• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Selber Einspeichen, aber wie?

Jimmie

Neuer Benutzer
Registriert
7 November 2005
Beiträge
155
Reaktionspunkte
0
Wollt mir leichtere LR kaufen. Da ich aber noch 03er Ultegra 32loch Naben zu Hause rumliegen hab, wollt ich mir eventuell noch Open Pros und DT Speichen holen (2.0-1.5 vorne; 2.0-1.8 hinten) und diese zu einem LRS zusammenhaun. Kommt billiger. Kann jemand der keine Erfahrungen in solchen Dingen hat, so ein Satz aufbauen? Also so jemand wie ich?:D Gibts ne Anleitung?
 
Hai.
Versuche Du es trotzdem. Es wird gelingen. Zentrierständer wäre hilfreich. Nimm vielleicht keinen "Nippelspanner", sondern einen "Schraubenzieher" mit einer "Nut". Orientiere Dich an dem Ventilloch. Das Rad gelegentlich seitenverkehrt einspannen...
Der Rest wird von allein kommen.
C.
 
Ach, wie traurig sind Zitate, wenn man nicht mehr weiß, von wem sie stammen? In meinem Berg von Radliteratur las ich mal den Satz eines Profis:

„Selber einspeichen ist schon okay. Nach dem vierten Satz bekommt man ein halbwegs brauchbares Rad.“
 
Ich glaub ich werd das wirklich versuchen, aber nen Zentrierständer will ich mir eigentlich nicht zulegen. Hab ja den ganzen Winter Zeit.:D Was brauch ich denn alles? Speichen in einr bestimmten Länge (kann ich hinten auf einer Seite auch 2.0-1.5 nehmen? Auf welcher Seite wäre das dann?) Nippel (welche da?) und Open Pro Flegen. Wie gesagt, Naben hab ich schon. Eventuell noch Felgenband?
 
Hai.
Die Speichenwahl ist auch abhängig von Deinem Gewicht und den zu erwartenden Belastungen. Bist Du nicht schwer, nimm nur 2,0-1,5-2,0. Die Länge der Speichen zu ermitteln, wird schwieriger sein. Frage doch bei einem Laden oder Versand nach, die haben (vielleicht) eine Software, welche die richtigen Längen ermitteln wird, oder sie kennen die Längen einfach. 3-fach gekreuzt?
Alu-Nippel sollten für die meisten Belastungen ausreichen. Die Felgen sind ja (glaube ich) geöst. Du kannst ja, im Notfall - kannst ja für eine Weltumradelung üben - die Räder in Deinem Rahmen zentrieren. Habe ich auch schon durch. Klappt.
Einfachere Zentrierständer, an denen man aber noch einiges zu basteln hat, gibt es billig zu kaufen. Da Du Dir den Winter über Zeit nehmen willst, kannst Du ja die Räder vier mal einspeichen.
Nur Mut.
C.
 
Um die korrekte Speichenlänge zu ermitteln, kannst Du auch die Site von DT-Swiss besuchen, die haben einen online Speichenlängen-Rechner, den man auch als Gast (download kein muss) besuchen kann.
 
Moin,
Ist wirklich kein Thema, immer der Anweisung siehe Link oben folgen
Achte auf die Anfangsspeiche am Ventilsitz und drehe erst mal alle mit
dem Schraubendreher von oben rein.
Gewinde der Speichen mit Schraubensicherunglack halbfest benetzen.
Erst zum Spannen den Nippelspanner nehmen wenn alle Speichen drin sind.
Zentrierlehre und Zentrierständer sind Quatsch in meinen Augen.(sorry )
Achtung bevor ich hier eine Diskussion lostrete, die meisten sehen das anders.
Jedoch arbeite ich immer in Rahmen bzw Gabel und bringe Kabelbinder an,
die ich so kürze, daß sie an die Felge reichen dann kann man mit ein bißchen drehen bis auf unter nen Millimeter an die Felge ran, der Rest ist gutes Augenmaß.
Höhen- und Seitenschlag hab ich so immer bis in den unsichtbaren Bereich
herauszentriert bekommen und die Mitte im Hinterbau ist ja auch meßbar.
Allerdings habe ich mich immer gefragt, warum geb ich mir diese Mühe wenn
dann diese Mistmäntel solche Fertigungsungenauigkeiten haben und ich hab
die Gurken beim Aussuchen immer zurückghängt.
Conti, Michelin, Schwalbe alles nur Radiergummies keine Präzision.
Jedenfalls bei Drahtreifen, vielleicht hat ja einer was zu den Faltgummies zu
sagen .
Gruß
 
also bevor Du Dir besondere Gedanken machst, welche Speichen , Längen und Nippel Du wählen sollst, musst Du die Frage nach dem Zentrierständer klären. Ohne den läuft nur die Nase, sonst nix. Also hör Dich da mal um, wo Du vielleicht leihweise ein solches Teil bekommen kannst, ,,,,,Und schon hast Du einen Ansprechpartner, mit dem Du die weiteren Fragen abklären kannst. Alles andere ist reiner Schnick-Schnack.
 
Sieh Dir das mal an:
http://www.rst.mp-all.de/splaenge.htm

Ein Zentrierständer ist zwar äußerst hilftreich, aber nicht unbedingt notwendig. Ich habe 'mal im Urlaub sowas ohne gemacht. Du kannst die Bremsen für die Einstellung des Seitenschlages nehmen. Für den Höhenschlag läßt sich eine Hilfskonstruktion an der Bremse montieren.
Wichtiger ist allerdings Geduld und vielleicht ein Kumpel mit Erfahrung.
 
Wenn man es ordentlich machen will, Kommt man an einem Zentrierständer nicht vorbei. Siehs mal so: Mit einem Zentrierständer kannst du dich schön an einen Tisch setzen und das Rad in Ruhe einspeichen.

Das Rad muß nicht nur weitgehend schlagfrei werden, sondern die Speichen müssen auch alle einigermaßen dieselbe Spannung haben (beim Vorderrad alle Speichen, beim Hinterrad alle Speichen einer Seite). Das hinzubekommen kostet viel Zeit.

Wenn während des Zentrierens die Speichenspannung höher wird, verwinden sich die Speichen erst stark bevor sie sich in den Nippel reindrehen.
Am besten klebt man sich ein Stück Tape wie ein Fähnchen an die Speiche um den Grenzpunkt zwischen nutzloser Speichenverwindung (bis dahin dreht sich das Fähnchen mit) und effektiver Verschraubung zu erkennen.
 
Zurück