• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Silberlinge: Was kommt auf die Stulle für die Tour?

GerdO

Aktives Mitglied
Registriert
22 April 2010
Beiträge
6.012
Reaktionspunkte
2.160
Ort
Tiergarten Nord
Moin,

da mir noch keiner der üblichen Riegel geschmeckt hat, bin ich auf Silberlinge umgestiegen.

D.h. ich mach mir vor der Tour ausreichend Stullen und pack die in kleinen Portionen in Alufolie. Ich hab also zwischendurch immer etwas zum zw. die Zähne schieben. Auf Langstrecken finde ich das sehr angenehm, wenn ich alle 3/4 bis 1 Std. so einen Happen esse halte ich lange durch.

Bisher habe ich probiert:

- Schwarzbrot mit Schwarzwälder Schinken.
Tut gut, allerdings fand ich den Schinken zu salzig.
- Schrippe (Weck, Brötchen, Weißmehlbrötchen) mit Käse
Tut gut, ich fands aber etwas trocken.

Aus was macht ihr eure Silberlinge?
 

Anzeige

Re: Silberlinge: Was kommt auf die Stulle für die Tour?
AW: Silberlinge: Was kommt auf die Stulle für die Tour?

Je nachdem ob's schnell oder lang geht:

- Erdnußbutter und Nutella
- immer Frischkäse (statt Butter) und Käse, Puten- oder Hähnchenbrust/Käse

Gerne auch auf Vollkorntoast aus dem Sandwichtoaster. Das sind ja dann so geschlossene Dreiecke, braucht man nicht mehr groß zu portionieren und versaut nix.
 
AW: Silberlinge: Was kommt auf die Stulle für die Tour?

Ich nehme n Vollkornbrötchen mit. Darauf kommt zuerst Frischkäse Kräuter ( Bressot ), dann ne Scheibe Käse, dann Erbeermarmelade und dann ne Scheibe Kochschinken oder Corned Beef. Dieses Meisterwerk wird dann in zwei Hälften geschnitten und in Alufolie eingepackt. Leeeecker.
 
AW: Silberlinge: Was kommt auf die Stulle für die Tour?

Nabend GerdO

Schwarzwälder Schinken ist echt was zu salzig

..besser mageren Kassler (4% fett) und eben nicht so salzig

Ich machs mit (2)Aufbackbrötchen, Kassler (2 Scheiben)1Aufbackbrötchen mit Käse
 
AW: Silberlinge: Was kommt auf die Stulle für die Tour?

Ich kauf´mir nach 2 Std. immer ein Lachsbrötchen im Hafen...:D
...denn nach etwas mehr als 3 Std habe ich die Insel Sylt schon umrundet...:(
 
AW: Silberlinge: Was kommt auf die Stulle für die Tour?

Hallo,

ich setze bei längeren touren (>100km) sowohl auf fertig-riegel als auch auf selbstgemachtes. in beiden fällen darfs gern süss sein. deshalb habe ich neben der obligatorischen bananeoft klassischen blechkuchen oder auch reiskuchen im trikot.

und jetzt noch etwas ot: leider fällt mir in diesem zusammenhang recht häufig auf, dass viele radler - egal ob im rennen, auf rtf oder im taining - ihren verpackungen in "bester" profi-manier entsorgen. sprich: alufolie, plasteverpackungen und co. fliegen kurzerhand nach rechts in wald und heide. wenn ich sowas sehe, schwillt mir der kamm! worin besteht denn bitte das problem, die verpackung einfach wieder ins trikot zustecken und an geeigneter stelle - spätestens zu hause - zu entsorgen?
vielleicht fühlt sich ja der ein oder andere angesprochen, geht in einer ruhigen minute mal in sich und entsorgt seinen kleinen silberling-verpackungen bei den nächsten touren nicht on the road...
:bier:
gruss,
christian
 
AW: Silberlinge: Was kommt auf die Stulle für die Tour?

Hallo,

und jetzt noch etwas ot: leider fällt mir in diesem zusammenhang recht häufig auf, dass viele radler - egal ob im rennen, auf rtf oder im taining - ihren verpackungen in "bester" profi-manier entsorgen. sprich: alufolie, plasteverpackungen und co. fliegen kurzerhand nach rechts in wald und heide. wenn ich sowas sehe, schwillt mir der kamm!
gruss,
christian


Sorry, wenn ich mal kurz OT bleibe..hast Du einen Tipp für den Abtransport der Affenschnitzelverpackung? Oder bleibt da die beste Idee, doch irgendwelche Plastebeutel zu benutzen (Gefrier, Flugzeug "Flüssigkeiten bis 100ml" oder ähnliches)? So einfach wie abgegessen ist das eine heillose Kleberei, und im Gegensatz zu Apfelgriebschen (liefert nicht genug Kohlehydrate) verottet der Krempel ja nur langsam.
 
AW: Silberlinge: Was kommt auf die Stulle für die Tour?

Sorry, wenn ich mal kurz OT bleibe..hast Du einen Tipp für den Abtransport der Affenschnitzelverpackung? Oder bleibt da die beste Idee, doch irgendwelche Plastebeutel zu benutzen (Gefrier, Flugzeug "Flüssigkeiten bis 100ml" oder ähnliches)? So einfach wie abgegessen ist das eine heillose Kleberei, und im Gegensatz zu Apfelgriebschen (liefert nicht genug Kohlehydrate) verottet der Krempel ja nur langsam.

aber sie verrotten schon irgendwann. also ich hab keine probleme damit bananenschalen an den wegesrand zu schmeißen. so lange es nicht in nem naturschutzgebiet oder so ist...
 
AW: Silberlinge: Was kommt auf die Stulle für die Tour?

so lange es nicht in nem naturschutzgebiet oder so ist...

Auch in einem Naturschutzgebiet verrotten Bananenschalen zu Kompost.
Es geht halt langsamer als bei Äpfeln, das ist kein Problem und ok solang ihr keine Plastikverpackungen oder Alufolie in den Wald schmeisst.

Das Zeug kann bei Wildtieren zu allen möglichen Verletzungen führen und ist auch sonst kein schöner Anblick.
 
AW: Silberlinge: Was kommt auf die Stulle für die Tour?

Also Salami macht sich auch ganz gut auf dem Schwarzbrot.
Feigen und/oder Datteln und/oder Bananen helfen mir auch prima.

Der Gefrierbeutel oder der "Silberling" bleibt natürlich am Mann,
die Bananenschale darf ins Gelände - ist doch wirklich kein Problem, oder?

Fröhliches Kurbeln
PB
 
AW: Silberlinge: Was kommt auf die Stulle für die Tour?

Butter / Erdnußbutter mit viel Honig !
 
AW: Silberlinge: Was kommt auf die Stulle für die Tour?

Volleiwaffeln mit Marmelade ... hab ich bei Ralf Grabsch geshen. Ich selbst nehme nur Bananen mit auf lange Touren ... bis 100 km nichts.
 
AW: Silberlinge: Was kommt auf die Stulle für die Tour?

Sorry, wenn ich mal kurz OT bleibe..hast Du einen Tipp für den Abtransport der Affenschnitzelverpackung? Oder bleibt da die beste Idee, doch irgendwelche Plastebeutel zu benutzen (Gefrier, Flugzeug "Flüssigkeiten bis 100ml" oder ähnliches)? So einfach wie abgegessen ist das eine heillose Kleberei, und im Gegensatz zu Apfelgriebschen (liefert nicht genug Kohlehydrate) verottet der Krempel ja nur langsam.

Sinnvoll wäre eine als Müllbehälter umfunktionierte Trinkflasche. Da kann man dann auch durch Schneuzen benutzte Papiertaschentücher ordentlich entsorgen.
Will man nicht auf eine 2. Trinkflasche verzichten, bietet sich ein Flaschenhalter hinten am Sattel (wie bei den Triathleten) an oder (retro und praktisch) am Oberlenker. :)
 
Zurück