• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg belasten

AW: Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg belasten

@ flammberg: So einen Müll habe ich schon lange weder gehört noch gelesen! Wie gut man sein Rad beherrscht ist nicht zuletzt eine Frage der Übung und des Talentes. Sicherlich gehört auch eine Portion Mut bzw. Verwegenheit dazu. Deine Aussage läßt sich anhand physikalischer Berechnungen sicherlich belegen. In der Praxis kann ich aber sagen, daß mir noch keiner davongefahren ist, nur weil er leichter war. Meinst Du es ernst, daß Leute über 90 kg gar nicht RR fahren sollten oder verstehe ich da was falsch?

Zu den LR: Shimano ist Müll!! In der Preis- und Gewichtsklasse würde ich eher Aksium oder was klassisches kaufen.
 

Anzeige

Re: Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg belasten
AW: Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg belasten

Hallo

Ich habe meine WHR 550 mit ca. 86 kg belastet, ca. 5000 km und hatte am HR links (!) einen Speichenbruch, sehr ärgerlich!

Kann mir jemand von seinen Erfahrungen berichten bzgl. Garantieverhalten Shimano? Wie lange dauerte der Vorgang?

Hat jemand mit DT-Swiss repariert? Und?

Kann man die Shimanospeichen irgendwo im Versand bekommen? Nicht über Grosshändler und 15 Euronen Handling für Mindermenge und gegen Ende der Saison wurde mein Speiche versendet ...

Wäre klasse Eure Erfahrungen zu lesen.
 
AW: Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg belasten

Hallo,

ich hatte zu Anfang an meinem Rad Shimano-Felgen, weiss aber nicht genau welche das waren. Allerdings waren sie auf der Antriebsseite radial eingespeicht. Nach spätestens 300 km hatte ich einen Speichenbruch, 3 x hintereinander, immer auf der Antriebsseite. Der Händler hat daraufhin die Laufräder zurückgenommen und gegen Aksiums getauscht (gegen Aufpreis). Mit denen gabs bisher keine Probleme.

Ich wäre deshalb vorsichtig bei radial gespeichten Hinterrädern.

Gruss, Rolf
 
AW: Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg belasten

Hallo

Ich habe meine WHR 550 mit ca. 86 kg belastet, ca. 5000 km und hatte am HR links (!) einen Speichenbruch, sehr ärgerlich!

Kann mir jemand von seinen Erfahrungen berichten bzgl. Garantieverhalten Shimano? Wie lange dauerte der Vorgang?

Hat jemand mit DT-Swiss repariert? Und?

Kann man die Shimanospeichen irgendwo im Versand bekommen? Nicht über Grosshändler und 15 Euronen Handling für Mindermenge und gegen Ende der Saison wurde mein Speiche versendet ...

Wäre klasse Eure Erfahrungen zu lesen.

Tja, klassische Laufräder und das ganze ist in einem Tag repariert.
 
AW: Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg belasten

Ich habe gestern die mitgelieferten WHR 550 nach ein paar hundert km von meinem neuen Rad abgebastelt und gegen meinen DT Swiss klassisch LRS ausgetauscht und Messerspeichen/Aerofelgen/Minderzahl Speichen hin und her: die Lager am WHR 550 laufen wirklich nicht dolle (habe mir allerdings nicht die Mühe gemacht und sie mal richtig gefettet und eingestellt) und 400 g weniger Gewicht allein an den Laufrädern machen sich irgendwie schon bemerkbar...
Fazit: so richtig überzeugen sie mich nicht, aber unter meinen 68-70 kg waren sie eigentlich bocksteif und ich hatte nicht das Gefühl, das sie die Schotterpisten, die ich gefahren bin, wirklich übelnehmen.

Wenn Du sie schon hast, probier's halt, wenn nicht, ist es vielleicht doch besser, wenn Du Dich nach etwas anderem umschaust;)
 
Zurück