• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scott Speedster 30 - Umwerfer keine Zugspannungseinstellung

Mika-

Aktives Mitglied
Registriert
10 November 2021
Beiträge
221
Reaktionspunkte
38
Ort
Börde
Besitze seit heute das Scott Speedster 30, mit Shimano Sora 9 Fach Antrieb.
Leider bekomme ich den Umwerfer nicht schleiffrei einstellt, da die Zugspannung zu gering ist.
Ich kenne es so, dass man bei den günstigeren oder älteren Schaltungen an der Außenhülle die Zugspannung verändert und ab 105 Gruppe am Umwerfer direkt.
Ich habe (logischerweise) keine Einstellung am Umwerfer selbst, aber komischweise auch nicht an der Außenhülle, da diese intern verlegt sind.
Hab alles probiert und das Rad mehrmals nach möglichen Einstellrädchen abgesucht, aber nichts gefunden.

Den Zug manuell zu spannen, hab ich auch mehrmals versucht, nur leider reicht dies nicht aus.

Die Anleitung von Scott selbst und Shimano bin ich durch gegangen - kein Erfolg.

Vielleicht besitzt jemand das gleiche Rad und kann mir auf die Sprünge helfen.

Sportliche Grüße
 

Anzeige

Re: Scott Speedster 30 - Umwerfer keine Zugspannungseinstellung
Bei der Außenhülle kannst du vorne einfach einen Zugeinsteller "nachrüsten", ist auch der einzige Weg, den Umwerfer filigran einzustellen.
 
Den Innenanschlag soweit reindrehen bis die Kette schon am großen KB schleift.
Dann den Zug am Umwerfer neu klemmen. Dabei Schaltzug straf ziehen. Dann den unteren Anschlag wieder richtig einstellen (rausdrehen). Jetzt sollte etwa die Zugspannung für den Umwerfer in etwa passen.
 
Den Innenanschlag soweit reindrehen bis die Kette schon am großen KB schleift.
Dann den Zug am Umwerfer neu klemmen. Dabei Schaltzug straf ziehen. Dann den unteren Anschlag wieder richtig einstellen (rausdrehen). Jetzt sollte etwa die Zugspannung für den Umwerfer in etwa passen.
Werde ich morgen mal ausprobieren.
Wenn ich es nicht schaffe, muss ich halt was nachrüsten.
Theoretisch sollte es ja aber möglich sein!
 
Wenn ich es nicht schaffe, muss ich halt was nachrüsten.
Theoretisch sollte es ja aber möglich sein!
Das wage ich zu bezweifeln. Der Speedster hat doch Züge die durch bzw. unter dem Vorbau geführt
werden ? Da wird ein Zugsteller nichts bewirken können.
 
Das wage ich zu bezweifeln. Der Speedster hat doch Züge die durch bzw. unter dem Vorbau geführt
werden ? Da wird ein Zugsteller nichts bewirken können.
Unterm Lenker hätte man die Möglichkeit.
Ist alles nur sehr eng, keine Ahnung ob es funktioniert
 
Den Innenanschlag soweit reindrehen bis die Kette schon am großen KB schleift.
Dann den Zug am Umwerfer neu klemmen. Dabei Schaltzug straf ziehen. Dann den unteren Anschlag wieder richtig einstellen (rausdrehen). Jetzt sollte etwa die Zugspannung für den Umwerfer in etwa passen.
Gemeint ist die L Schraube?
Also auf dem kleinen Kettenblatt?
 
Den Innenanschlag soweit reindrehen bis die Kette schon am großen KB schleift.
Dann den Zug am Umwerfer neu klemmen. Dabei Schaltzug straf ziehen. Dann den unteren Anschlag wieder richtig einstellen (rausdrehen). Jetzt sollte etwa die Zugspannung für den Umwerfer in etwa passen.
Ich habe früher immer einfach mit einer Zange am Zug gezogen und dann, mit der anderen Hand, die Klemmung angezogen. Dabei war der Umwerfer mit der L-Schraube immer auf das kleine Blatt eingestellt.
 
Den Innenanschlag soweit reindrehen bis die Kette schon am großen KB schleift.
Dann den Zug am Umwerfer neu klemmen. Dabei Schaltzug straf ziehen. Dann den unteren Anschlag wieder richtig einstellen (rausdrehen). Jetzt sollte etwa die Zugspannung für den Umwerfer in etwa passen.
So hat's geklappt - tausend Dank!
 
Zurück