• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg belasten

jochen2010

Neuer Benutzer
Registriert
20 März 2007
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo,
kann man den Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg Körpergewicht fahren.
Also sagen wir weiter als 2000 km ?

Viele Grüße
Jochen
 

Anzeige

Re: Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg belasten
AW: Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg belasten

Moin,

ich selber kann es nicht ausprobieren. Aber die landläufige Meinung sagt: NEIN!

Gruß k67
 
AW: Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg belasten

Im Gegnsatz zu den Mavic haben die Shimanos kein Limit.

Ich bin die´Teile mit 83 kg rgelmässig auch auf schlechten Strassen über 5000 km gefahren und hatte keine Probs.

Wer ein bißchen mehr wiegt, kann auch an 560 oder 600 er denken.
 
AW: Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg belasten

Ich hatte die Teile auf meinem alten Rad und hatte damit eigentlich nicht großartig Probleme auch nach ca 10000 Kilometern nicht, ich wiege aber nur 68kg! :D Was ich eigentlich sagen wollte ich war mit ihnen zufrieden! (Auf dem neuen Rad sind Mavic Ksyrium Elite drauf, da merkt man den Unterschied allerdings!)
 
AW: Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg belasten

Auch auf die Gefahr hin, Dich zu kränken oder die auf den Plan zu rufen, denen Ermutigung, es einfach zu versuchen, wichtiger ist als die Warnung vor Gefahr, würde ich Dir raten, vor das Rennradfahren das Abnehmen zu setzen. Auf dem Rennrad ist man, auch in Kurven, in der Regel wesentlich schneller unterwegs, als auf anderen Fahrradtypen. Die von Dir in die Kurve getragene Masse ist weit größer als die der Fahrer, die auch nur 10kg weniger wiegen und entsprechend schwerer würde es Dir fallen, Dein Fahrzeug zu beherrschen. Wenn Du Dich nicht mit einem sehr gemütlichen, ganz auf Sicherheit bedachten Fahrstil bescheiden willst (wozu dann ein Rennrad?) und Dich auf 36fach gespeichte Felgen zurückziehen, rate ich Dir, durch Einschränkung der Nahrungsaufnahme zuerst eine Gewichtsverringerung von mindestens 10kg vorzunehmen. Zur Gewichtsreduzierung eignet sich Rennradfahren sowieso kaum, weniger und möglichst fettfrei zu essen bringt da wesentlich schneller den gewünschten Erfolg.
 
AW: Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg belasten

und so was ohne kaffe... hölle!

warum soll er den nicht radfahren? er muss sich ja nicht gleich mit überschall den berg runter katapultieren. ich denke mit 100kg ist er da sicher noch auf der grünen seite, selbst mit speed bergab.

mike



Auch auf die Gefahr hin, Dich zu kränken oder die auf den Plan zu rufen, denen Ermutigung, es einfach zu versuchen, wichtiger ist als die Warnung vor Gefahr, würde ich Dir raten, vor das Rennradfahren das Abnehmen zu setzen. Auf dem Rennrad ist man, auch in Kurven, in der Regel wesentlich schneller unterwegs, als auf anderen Fahrradtypen. Die von Dir in die Kurve getragene Masse ist weit größer als die der Fahrer, die auch nur 10kg weniger wiegen und entsprechend schwerer würde es Dir fallen, Dein Fahrzeug zu beherrschen. Wenn Du Dich nicht mit einem sehr gemütlichen, ganz auf Sicherheit bedachten Fahrstil bescheiden willst (wozu dann ein Rennrad?) und Dich auf 36fach gespeichte Felgen zurückziehen, rate ich Dir, durch Einschränkung der Nahrungsaufnahme zuerst eine Gewichtsverringerung von mindestens 10kg vorzunehmen. Zur Gewichtsreduzierung eignet sich Rennradfahren sowieso kaum, weniger und möglichst fettfrei zu essen bringt da wesentlich schneller den gewünschten Erfolg.
 
AW: Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg belasten

Moin,

ich selber kann es nicht ausprobieren. Aber die landläufige Meinung sagt: NEIN!

Gruß k67

Dann iß mein Sohn, damit Du groß und stark wirst!!

Und versuch nicht immer langen Latten eins zu verpassen, verbraucht doch nur Calores!!!

Gruss von einem unter dem sich die Dinger biegen!!
 
AW: Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg belasten

und so was ohne kaffe... hölle!

warum soll er den nicht radfahren? er muss sich ja nicht gleich mit überschall den berg runter katapultieren. ich denke mit 100kg ist er da sicher noch auf der grünen seite, selbst mit speed bergab.

mike

Ich hatte zum Glück schon Kaffee, sonst wär mir vermutlich der Kopf auf den Tisch geknallt, wenn ich so einen Krampf les...
Abgesehn davon, dass es ja auch Leute gibt, die 100 Kilo wiegen, weil sie 2,10m groß und muskelbepackt sind, find ich, dass um diese Laufradgeschichte viel zu viel Bohei gemacht wird. Wenn es seitens des Herstellers kein Limit für das Fahrergewicht gibt, werden die Dinger auch halten. Meine Campa Khamsin (wäre vielleicht auch eine Alternative zu den 550ern, liegen preislich ähnlich) sind einwandfrei und ich beweg mich in ähnlichen Gewichtsklassen. Auch hier im Forum wurde mir schon Fahrlässigkeit bis hin zur Todessehnsucht vorgeworfen, weil ich mit meinem Gewicht Räder mit weniger als 95 Speichen fahr. An meinem MTB fahr ich Räder mit 32 Speichen (fahrlässig! müssten mindestens 36 sein...) und DT Swiss XR4.1d Felgen (laut einschlägiger Magazine sind die nur was für "ultraleichte CC-Racer"). Ich bin ohne es zu merken den ganzen letzten Sommer mit mehreren lockeren Speichen gefahren, mit damals noch deutlich mehr Gewicht, auf holprigen Trails, wo die Räder entsprechend beansprucht werden, teilweise sogar in den Alpen. Die Räder haben gehalten!!!
Und zum oft und gern zitierten Beschleunigungsvermögen und der Steifigkeit: Mal ganz ehrlich, wer keine Rennen fährt, kann darauf ja wohl getrost sch§&#en....


PS: Mit dem Krampf war nicht Mike gemeint...
 
AW: Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg belasten

Auch auf die Gefahr hin, Dich zu kränken oder die auf den Plan zu rufen, denen Ermutigung, es einfach zu versuchen, wichtiger ist als die Warnung vor Gefahr, würde ich Dir raten, vor das Rennradfahren das Abnehmen zu setzen. Auf dem Rennrad ist man, auch in Kurven, in der Regel wesentlich schneller unterwegs, als auf anderen Fahrradtypen. Die von Dir in die Kurve getragene Masse ist weit größer als die der Fahrer, die auch nur 10kg weniger wiegen und entsprechend schwerer würde es Dir fallen, Dein Fahrzeug zu beherrschen. Wenn Du Dich nicht mit einem sehr gemütlichen, ganz auf Sicherheit bedachten Fahrstil bescheiden willst (wozu dann ein Rennrad?) und Dich auf 36fach gespeichte Felgen zurückziehen, rate ich Dir, durch Einschränkung der Nahrungsaufnahme zuerst eine Gewichtsverringerung von mindestens 10kg vorzunehmen. Zur Gewichtsreduzierung eignet sich Rennradfahren sowieso kaum, weniger und möglichst fettfrei zu essen bringt da wesentlich schneller den gewünschten Erfolg.

Ein Arbeitskollege (Gewicht ca. 105 kg) hat sich neulich ein Rennrad gekauft, eben weil er durch das Rennradfahren abnehmen will. Ich halte das für eine gute Idee. Man kann zum Abnehmen entweder die Nahrungszufuhr drosseln oder die sportlichen Aktivitäten erhöhen.

Übrigens fährt der Mann ein Rad mit Mavic Aksium Laufrädern und hatte bis jetzt noch keine Probleme damit. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob die Aksium mit den WH-R550 vergleichbar sind, was das Gewichtslimit anbelangt.
 
AW: Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg belasten

Nein ! Shimano empfiehlt diese Laufräder nur bis 80 Kg.

Shimano sagt nur, dass die Dinger bis 80kg getestet sind. Zugelassen sind sie unbegrenzt.

Ich würd mich allerdings der Meinung von cothelstone anschließen und was konventionelles nehmen. Das flext halt einfach weniger.
 
AW: Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg belasten

Hallo
Diese Laufräder haben meier Meinung nach ein Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.Ich habe die letztes Jahr 6000 km ohne Probleme
mit 83 kg gefahren.Lediglich wurden nach ca.1000 km die Speichen nachgezogen.
 
AW: Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg belasten

pbs_rachel.jpg


no comment
 
AW: Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg belasten

Ich wiege ja nur zarte 90 kg (Da gibt es ausser Körpergrösse auch nichts abzunehmen) aber die 550 die mal für ein paar Tage an meinem Rad dran waren, haben in Manhattan genau 2 Tage durchgehalten bevor ein massiver 8er drin war. Kauf die lieber Aksium oder was "klassisches". Da hast du vermutlich mehr Spass dran.
 
AW: Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg belasten

He xrrated,

die Dame hält nur das Rad ihres Mannes, der zarte 60 kg wiegt und sie selbst fährt ein MTB mit downhillfelgen. Außerdem sieht man auf Fotos immer dicker aus als im wirklichen Leben. :D
 
AW: Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg belasten

ich kann der obigen meinung nur beipflichten sich einen individuellen lrs zusammenzustellen. ich hab selbst bis vor einem halben jahr (bis diebstahl) ultegranaben+dt speichen+cxp33-felgen gefahren und das über 5 jahre. die wurden vom shop meines vertrauens fertig gemacht und haben sich bei meiner mosher-fahrweise in der stadt mit meinen 95 kilo körpergewicht und häufigen bunnyhops über verkehrsinseln und kantsteine bestens bewährt. ebenso:mehrere stürze und ein frontalcrash bei 30 kmh mit nem baustellenanhänger. alles überstanden..
die bekommst du im netz wie oben beschrieben neu als satz für unter 200 euro (aber handeingespeicht ist besser als discount..).

mfg christian!
 
AW: Shimano WH-R550 Laufradsatz mit 99 kg belasten

Mein Gewicht schwankt zwischen 99 und 101 kg. Ich bin 1,86m.

Ich bin mit meinem 2Danger Giro Comp mit WHR-550er LR schon einige 1000 KM ohne Probleme gefahren.

Ich kann die Dir nur empfehlen!!

Gruß
Racefiets
 
Zurück