• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Selbstklebende Flicken von ParTool - rausgeschmissenes Geld

Schoko

Neuer Benutzer
Registriert
15 Januar 2009
Beiträge
1.048
Reaktionspunkte
3
Normalerweise bin ich ja nicht so der Riesenfan vom Flicken der Schläuche. Da ich diese Woche allerdings gleich 3x Pech hatte, wollte ich nicht zum dritten Mal nach einem winzigen Dornenstich den Schlauch wechseln, sondern einfach flicken. Dazu hab ich mich mal endlich wieder mit TipTop (dem normalen Flickzeug) eingedeckt und bei Karstadt Sport von ParkTool gleich fürs Schnelle Flicken unterwegs selbstklebende Flicken gekauft.

Daheim dann gleich mal Schlauch raus, Loch war winzig aber dank noch steckendem Dorn offensichtlich. Dieser Flicken wollte nicht kleben, trotz meiner peniblen Vorbereitung des Schlauches, trocken, fettfrei und alles weitere. Der zweite Flicken klebte zwar, ging aber aber sofort beim Pumpen wieder ab. Den letzten Flicken hab ich nicht verbraten wollen, sondern TipTop Vulkanisierungsflüssigkeit drauf und die altmodischen Flicken, siehe da. Hält sofort.

Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Normal sehe ich das doch hoffentlich richtig, dass man den selbstklebenden Flicken einfach draufklebt und zwar ohne spezielle Vorbereitung, oder???
 

Anzeige

Re: Selbstklebende Flicken von ParTool - rausgeschmissenes Geld
AW: Selbstklebende Flicken von ParTool - rausgeschmissenes Geld

Es gibt Schläuche auf denen Flicken einfach nicht gut halten.

Ich habe die Park Tool selber in gebrauch und kann sie nur empfehlen. Auch ohne großartige Reinigung etc.
 
AW: Selbstklebende Flicken von ParTool - rausgeschmissenes Geld

Also ich hab derzeit Conti Schläuche. Aber stinknormale Butyl Schläuche, weder Light, noch Latex, noch Leichtbau ;)

Dieser TipTop Kram hielt immer TipTop.
 
AW: Selbstklebende Flicken von ParTool - rausgeschmissenes Geld

Habe mit den Parktoolflicken nur gute Erfahrungen gemacht: Schlauch raus, Loch/Snakebite suchen, Flicken drauf, Fremdkörper suchen, Schlauch wieder rein, Luft drauf, weiterfahren, dicht.
Gruß M.
 
AW: Selbstklebende Flicken von ParTool - rausgeschmissenes Geld

Hmm, scheint im Allgemeinen (wurscht ob Parktool oder TipTop) ja doch mehr "Flicker" im Forum zu geben. Dachte, ihr wechselt alle immer sofort eure Schläuche, wenns ein Loch gegeben hat. Wär' ja mal fast eine Umfrage wert ;)
 
AW: Selbstklebende Flicken von ParTool - rausgeschmissenes Geld

Hmm, scheint im Allgemeinen (wurscht ob Parktool oder TipTop) ja doch mehr "Flicker" im Forum zu geben. Dachte, ihr wechselt alle immer sofort eure Schläuche, wenns ein Loch gegeben hat. Wär' ja mal fast eine Umfrage wert ;)

...den schlauch wechseln??

Ich wechsel immer gleich das Rad!!!


neee, nur gute Erfahrungen bisher mit den selbsteklebenden Flicken gemacht. Schön klein verpackt, kaum Vorbereitung. Ich find die Dinger spitze...
 
AW: Selbstklebende Flicken von ParTool - rausgeschmissenes Geld

Also ich hab die Parktool Flicken auch mal probiert, und war jetzt nicht begeistert davon. Kurz gesagt er hielt nicht wenn Druck drauf kam. Die Dinger kleben zwar mordsmäßig, aber die Luft sucht sich ihren Weg ins Freie. Ich hab zwar noch ein paar davon rumliegen, greif aber im Ernstfall wieder zum altbewährten, da weiß ich das es hält.
 
AW: Selbstklebende Flicken von ParTool - rausgeschmissenes Geld

Die Sache ist halt, die dass Parktool Flicken nur kleben. Aber sie gehen keine dauerhafte Verbindung ein mit dem Gummi. Nur durch Vulkanisieren kann das funktionieren und da führt halt kein Weg an Vulkanisierungsflüssigkeit vorbei. Die Tiptop Dinger kleben ja nicht, sondern sie werden quasi in den Schlauch eingebacken, dauerhaft. Daher halten diese Dinger auch Jahrelang und Ewigkeiten.

10 Tiptop Flicken kosten mit ordentlich Flüssigkeit 1 Euro 20 Cent. Damit kann ich 10 Pannen Flicken. Und an diesen Stellen entsteht garantiert keine Panne mehr, da doppelt dick.

10 Schläuche kosten mich nicht nur 10x 5 Euro = 50 Euro, sondern belasten die Umwelt, ich kann 10 Flicken mit auf Tour nehmen, aber niemals 10 Schläuche.

Schlauch wird nicht gewechselt, wenn er flickbar ist.
 
AW: Selbstklebende Flicken von ParTool - rausgeschmissenes Geld

@brm: hab echt gelacht, weiter so!

@schoko: Flicken ist Pflicht (hab ich immer dabei, plus Ersatzmantel) Aber vielleicht solltest Du statt neuer Schläuche mal andere Reifen probieren oder bessere Asphaltstrecken fahren. Am MTB hab ich auch viele Dornenschäden & so.
Am Rennrad sind Pannen die Ausnahme. Fährst Du waldreiche Strecken und Wirtschaftswege im Regen?
 
AW: Selbstklebende Flicken von ParTool - rausgeschmissenes Geld

Naja, dafür ist man am Rennrad anfälliger gegen Nägel und Scherben, meiner Erfahrung nach. Denn beides findet man auf Straßen bzw. den Seiten häufiger als Dornen. Sogar mit dem Marathon Plus hats mich schon erwischt, zum Glück auch zu Haus. Hatte nämlich nichts dabei.
 
AW: Selbstklebende Flicken von ParTool - rausgeschmissenes Geld

Hmm, scheint im Allgemeinen (wurscht ob Parktool oder TipTop) ja doch mehr "Flicker" im Forum zu geben. Dachte, ihr wechselt alle immer sofort eure Schläuche, wenns ein Loch gegeben hat. Wär' ja mal fast eine Umfrage wert ;)

Man darf nicht verwechseln zwischen
Schlauch wechseln
und
Schlauch wegschmeissen

Ich wechsel auch immer den Schlauch.
Geflickt wird der zu hause und dann wieder als Ersatz mit genommen.

PS: Ich nutze immer TipTop
 
AW: Selbstklebende Flicken von ParTool - rausgeschmissenes Geld

Man darf nicht verwechseln zwischen
Schlauch wechseln
und
Schlauch wegschmeissen

Ich wechsel auch immer den Schlauch.
Geflickt wird der zu hause und dann wieder als Ersatz mit genommen.

PS: Ich nutze immer TipTop

Ich spar mir das und flicke unterwegs gleich sorgfältig ;)

Geht deutlich schneller, da man so nur eine Seite rausmachen muss vom Schlauch. Häufig sieht man das Loch ja gleich.
 
Zurück