• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sony Action Cam HDR-AS15 und und JVC GC-XA1

Anzeige

Re: Sony Action Cam HDR-AS15 und und JVC GC-XA1
So, neuer Laptop und schon funzt es :)
Der alte Laptop mit Pentium II und Windows XP hat das wohl nicht mehr gepackt :(



Aufnahme ist mit alter Software, Steadyshot und 120 Grad Weitwinkel vom Lenker aus gemacht worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
sah doch recht nett aus.:daumen: Außer das Ende war etwas unrund. Aber da ist ja noch Potenzial.
Alles in Allem eine feine Sache, die mir ab und an auch unter den Nägeln brennt
 
Ich bin froh, dass ich sie endlich hochladen und bearbeiten kann. Das geht dank Sony recht gut, da auf dem Vaio alles dafür installiert ist und man mit einer Sony Cam recht einfach damit arbeiten kann (ich hoffentlich auch bald :D). Da lohnt sich m.E. Systemintegration.
 
Ich darf gerade die HDR-AS 30 testen. Ich habe das Problem, dass das Kameragehäuse extrem schnell beschlägt. Gibt es eine einfache Lösung für das Problem?
 
Ist zu eng für ein ganzes Beutelchen. Man könnte höchstens ein paar Kügelchen rausnehmen und einzeln reinlegen...
Momentan lösen wir das Problem, indem wir das Gehäuse kurz lüften lassen, sobald die Kamera beschlägt, aber das nervt auf Dauer. Obwohl, in zwei Wochen muss die Kamera sowieso wieder zurück...
 
Antibeschlagspray oder -tuch mal versucht?
An der Lenkerhalterung hatte ich das Problem nicht, aber als ich die Cam auf dem Helm hatte. Die Rübe qualmt schon ganz schön :D Ich hatte das Gehäuse mit einem Tempo ausgerieben, was für den Rest der Ausfahrt reichte.
 
Ist zu eng für ein ganzes Beutelchen. Man könnte höchstens ein paar Kügelchen rausnehmen und einzeln reinlegen...
Momentan lösen wir das Problem, indem wir das Gehäuse kurz lüften lassen, sobald die Kamera beschlägt, aber das nervt auf Dauer. Obwohl, in zwei Wochen muss die Kamera sowieso wieder zurück...

Sony Anti Fog Sheet
Habe ich heute gekauft, ist ein Zubehör für die AS15, passt also ins Gehäuse.
 
Ok, wäre eine Idee gewesen. Wir haben die Kamera sowieso nicht mehr zur Verfügung. Aber lass uns wissen ob es funktioniert.
 
Ich bin heute bei diesigem, regnerischem Wetter bei +5 Grad mit dem Fully durch den Wald gefahren.
Ich hatte 1 Stunde vor Fahrtbeginn die zwei kleinen Anti FoG Sheets in das Schutzgehäuse gelegt. Funktionierte super, während der über 2 Stunden dauerten Fahrt keine Probleme mit beschlagenem Gehäuse.
Nach der Fahrt kamen die Sheets wieder in den Aufbewahrungsbeutel. Mal sehen wie oft man sie verwenden kann.
 
Zurück