• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SPD-SL Auslösewiderstand verringern

fokus3

Neuer Benutzer
Registriert
30 April 2021
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich fahre jetzt seit einem Jahr mit Shimano SPD-SL Pedale. Aber der Auslösewiderstand ist mir einfach noch viel zu hoch. Ich habe die Stellschrauben bereits auf den geringsten Widerstand eingestellt. Die Frage ist jetzt: wie kann ich den Widerstand nochmals verringern?

Bitte aber keine Tipps a'la "Sind sie zu hart, bist Du zu weich" oder aber "...man gewöhnt sich daran" - wie im Forum schon das eine oder andere Mal gelesen.

Mir geht es einfach wirklich darum praktische Tipps zu bekommen! Kann man vielleicht die Platten "anfeilen" und wenn ja "wie und wo" oder gibt es andere praktisch funktionierende Möglichkeiten.

Im Endeffekt hätte ich gerne einen ähnlich leichten Widerstand wie man ihn von "normalen" SPDs in der leichtesten Einstellung her kennt.

Danke für Eure Hilfe!
 
Platten mit weniger Bewegungsfreiheit sollten früher auslösen
 
Ich hab`nach einer Hüft-OP auf Speedplay Zero umgestellt. Da die Federn dafür nicht mehr lieferbar sind und das Paar Platten soviel kostet wie ein Satz XT Pedale fahr ich jetzt SPD-leichter wird`s wohl nicht.
 
Also: die Auslösung wird leichter, wenn du die Pedalplatten (an den Seiten) mit Teflonspray (für Ketten) einsprühst, pedalseitig genauso.

Beliebter Fehler: wenn man die Auslösehärte auf "minimal" stellt, kann es leicht passieren, dass man das Ausklinken nicht spürt - und das Wiedereinklinken auch nicht. Paradoxerweise kann man sich in mittlerer Einstellung leichter Ausklinken. (Also man braucht dann schon etwas mehr Kraft aber geschicklichkeitsweise leichter).

Viel Glück
 
Die Pedalplatten ändern leider nicht die Kraft, die man seitlich aufbringen muss, um den Mechanismus auslösen zu lassen.
Wohl aber mag es sein, dass bei kleinerem Auslösewinkel das Fußgelenk vermeindlich mehr Kraft in die seitliche Bewegung bringen kann, aber, so weich wie bei klassischen SPD-Systemen wirds nie und nimmer.

Ich kenne auch keine Möglichkeit, die Feder vernünftig austauschen/modifizieren zu können, sodass ich fast empfehlen würde, einfach mit SPD weiter zu fahren.


Das ist denke ich schlicht gewollt, dass das SL-System deutlich "härter" zupackt.
Mir kommt das z.B. auch entgegen. Auf dem Geländerad hingegen schätze ich das "weiche" SPD-System.
 
Es gab Mal eine "LightAction" (LA)-Version der gruppenlosen Shimano-Pedale, die eine schwächere Feder verbaut hatten. Vielleicht ist das eine Option?
Aber auf "so leicht wie leichtes Ende SPD" wird man da auch nicht kommen fürchte ich.
 
Zurück