• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sicherungsring bei FSA Gossamer Kurbel

Amigo

Aktives Mitglied
Registriert
22 Mai 2010
Beiträge
1.895
Reaktionspunkte
330
Ort
Rhein-Neckar-Kreis
Hallo Leute,

habe neulich den schwarzen Ring an der linken Seite meiner Kurbel (FSA Gossamer Pro) endgültig verloren. Das blöde Ding hatte sich vorher schon immer während der Fahrt gelöst.:mad:
Ist dieser Plastikring irgendwie wichtig? Es handelt sich um die "M18 Retaining Nut", die hier dargestellt ist. Habe das Loch erstmal mit schwarzem Tape vor Dreck geschützt, frage ich aber schon manchmal, ob jetzt bald die Kurbel abfällt.;)
Wer kennt sich aus?

Gruß,
Amigo
 
AW: Sicherungsring bei FSA Gossamer Kurbel

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei dem Ring um einen Sicherungsring. Dieser hat die gleiche Funktion wie eine sog. Kontermutter.

Ich würde einen solchen Ring nachbestellen, oder alternativ die Befestigungsschraube mit Schraubensicherungslack einkleben. Sollte dann auf halten. Auf jeden Fall das maximale Anzugsmoment nicht überschreiten.
 
AW: Sicherungsring bei FSA Gossamer Kurbel

Also ich meine, dass dieser Ring nur ein integrierter Abzieher ist. Somit hat er nur eine Funktion beim Demontieren der Kurbel und ist für die Betrieb nicht wichtig.
 
AW: Sicherungsring bei FSA Gossamer Kurbel

Danke für die Antworten!
Ich konnte in der Kurbel nichts erkennen, was da gekontert werden würde. Und das Anzugsdrehmoment für den Ring lag bei läppischen 0,7-1,3 Nm - da dachte ich mir sowas wie Mavic (also für den Betrieb unwichtig). :)
 
AW: Sicherungsring bei FSA Gossamer Kurbel

Danke für die Antworten!
Ich konnte in der Kurbel nichts erkennen, was da gekontert werden würde. Und das Anzugsdrehmoment für den Ring lag bei läppischen 0,7-1,3 Nm - da dachte ich mir sowas wie Mavic (also für den Betrieb unwichtig). :)

ich meinte nicht für den Ring, sondern für die eigentliche Befestigungsschraube!
 
AW: Sicherungsring bei FSA Gossamer Kurbel

Hatte meiner Freundin auch eine FSA-Gossamer Kurbel über ebay ersteigert, bei der diese Schraube/Sicherungsring fehlte.
Habe ihn dann irgendwann nachbestellt, aber so lange ist meine Freundin ohne dieses Teil gefahren. Nötig ist es nicht, aber es sieht besser aus, wenn es dran ist und falls die beiden Schrauben am linken Kurbelarm sich lösen sollten, bietet er ein bisschen Sicherheit, dass die Kurbel nicht sofort abfällt.
Aber eigentlich sollten sich die beiden Schrauben nicht lösen, weil sie mit Sicherungslack versehen sind und man sie auch ab und zu überprüft.

Übrigens habe ich damals 2 bestellt, bzw. erst eine bei Nubuk-bikes, die aber falsch geliefert haben und sich nicht gemeldet haben und dann nochmal woanders. Nubuk-bikes hat dann aber doch noch nachgeliefert, ohne dass ich das wusste. Deshalb habe ich nun 2 davon hier liegen.

http://www.nubuk-bikes.de/nubuk-bik...-m140ml129-v-drivegossam-mexo-1stk/index.html

Hier kannst du sie bestellen...
 
AW: Sicherungsring bei FSA Gossamer Kurbel

...Nötig ist es nicht, aber es sieht besser aus, wenn es dran ist und falls die beiden Schrauben am linken Kurbelarm sich lösen sollten, bietet er ein bisschen Sicherheit, dass die Kurbel nicht sofort abfällt.
....
Welche zwei Schrauben? :confused:
Verwechselst du das jetzt nicht mit Shimano HTII Kurbeln?
 
AW: Sicherungsring bei FSA Gossamer Kurbel

Welche zwei Schrauben? :confused:
Verwechselst du das jetzt nicht mit Shimano HTII Kurbeln?

Ich schätze du verwechselst die Gossamer mit einer anderen Kurbel. Meine Gossamer am Cyclocrosser hat diese beiden Schrauben auch. Ist also so zu sagen baugleich mit eien Shimano HTII Kurbel und lässt sich auch genau so montieren oder demontieren.
 
AW: Sicherungsring bei FSA Gossamer Kurbel

Ich schätze du verwechselst die Gossamer mit einer anderen Kurbel. Meine Gossamer am Cyclocrosser hat diese beiden Schrauben auch. Ist also so zu sagen baugleich mit eien Shimano HTII Kurbel und lässt sich auch genau so montieren oder demontieren.

Ich beziehe mich auf die Kurbel, dessen Installation Instructions der TE verlinkt hat. Ob jetzt das für eine Gossamer richtig ist oder nicht, weis ich nicht.
 
AW: Sicherungsring bei FSA Gossamer Kurbel

Die FSA Gossamer gibt es mit BB30 Lagern, so wie der TE sie beschrieben hat, und in einer HTII-kompatiblen Ausführung für BSA-Gewinde ("MegaExo"), bei der gibt es die zwei Schrauben am linken Kurbelarm - und auch eine Kappe, die ähnlich der A-Head-Kappe am Vorbau dem Einstellen des Lagerspiels dient. Letztere hab ich auch mal verloren, was zum Problem wird, wenn man das Lager nachziehen will.

Insofern Danke an Dedacciai für den Link.

Gruß, svenski.
 
AW: Sicherungsring bei FSA Gossamer Kurbel

Die FSA Gossamer gibt es mit BB30 Lagern, so wie der TE sie beschrieben hat, und in einer HTII-kompatiblen Ausführung für BSA-Gewinde ("MegaExo"), bei der gibt es die zwei Schrauben am linken Kurbelarm - und auch eine Kappe, die ähnlich der A-Head-Kappe am Vorbau dem Einstellen des Lagerspiels dient. Letztere hab ich auch mal verloren, was zum Problem wird, wenn man das Lager nachziehen will.

Insofern Danke an Dedacciai für den Link.

Gruß, svenski.

Bitte, aber mit dem Lager hat diese Schraube nichts zu tun. Bei den Lagern handelt es sich um ganz normale Industrielager. Da muss nichts nachgezogen werden.
Die Schraube hat keinen großen Sinn.
 
AW: Sicherungsring bei FSA Gossamer Kurbel

Die Schraube hat genau den Sinn, die linke Kurbel so weit auf die Achse zu schieben, dass sie ordentlich sitzt, ohne die Lager unerwünschtem seitlichem Druck auszusetzen.

Ich schrieb bewusst "ähnlich der A-Head-Kappe am Vorbau", weil mir klar war, dass da nur axial was passiert.

Dennoch kann man mit dieser Schraube - und ohne sie nicht - eine gelockerte Kurbel wieder genau so weit auf die Achse schieben (und danach mit den zwei Schrauben am Kurbelarm fixieren), dass kein Spiel mehr vorhanden ist, wo zuvor welches war. Und zwar auch fühlbar an der rechten Kurbel, weil die Achse, die nur in die Lager gesteckt ist, eben in Achsrichtung nicht mehr richtig fixiert war.

Es ist also, und da korrigiere ich mich gern, kein Spiel in der Lagern sondern ein mögliches axiales Spiel zwischen Achse und Lagern, das mithilfe dieser Schraube eingestellt werden kann. Mit einer leidlich großen Schraubzwinge, die die linke Kurbel auf die Achse drückt, sollte sich dasselbe bewerkstelligen lassen, nur vielleicht etwas weniger präzise. Insofern braucht man die Schraube vielleicht wirklich nicht, aber bei 2,55 € zzgl. Versand würde ich es nicht drauf anommen lassen.

Gruß, svenski.
 
Zurück