• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimanos billige Bremsscheiben - Beschränkung auf Resin - Warum?

  • Ersteller Ersteller Deleted76301
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted76301

Hallo,

welchen Hintergrund hat es, dass man auf Shimanos günstigen Scheibenbremsen RT10 bis RT50 nur mit Resin Bremsbelägen bremsen darf?

Was passiert, wenn man mit anderen Bremsbelägen bremst?

Ich hatte mir nämlich überlegt, ob ich aus Jux an der Freud mal eine günstigere Scheibe als RT60 (SLX) ausprobiere in der Hoffnung, dass das Bremsrubbeln reduziert wird.

Zudem muss ein weiteres Laufrad eine Bremsscheibe bekommen.

Aktuell fahre ich Koolstop Beläge, weiß jedoch nicht aus welchem Material die sind und auch nicht wie sie heißen.
Nur so viel, sie sind nicht so hart, wie die AVID BB7 Originalbeläge.

Grüße,
Nordisch
 

Anzeige

Re: Shimanos billige Bremsscheiben - Beschränkung auf Resin - Warum?
Wo steht denn, dass man nur mit Resin-Belägen bremsen darf?

In der Produktbeschreibung und gar auf der Scheibe selbst.

"Resin Pad Only"

s-l1000.jpg
 
Vermute mal das hängt mit der Oberflächenhärte der Scheibe zusammen....mit Sinter würde wahrscheinlich die Lebensdauer leiden
 
Ich bin dreist und fahre sie mit den normalen Avid BB7-Metall-Belägen. Der Reibbeiwert ist in der Tat nicht der selbe wie bei Avidrotor. Bei schwachen Bremsungen quietschen und zwitschern sie etwas. Allerdings liegt alles im Rahmen des Verschmerzbaren und Ungefährlichen.
 
Ich hab mal beim MTB bei einer Bremse, in der auch nur Resin Beläge zugelassen sind, andere rein. Damit hatte ich gleich beim ersten Berg runter massive Probleme: Die Bremsscheiben haben schnell überhitzt und die Bremskraft ging massiv zurück. Danach hab ich nur noch Resin Beläge verwendet.
 
Unbestätigten Gerüchten zufolge sollen Sinterbeläge gröber gelochte/besser raspelnde Scheiben benötigen, damit die Oberflächen der Beläge nicht verglasen bzw. ordnungsgemäss gereinigt werden.
Meine persönliche Meinung ohne Gewährleistung, ausprobieren. Allerdings nicht als erstes mit Monsterbelastungen, sondern evtl. auf sicherer Piste. Und vielleicht früher mal nach Verschleiss schauen.

Weiteren unbestätigten Gerüchten zufolge leiten Sinterbeläge die Bremswärme besser als organische. Das ist der Grund, warum manche Hersteller die für ihre Bremssättel nicht haben wollen. Sinterbelag auf Aluträger auf Alukolben hört sich der Theorie nach wirklich nach einem Rezept zum Ölkochen an.
 
Heißt also, ich müsste mir im Flachland keine Sorgen machen.

Für die Berge muss ich dann wohl ordentlich tief in die Tasche greifen, da selbst die bessere Shimano SLX Stahlscheibe hier Schwächen zeigt.
 
Zurück