• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Seminarfacharbeit Doping im Radsport [Neuerungen seit 2002]

MirabileDictu

Neuer Benutzer
Registriert
19 Mai 2011
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo, habe mich hier angemeldet in der Hoffnung, dass einige Experten und Wissende anzutreffen sind.
Ich schreibe für mein Abitur eine Seminarfacharbeit und meine Gruppe und ich wählten das Thema des Dopings im Radsport. Ein Kapitel hierfür ist unter anderem was es an Neuerungen in Sachen Doping und dessen Bekämpfung gibts. Und zwar seit 2002, damals wurde an unserer Schule schon so eine Arbeit geschrieben und wir sollen diese nun "erweitern".

Hab im Internet schon gesucht und mich hier ein wenig umgeschaut und würde trotzdem gerne um Rat bitten. Habt ihr Links, Adressen, Bücher oder Infomaterial, welches ihr empfehlen könnt?
Die deutsche Sportjugend hat mir schon interessante und nützliche Arbeitsmaterialen zukommen lassen, doch benötige ich - wie erwähnt - Neuerungen in der Problematik Doping seit 2002. (Neue Methoden, Substanzen und Wirkstoffe, Richtlinien, etc..)

Bin für jede Hilfe dankbar.
 
AW: Seminarfacharbeit Doping im Radsport [Neuerungen seit 2002]

Dann geh mal auf meine Heimatseite cycling4fans.de und stöber in Makis Dopingarchiv. Wenn du es da nicht findest, gibt es es nicht. ;)
 
AW: Seminarfacharbeit Doping im Radsport [Neuerungen seit 2002]

Dann geh mal auf meine Heimatseite cycling4fans.de und stöber in Makis Dopingarchiv. Wenn du es da nicht findest, gibt es es nicht. ;)

Dito! Habe auch meine Facharbeit über das Thema Doping im Radsport geschrieben und konnte eine Menge Infos von dieser Quelle entnehmen
 
AW: Seminarfacharbeit Doping im Radsport [Neuerungen seit 2002]

Warum schreibt eigentlich niemand mal 'ne Seminararbeit über Doping im Fußball oder im Tennis? Da muss mal ein bisschen der Rockzipfel gelüftet werden, das wäre originell und verdienstvoll.
 
AW: Seminarfacharbeit Doping im Radsport [Neuerungen seit 2002]

Warum schreibt eigentlich niemand mal 'ne Seminararbeit über Doping im Fußball oder im Tennis? Da muss mal ein bisschen der Rockzipfel gelüftet werden, das wäre originell und verdienstvoll.

Nun, diese Arbeiten wird's sicherlich auch geben. Nur werden entsprechende Anfragen vergleichbaren Niveaus halt nicht in einem Rennrad-Forum, sondern in einem Fußball-Forum gestellt werden. ;-)

Übrigens war ich gerade selbst überrascht. Eine völlig unwissenschaftliche und unrepräsentative Google Eingabe von "Doping im Fußball" brachte 1.6 Mio hits, während "Doping im Radsport" nur 1.2 Mio hits brachte. Go figure...

--
www.tfrank.de
 
AW: Seminarfacharbeit Doping im Radsport [Neuerungen seit 2002]

Hallo, habe mich hier angemeldet in der Hoffnung, dass einige Experten und Wissende anzutreffen sind.
Ich schreibe für mein Abitur eine Seminarfacharbeit und meine Gruppe und ich wählten das Thema des Dopings im Radsport. Ein Kapitel hierfür ist unter anderem was es an Neuerungen in Sachen Doping und dessen Bekämpfung gibts. Und zwar seit 2002, damals wurde an unserer Schule schon so eine Arbeit geschrieben und wir sollen diese nun "erweitern".

Hab im Internet schon gesucht und mich hier ein wenig umgeschaut und würde trotzdem gerne um Rat bitten. Habt ihr Links, Adressen, Bücher oder Infomaterial, welches ihr empfehlen könnt?
Die deutsche Sportjugend hat mir schon interessante und nützliche Arbeitsmaterialen zukommen lassen, doch benötige ich - wie erwähnt - Neuerungen in der Problematik Doping seit 2002. (Neue Methoden, Substanzen und Wirkstoffe, Richtlinien, etc..)

Bin für jede Hilfe dankbar.

Und immer brav alle Quellen angeben und nicht abschreiben, ganz wichtig.:lutsch:
 
AW: Seminarfacharbeit Doping im Radsport [Neuerungen seit 2002]

... Übrigens war ich gerade selbst überrascht. Eine völlig unwissenschaftliche und unrepräsentative Google Eingabe von "Doping im Fußball" brachte 1.6 Mio hits, während "Doping im Radsport" nur 1.2 Mio hits brachte. Go figure...
--
www.tfrank.de

Stimmt schon, aber leider liegt es an der Suche / den Suchbegriffen / der Syntax an sich:

- Fussball 109 Mio
- Radsport 13,2 Mio
- Doping im Fussball 1,7 Mio
- Doping im Radsport 1,3 Mio
- "Doping im Fussball" 175.000
- "Doping im Radsport" 209.000 :heul:

Saubere Grüße
Matthias
 
AW: Seminarfacharbeit Doping im Radsport [Neuerungen seit 2002]

Und immer brav alle Quellen angeben und nicht abschreiben, ganz wichtig.:lutsch:

Ach! Sowas kommt doch niemals raus!
;)

Und zu der Sache mit dem Doping im Fußball.. das war auch mein erster Gedanke, die Arbeit mit dem Thema zu schreiben. Wurde abgelehnt, mit der Meinung, dazu würde ich nicht genug Material haben.
 

Ähnliche Themen

Zurück