• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Tubeless-Reifen montieren ?!?

tjdomsalla

Schlechtwetterfahrer
Registriert
18 März 2008
Beiträge
687
Reaktionspunkte
146
Ort
Mannheim
Moin moin,

fährt den Reifen jemand von Euch: Specialized S-Works Turbo Road Tubeless?

Ich bin interessiert an Eurer Meinung. Im Frühjahr habe ich mir einen solchen Satz gegönnt und montiert. Und genau damit bin ich schon beim Thema: Montieren. Das Wort ist ein Euphemismus. Korrekt müsste es lauten "mit brachialster Gewaltanstrengung den Reifen auf die Felge hebeln". Tatsächlich ist mir ein bis dato unzerstörbarer Topeak-Reifenheber zu Bruch gegangen. Die Felge zeigt ebenfalls Spuren der Tat.
Nun war es Zeit, den Pneu zu wechseln, aber die Demontage ist kaum leichter zu bewerkstelligen. Ich war kurz davor, den Reifen zu zerschneiden.
Mittlerweile schwöre ich auf das Konzept Tubeless und Dichtmilch, schon aus der Erfahrung heraus, dass ein Einstich nicht eine Unterbrechung oder gar das Ende einer Tour bedeuten muss (so erst vor zwei Wochen im Nirgendwo der Haute Provence geschehen). Aber dennoch kann es einmal Dicke kommen und der Reifen will geflickt werden (oder ein Schlauch eingezogen). Dann muss das Ding von der Felge. Aber bei den Tubeless-Reifen von Specialized wäre ich verloren.
Liegt das nun an meinen Felgen (Pacenti SL23 und auch NoTubes Alpha)? Oder auch nur an meinem Montagsmodell Reifen? Oder ist dies ein generelles Problem. Im Netz habe ich diesbezüglich noch nichts gefunden.
Übrigens: Die Schwalbe-Modelle lassen sich mit vertretbaren Kraftaufwand auflegen.

Schönen Gruß,
TJ
 
Mittlerweile schwöre ich auf das Konzept Tubeless und Dichtmilch, schon aus der Erfahrung heraus, dass ein Einstich nicht eine Unterbrechung oder gar das Ende einer Tour bedeuten muss (so erst vor zwei Wochen im Nirgendwo der Haute Provence geschehen).
??? Das verstehe ich nun nicht. Weder mit den Schlauchreifen früher, noch mit den Drahtreifen später mußte ich wegen Defekt eine Tour beenden. Pause, ok. Schlauch wechseln, Reifen wechseln, ... dauert seine Zeit. Aber sooo lange ja nun auch nicht.
Aber bei den Tubeless-Reifen von Specialized wäre ich verloren.
Liegt das nun an meinen Felgen (Pacenti SL23 und auch NoTubes Alpha)? Oder auch nur an meinem Montagsmodell Reifen? Oder ist dies ein generelles Problem. Im Netz habe ich diesbezüglich noch nichts gefunden.
Übrigens: Die Schwalbe-Modelle lassen sich mit vertretbaren Kraftaufwand auflegen.J
Warum bleibst du dann nicht bei Schwalbe? Also, bevor ich die Felge mit Werkzeug so malträtieren würde, .... ;)
 
Es liegt immer an der Kombination Felge/Reifen. Klar hat ein engerer Reifen mit mehr Felgen Probleme, eine Felge am unteren Rand der Toleranz lässt viele Reifen geschmeidig rauf, aber manchmal gehts halt streng.
Grundsätzlich ist das Au-/Abfziehen von Reifen ja keine ganz neue Erfindung, trotzdem ist die richtige Technik immer noch kein Allgemeingut. Nur wenn der Reifenwulst (im bereits aufgezogenen Reifenteil) in der Mitte des Felgenbettes liegt, kann man den Rest bequem über die Flanke heben.
Bei echten Tubelessfelgen braucht es vor dem Abziehen deutliche Überredung, um ihn dahin zu bekommen.
Kann also sein, daß Du eine sehr stracke Reifen/Felgenkombi erwischt hast, oder ein wenig Übung bringt entscheidende Vorteile.
Btw. im Netz nichts gefunden, wir hatten gerade einen User, der einen kompletten Laufradsatz zurückgehen lassen wollte/hat??, weil kein Reifen rauf oder runter ging.
 
Zurück