• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano FD-5504 ANLÖT

kruegerv

Neuer Benutzer
Registriert
13 Juli 2024
Beiträge
17
Reaktionspunkte
1
Moin,
Ich hab mir ein gebrauchtes altes Rad (Nox airbase 1) gekauft, und bin evtl ein wenig leichtgläubig gewesen.
Auf jeden Fall bekommt auch ein versierter Bekannter den Umwerfer nicht eingestellt. Daher braucht in den o.g. in der Anlöt-Version oder eine Alternative.

Tipps, was ich ansonsten für ein Teil gebrauchen könnte, nehme ich natürlich gerne. Eine Schelle scheint nicht zu funktionieren, da der Rahmen nicht einfach rund, sondern hinten abgeflacht ist und eine Einkerbung hat.

Danke vorab ☺️

Gruß
Volker
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Shimano FD-5504 ANLÖT
Welche Schalthebel sind es denn, mit welchem Umwerfer habt ihr es denn versucht?
Für 3x9 finde ich aktuell nur den FD-R3030-F
 
Bislang nur mit diesem Umwerfer, andere zum Testen gibt es leider nicht, falls du das meinst.
Am den Hebeln finde ich keine Bezeichnung außer Shimano 105, steht diese evtl noch irgendwo versteckt oder helfen Fotos?

Edith: das große Blatt hat 52 Zähne😕 vermute Mal, wenn der von dir vorgeschlagene auf maximal 50 begrenzt ist, funktioniert der nicht(?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bislang nur mit diesem Umwerfer, andere zum Testen gibt es leider nicht, falls du das meinst.
Am den Hebeln finde ich keine Bezeichnung außer Shimano 105, steht diese evtl noch irgendwo versteckt oder helfen Fotos?

Edith: das große Blatt hat 52 Zähne😕 vermute Mal, wenn der von dir vorgeschlagene auf maximal 50 begrenzt ist, funktioniert der nicht(?)
An Shimano STI steht die Bezeichnung am Griffkörper unter der Gummiabdeckung. Die muss man aufheben, dann kann man die Bezeichnung lesen (ST-xxxx).

z.B:

iu


Beim Umwerfer steht die Bezeichnung auf der Innenseite des Umwerferkäfigs, die zum Rahmen hin zeigt (FD-xxxx).

zB:

iu
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Shimano-Compatibility von 2006 habe ich das gefunden.
1722847913933.png

Hier wird aber nicht wie sonst, auch die Umwerfersparte angezeigt.
Die wird nur hier für die Flatbar-Schalthebel angezeigt.
1722848050950.png

Kannst du denn das Problem genauer beschreiben.
Passt der Einstellbereich oder die Rasterung nicht. Kennt ihr die Trimmfunktion am Rennrad?
Rennradumwerfer sind etwas komplizierter einzustellen.

Ultegra 3fach sollte dann fd-6503 sein.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...er-anloet-fd-6503-rennrad/2828568227-217-4891
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind in Netz als 2-Fach beschrieben, ich habe aber drei Kettenblätter
Für einen 3x9 Shimano Antrieb kannst du entweder einen FD-5503/6603/7703 verwenden oder auch einen 3x10 FD-5603/6703/7803.

Ich habe noch mindestens einen FD-5603 für Anlötsockel hier in Reserve liegen.
Der ist zwar für 50-39-30 Zähne spezifiziert, jedoch wird er auch für 52-39-30 Z (oder 52-42-30 Z) funktionieren, wenn er einen Tick höher montiert wird.

Bei Interesse PN schicken.
 
Was funktioniert nicht beim Einstellen?
Wenn der Umwerfer nicht verbogen ist, muss man ihn doch einstellen können.
 
Hallo,
nur als Hinweis : bei Shimano dreifach Antrieben sollte auch die entsprechende Kette genutzt werden, ich hatte das Problem mal vor langer Zeit mit einem Ultega dreifach Umwerfer.

Grüße
 
Man kann ihn, nachdem er ausgerichtet ist, nicht weiter einstellen. Die Begrenzungsschrauben h+l sing wirkungslos, und eine Veränderung der Spannung bringt nichts.
Ich habe den Eindruck, er ist verbogen. In eine Werkstatt möchte ich nicht, da es sich lediglich um das Rad handelt, mit dem ich herausfinden möchte, ob sich das Fahren bei mir als Hobby etabliert
 
Wie Stelle ich das mit der Kette fest? Der Vorbesitzer hat Kranz und Kette erneuert, vielleicht liegt ja auch daran einiges
 
Die hab ich jetzt zufällig noch auf dem Handy, falls es hilft. Verdammt, in der Miniatur-Ansicht sah das brauchbarer aus😁
 

Anhänge

  • IMG-20240728-WA0011.jpeg
    IMG-20240728-WA0011.jpeg
    176,2 KB · Aufrufe: 42
  • IMG-20240728-WA0012.jpeg
    IMG-20240728-WA0012.jpeg
    150,3 KB · Aufrufe: 45
Hallo,
nur als Hinweis : bei Shimano dreifach Antrieben sollte auch die entsprechende Kette genutzt werden, ich hatte das Problem mal vor langer Zeit mit einem Ultega dreifach Umwerfer.

Grüße
Richtig.

Bei den Ketten vom Typ CN-6701 (10fach!) besteht eine zu geringe seitliche Beweglichkeit für eine Triple Kurbel (worauf auch Shimano hinweist; dafür hält diese Kette aber auch länger).
Nimmt man hier die CN-6600 Kette (oder eben Dura Ace CN-7801) so funktioniert es einwandfrei.


Ich glaube aber, dass Shimano 9fach Ketten dieses "Problem" noch nicht hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun aber
 

Anhänge

  • PXL_20240805_092528256.jpg
    PXL_20240805_092528256.jpg
    247 KB · Aufrufe: 45
  • PXL_20240805_092520727.jpg
    PXL_20240805_092520727.jpg
    189,6 KB · Aufrufe: 45
  • PXL_20240805_092449997.jpg
    PXL_20240805_092449997.jpg
    225,8 KB · Aufrufe: 47
  • PXL_20240805_092507595.jpg
    PXL_20240805_092507595.jpg
    252,1 KB · Aufrufe: 46
  • PXL_20240805_092457210.jpg
    PXL_20240805_092457210.jpg
    189,8 KB · Aufrufe: 43
Bei Shimano-Ketten ist HG aufgeprägt, aus der Breite ergibt sich x-fach Eignung.

"Man kann ihn, nachdem er ausgerichtet ist, nicht weiter einstellen. Die Begrenzungsschrauben h+l sing wirkungslos, und eine Veränderung der Spannung bringt nichts."
Der Schalthebel muss erst auf das kleinste Kettenblatt geschaltet werden mit Ziehen am losen Zug, erst dann wird er am Umwerfer geklemmt.
Nach den Fotos ist der Zug richtig am Umwerfer geklemmt.
Hier mal beispielhaft eine Montageanleitung für 3x Umwerfer.
Hat dein Bekannter Erfahrung mit Rennradschaltung?
1722852112128.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider sind die Bilder von der Klemmung etwas unscharf. Sieht aber nach falscher Klemmung aus (siehe oben)
 
Zurück