• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Umwerfer einstellen

dropkickb

Hobbystrampler
Registriert
24 August 2009
Beiträge
418
Reaktionspunkte
2
Ort
Graz
Hi,
Ich habe eine Shimano Ultegra 10-fach auf meinem Renner und kämpfe schon seit längerem mit dem Umwerfer.
Folgendes Problem:
Es lässt sich alles perfekt einstellen nur der Umwerfer am großen Blatt nicht. Ich hab schon alles, mir bekannte, versucht, aber der Umwerfe schleift immer auf den drei kleinsten Ritzel am großen Blatt. Das heißt er ist immer zu weit drinnen und will nicht weit genug raus.
 
Häng den Seilzug mal aus und probier wie weit Du den Umwerfer mit der Hand nach aussen bekommst, wenn es nicht passt äußeren Anschlag so lange weiter auf bis Du per Hand weit genug über das große Kettenblatt kommst.
Wenn Du ohne Anschlagänderung weit genug nach aussen kommst den Seilzug mit weniger Spannung und vor allen Dingen richtig geklemmt montieren.

Da ich nicht weis welche Ultegra Baureihe montiert hast, such Dir hier unter " FD Front Derailleurs " Deinen Umwerfer raus und schau ob Du den Seilzug richtig geklemmt und die Anschläge entsprechend eingestellt hast.
 
Junge Junge...ich habe geschrieben mit weniger Seilzugspannung:idee:

Den inneren Anschlag stellt man ohne geklemmten Seilzug ein, dann den Seilzug mit normaler Spannung und richtig klemmen, anschließend den äußeren Anschlag einstellen.
Abschließende Feinjustierung erfolgt dann über den linken Gegenhalter am Unterrohr und fertig:daumen:
 
So Ähnlich ging es mir auch mal, ich habe dann den Umwerferkäfig ein wenig aufgeweitet, will sagen, auseinander gebogen.
 
Der linke ST-6700 besitzt 4 Positionen, 2 davon zum Trimmen. Ich vermute, deine Schaltung ist so falsch eingestellt, dass du gar nicht alle 4 Positionen schalten kannst und auf dem grossen Blatt immer in der Trimmposition für gross/gross fährst.
 
stimmt. aber ich hab immer nur 2 positionen. ich werd heute mal das ganze neu einstellen, aber auf 4 positionen hab ichs noch net gebracht
 
also ich hab jetzt alles sauber neu eingestellt und auch auf die trimmstufen geachtet. ansich geht alles nur am kleinsten ritzel schleift die kette immer noch ein wenig.
 
Falls die Zugspannung jetzt gross genug ist, dass der Umwerfer bis zum äusseren Anschlag gedrückt wird, musst du die Schraube für den äusseren Anschlag noch eine viertel Umdrehung öffnen.
 
Wenn der Vorschlag von Kettenschoner nicht funktioniert, nimm mal ein wenig Seilzugspannung raus und drück den Hebel dann richtig durch, meistens geht da noch einmal "Klick".
 
Und wenn es sich partout nicht einstellen lässt, wäre zu überlegen, auf einen 6600er oder 5600er umzurüsten. Da ist der Käfig breiter. Außerdem sind die Leitbleche nicht vernietet, sondern verschraubt, so dass eine Feinjustierung der Käfiggeometrie durch Unterlegscheiben möglich ist. Zumindest der 5600er müsste auch noch im Handel zu bekommen sein.
 
Wenn der TE eine komplette 6700 Gruppe montiert hat bekommt man die auch geräuschfrei....Learning by Doing:idee:
 
Zurück