• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SKS Rennkompressor Ersatzventil

phaserman118

Mitglied
Registriert
11 Juli 2011
Beiträge
59
Reaktionspunkte
2
Hallo Freunde des edlen Gefährts,
Der Kopf am Schlauch meines Rennkompressors ist abgekracht und ich hab den Kopf abgezogen (siehe Foto). Jetzt ist, die Frage, ob der Ersatzkopf: http://www.amazon.de/SKS-Hebelsteck...JRYFW/ref=pd_sim_sbs_sg_1/280-4267629-4603968 direkt aufsteckbar ist, oder ob ich lieber den ganzen Schlauch inkl.Kopf kaufen soll: http://www.amazon.de/SKS-Fahrradpum...373299767&sr=8-10&keywords=sks-rennkompressor
Danke für Expertentipps ;)!
Grüße Friede
abababababaab.JPG
 
Wenn der Schlauch in Ordnung ist, ist das nicht nötig. Den Kopf am Schlauch zu befestigen ist kein Problem. Anderenfalls müsste eben das andere Ende des Schlauches mit der Pumpe verbunden werden und das geht nach dem gleichen Prinzip, macht also hinsichtlich Aufwand und Schwierigkeit keinen Unterschied. Ich würde allerdings den EVA-Kopf nehmen.
 
Hi,

Wenn ich schon Geld in die Hand nehme, dann würde ich den Kopf von Topeak Twinhead nehmen. Ich hab auch die SKS, der Gummi im Kopf war öfter mal bröselig und mußte getauscht werden. Hab mir dann den Kopf samt Schlauch von Topeak gekauft und an die SKS Pumpe gebaut. Meine Meinung: Um Längen besser als vorher.

Vielleicht nur mal so als Gedanke. Ist zwar nen bisl teurer 22Euro aber aus meiner Sicht die Sache wert.

Gruss

Patane
 
Ich hab den ganz einfachen, popeligen Messingkopf zum aufstecken von SKS. Der ist bei mir seit 30 Jahren in Betrieb und funktioniert tadelos. Wenn's undicht wird, kommt ein neues Pumpengummi rein. Kostet beim freundlichen nen Euro und hält ca. 1Jahr.
 
Vielen Dank für eure Tipps! Dann werde ich einfach mal nur das Ventil kaufen und hoffen, dass ich es draufgesteckt bekomme ;) Aus welchem Grund empfehlt ihr mir den E.V.A.? Dass ist doch das für franz.Ventile und wenn ich Autoventile aufpumpen will, muss ich den Gummi innen umdrehen, oder? Das hatte ich bisher auch(allerdings aus Messing). Jetzt dachte ich, super, dass ich mir den Doppelkopf kaufen kann...
 
...Aus welchem Grund empfehlt ihr mir den E.V.A.? Dass ist doch das für franz.Ventile und wenn ich Autoventile aufpumpen will...
Weil Du hier im Rennradforum bist und der EVA-Kopf für Sclaverand-Ventile besser geeignet ist. Für Autoventile wird das Multivalve allerdings wohl die bessere Wahl sein.
 
Hey Reiner, ich dachte halt das Multivalve hat zwei verschiedene Löcher, eins davon genau fürs franz...Weil du hast natürlich recht, ich wills vorallem für mein Rennrad, aber dachte wenn ich n Doppelventil bekommen kann mach ichs mir einfacher....Glaubst du also, dass das Multivalve nich perfekt aufs franz.Ventil passt?
 
Mit dem Multivalve-Kopf hatte ich Probleme, Ventile mit glattem Schaft (Michelin, Vittoria) richtig zu klemmen. Auf die Anfrage, ob es da irgendeinen Trick gibt, hat mir der SKS-Kundendienst dann den EVA-Kopf empfohlen und auch einen kostenfrei zugeschickt (sehr guter Service, was bei der Gelegenheit auch mal erwähnt werden soll!). Damit geht es nun problemlos mit allen Sclaverand-Ventilen. Wenn Du also bei Sclaverand-Ventilen nur solche mit geriffeltem Schaft (Schwalbe, Conti) verwendest, dann kannst Du auch genauso gut den Multivalve-Kopf nehmen.
 
Zurück
Oben Unten