• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano RS80 oder Fulcrum Racing 3

Micha2601

Grenzfahrer
Registriert
5 Juni 2008
Beiträge
123
Reaktionspunkte
32
Ort
Korschenbroich
Hallo Gemeinde,

ich kann mich zwischen den beiden obig genannten Laufrädern nicht entscheiden, vielleicht hat jemand den Kaufentscheidenden Tipp für mich

Mfg

Micha
 

Anzeige

Re: Shimano RS80 oder Fulcrum Racing 3
AW: Shimano RS80 oder Fulcrum Racing 3

Zu den Shimanos kann ich nichts beitragen - zu den Fulcrum schon :
- sehr steif (85 kg geht problemlos)
- recht leicht (Satz ~1600g)
- ordentlich lauter Freilauf
- Konuslager (leicht selbst zu warten)
- optisch ansprechend (liegt wie immer im Auge des Betrachters)
 
AW: Shimano RS80 oder Fulcrum Racing 3

nimm die laufräder, welche besser zu deinem rad passen. sind beide gut. hier und da gab es mal bei den fulcrum probleme mit der ausrichtung der speichen... deswegen haben die 2009er auch eine sicherung dagegen..
 
AW: Shimano RS80 oder Fulcrum Racing 3

Zu den Shimanos kann ich nichts beitragen - zu den Fulcrum schon :
- sehr steif (85 kg geht problemlos)
- recht leicht (Satz ~1600g)
- ordentlich lauter Freilauf
- Konuslager (leicht selbst zu warten)
- optisch ansprechend (liegt wie immer im Auge des Betrachters)

Hast du die Fulcrums selbst hast du mal nachgewogen ob die 1600g Gewichtsangabe stimmt die der Hersteller verspricht, wobei ich nicht wirklich ein Leichtbaufreak bin nur haltbar sollte es sein....
 
AW: Shimano RS80 oder Fulcrum Racing 3

Vor der Auswahl stand ich auch mal. Ich habe mich ich für die FULCRUMS entschieden.
Gründe: Ganz klar der Preisunterschied und die Möglichkeit (was ich auch mache) die Laufräder ohne Felgenband zu fahren (ist ja auch ein wenig Gewicht).
Die Lager können ohne Ausbau der Laufräder eingestellt werden.

Erfahrungen mit Shimano RS 80 konnte mir bei meiner Kaufentscheidung niemand geben.

Ein kleiner Minuspunkt, nach RundumKöln war ein Speichenkopf abgerissen.
(Ich Dämel hatte bergab eine Reihe von Schlaglöchern mitgenommen)

Speichenersatz bei FULCRUM scheint ein Problem zu sein, das hat drei Wochen gedauert.
Ach und bei mir waren, quasi ab Werk, die meisten Speichen nicht in Fahrtrichtung ausgerichtet. Habe ich dann selber erledigt und an die Nippel je einen tropfen Sekundenkleber.
 
Zurück