• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Laufradsätze - wer kennt den Unterschied?

bfranz

Powerdepp
Registriert
15 Mai 2005
Beiträge
329
Reaktionspunkte
1
hallo leute,

ich brauche hilfe von euch spezialisten, weil ich irgendwie in der folgenden frage trotz studium der explosionszeichungen von der shimano-site nicht schlauer werde:

wo liegen die technischen unterschiede zwischen folgenden shimano-laufradsätzen :confused:

  • WH-5600 (105)
  • WH-R561

die 5600er sind etwa 60 g leichter und auch etwas teurer als die 561er. aber wo der gewichtsunterschied herkommt, konnte ich aus den infos von shimano nicht herausfinden. die meisten teile (z.b. lager, nabenkörper) scheinen ja baugleich zu sein. maße und dimensionen (felgenhöhe, speichenzahl...) sind auch gleich. da sowohl vorderrad als auch hinterrad leichter sind, muss es da wie dort unterschiede zu den 561ern geben, denke ich.

ich wäre dankbar für fakten und vermutungen aller art! :)
überlege nämlich, einen der beiden sätze als halbwegs aerodynamischn touren-lrs anzuschaffen.

lg
bfranz
 

Anzeige

Re: Shimano Laufradsätze - wer kennt den Unterschied?
AW: Shimano Laufradsätze - wer kennt den Unterschied?

Servus,

genau weiß ich es nicht denke am Hinterrad könnte bei einer Version der Freilauf aus Alu und bei der anderen aus Stahl sein
aber wie gesagt genau weiß ich es nicht.

Gruß Sepp
 
AW: Shimano Laufradsätze - wer kennt den Unterschied?

Ich habe auch gerade die Shimano Unterlagen studiert und erkenne auch keine eindeutigen, für die minimalen Gewichtsunterschiede verantwortlichen Teile.
Die Freiläufe sind übrigens laut Explosionszeichnung/Teileliste 100% identisch.

Ich würde sagen, wenn du dich für einen der beiden Laufradsätze entscheiden möchtest, dann ists ziemlich Schnuppe, welchen du nimmst, da die beiden LRS entsprechend der Teileliste extrem identisch sind. Letzten Endes hast du auf dem einen den Aufdruck/die Zuordnung, dass er zur 105er Gruppe gehört, der andere ist einfach optisch neutral gehalten...
 
AW: Shimano Laufradsätze - wer kennt den Unterschied?

Wahrscheinlich sind die beiden LRS gleich schwer, jedoch hat hier die Serienstreuung zugeschlagen.

ist mir auch schon durch den kopf gegangen; wäre allerdings schon frech, wenn shimano für den identen lrs mit 105-aufkleber eur 70,- (listenpreis, in der praxis sind es immer noch gegen 50,-) mehr kassiert... hmmm...
 
AW: Shimano Laufradsätze - wer kennt den Unterschied?

Ich denke der Gewichtsunterschied kommt von den Felgen. Sie haben unterschiedliche Teilenummern und machen wohl auch den grössten Teil des Gesamtgewichts aus. Was an den teureren Felgen besser ist, habe ich mich damals auch gefragt, als ich mich für die WH-R561 entschieden habe. Vielleicht eine andere Legierung?

Im Übrigen hat das Vorderrad auch das gleiche Lager wie die Ultegra Variante WH-6600. Das Ultegra Hinterrad hat aber eine dickere Achse und der Freilauf ist ausschliesslich für 10fach.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Konuslager der teureren Varianten vielleicht besser eingestellt geliefert werden. Beim meinen WH-R561 waren sie viel zu fest eingestellt. So hätte ich sie nicht benutzen wollen. Auch werden die teureren LR vielleicht mit kleineren Toleranzen zentriert. Und natürlich sind die Aufkleber unterschiedlich! :D

Viele Grüsse vom
Kettenschoner
 
AW: Shimano Laufradsätze - wer kennt den Unterschied?

Der Preisunterschied resultiert vermutlich daraus, daß die 6500er die aktuelle Version sind während es sich bei den 561ern um die Vorgänger handelt.
 
AW: Shimano Laufradsätze - wer kennt den Unterschied?

ich weiß, off topic, aber ich benutze für denselben Zweck den WH-R 550, und ich finde im leichten Touringbereich ist der sehr o.k. Bin ihn mit Kindersitz, Kind und Fahrradtasche gefahren. also insgesamt 100 kg Zuladung, wovon 1/3 ungefedert auf das HR gedonnert haben, das alles auf Sand und Betonplattenwegen stellt schon eine gewissen Härtetest dar. Und ich habe nichts von Bremsklotzschleifen (V-Brake) oder ähnlichem gemerkt. 1 Platten mit 25 mm Bereifung ist wohl normal. Die Lager sind natürlich überholt und der LRS ist nachzentriert. Klar die Lager sind kein Vergleich mit meinen DT 240, aber gerade für den gewünschten Zweck reichen sie für meine Zwecke völlig aus. Die Gewichtsunterschiede spielen bei ca. 9,5 kg Gesamtgewicht des rades mit Gepäckträger etc. m.E. nicht so die Rolle
 
AW: Shimano Laufradsätze - wer kennt den Unterschied?

Ich denke der Gewichtsunterschied kommt von den Felgen. Sie haben unterschiedliche Teilenummern und machen wohl auch den grössten Teil des Gesamtgewichts aus.

wäre möglich! wenn shimano so ähnliche, aber doch unterschiedliche felgen produziert, würde mir das zwar recht unökonomisch scheinen (viele unterschiedliche produktionsprozesse)... vielleicht werden auch einfach die durch serienstreuung leichteren für den 5600er lrs verwendet.

jedenfalls danke an alle für den input. ich denke mal, die vernunft sagt, es ist unsinn, für die paar gramm unterschied 30% mehr zu bezahlen, zumal die lagerung ja wirklich ident zu sein scheint. lieber schöne leichte reifen drauf, der ultremo würde mich ohnehin mal interessieren :cool: zudem passt die schwarze ausführung, die es nur für die 561er gibt, besser zu meinem rad.

lg
bfranz
 
Zurück