• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano-Freilauf 9/10-speed

lrs

Mitglied
Registriert
23 Februar 2007
Beiträge
32
Reaktionspunkte
2
Die Suche hat sich erledigt. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lrs: Ich bin nicht so sicher, daß man diesen Freilauf durch einen aus einer früheren Generation ersetzen kann, aber möglich wäre es immerhin. Den einen oder anderen Freilaufkörper aus 8fach- oder 9fach-Naben hätte ich - alles von MTB-Naben -, aber mal anders herum gefragt, was ist denn kaputt? Vielleicht kann ich helfen bei einer Reparatur?

Viele Grüße
Franz
 
Gut, hast mich überzeugt, sind tatsächlich nicht kompatibel.
Hier mal die EV von den letzten drei Ultegra-Generationen vor der aktuellen FH-6800:





 
Zuletzt bearbeitet:
Von MTB passt sicher nicht, der hat eine andere Aufnahme an der Nabe. ...
Es tut mir leid, aber da muß ich widersprechen, denn die Aufnahme als solche ist unabhängig von MTB oder Rennrad seit der ersten Freilaufversion nach der ersten Dura Ace mit Freilaufkörper bis einschließlich 9fach immer gleich geblieben. Ich habe selbst etliche dieser Umbauaktionen durchgeführt. Für die Generatinen danach kann es aus eigenem Erleben zwar nicht sagen, doch der verklinkte Freilauf läßt mich einen entsprechenden Schluß ziehen. Die 10fache Dura Ace mag von dieser Regel abweichen und ebenso eventuell auch die XTR.

Viele Grüße
Franz

P.S. Shimano-Freilaufkörper untescheiden sich im Wesentlichen darin, wie tief die Lageschale sitzt, sowie in der Weite des Innendurchmessers der Staubschutzkappe. Tauscht man einen Freilaufkörper gegen einen nur auf den ersten Blick identischen, wird man in in den meisten Fällen sowohl Konus als auch Distanzscheiben in geeigneter Weise anpassen müssen.
 
Dura Ace ist immer der Ausname auf der Regel.....
Was du hast an MTB Freilaufe passt garantiert nicht auf eine Ultergra 6600, weil der Aufnahmekranz inwedig ist und bei Ultegra auswendig.
 
Hallo Kees52,

ehrlich, ich verstehe nicht, wieso du dir immer so sicher bist bei deinen Dingen: In diesem Fall bist du dir sicher darüber, was ich habe und was davon paßt oder auch nicht paßt. Ich find's ziemlich, wie soll ich sagen, ungeschickt formuliert, denn es klingt wie ein Absolutheitsanspruch.

Viele Grüße
Franz
 
Hallo Kees52,

warum muß ich, der ich von Dingen schreibe, die ich kenne, dir beweisen, daß du von etwas schreibst, das du nicht kennst?

Aber gut, dann führe halt ich den Beweis: Du hast an genau einer einzigen Stelle recht. Die Freilaufkörper der aktuellen Shimano-MTB-Naben sind ganz offensichtlich nicht kompatibel zur FH-6600. Soweit ist deine Aussage richtig. Der Rest ist allerdings mehr als nur zweifelhaft bzw. unrichtig.

Beim Freilaufkörper beispielsweise der FH-M595 (soweit ich weiß von 2009) sieht die Sache nämlich ganz anders aus, denn bei dieser Nabe und vermutlich auch bei denen der anderen MTB-Gruppen bis zu einschließlich diesem Baujahr waren die Naben- und Freilauftechnologien von MTB und Rennrad immer noch, wie seit Einführung der Freilaufkörper im Wesentlichen identisch. Insofern ist deine Ansicht, MTB-Freiläufe seien sowieso unpassend, voreilig und unbedacht. Du schließt aus der Beschaffenheit dir bekannter Dinge auf die Beschaffenheit anderer, dir unbekannter Dinge und machst aus deiner Unterstellung eine angeblich wahre Behauptung. Das ist es, was ich nicht richtig finde.

Viele Grüße
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube, Panchon hat doch recht. Denn der FL der FH-M595 sieht verdammt passend aus, zumindest, was man in der Explosionszeichnung so sieht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin um.
Es gebt auch MTB Freilaufe die auf Rennradnaben passen.
Vor ein paar Jahre habe ich ein paar Naben von Trekkingrader zerlegt, und die waren das falsche Modell.
Gut, dann gibt's mehr zu wahlen.
 
Thema hat sich erstmal erledigt. Dank an Panchon und Kees52 für die aufschlussreichen Ausführungen.:daumen:
 
Nachtrag: ein Freilauf für eine HR-Nabe FH-6700 passt, wenn auch geringe Modifikationen unumgänglich sind, auf eine HR-Nabe FH-6600.
 
Zurück