• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scott Addict Rahmengeometrie

  • Ersteller Ersteller pedalier
  • Erstellt am Erstellt am
P

pedalier

Hallo an alle,
bin neu hier im Forum und habe gleich mal ne Frage...:)

Ich habe vor, mir ein Scott Addict r3 zu kaufen. Da dieses aber einen Sloping-Rahmen hat bin ich mir nicht sicher, welche Rahmengröße ich nehmen soll.

Ich bin 1,86 m groß und habe im Verhältnis zur Körpergröße recht lange Beine (Schrittlänge 92 cm).
Eigentlich wollte ich den 58er Rahmen nehmen, bin mir aber nicht sicher ob der dann evtl. ein zu langes Oberrohr hat...??

Was sagt ihr dazu... 58er oder doch nur nen 56er ? Ich bin ratlos...

Ach ja hier mal der link zur Geometrie:

http://www.scott-sports.com/de_de/product/10049/55721/218090

Schon mal vielen Dank im Voraus...
 

Anzeige

Re: Scott Addict Rahmengeometrie
AW: Scott Addict Rahmengeometrie

Hey,

ich fahre seit 2 Wochen das Scott Addict R2 in L also 56. Bin 183cm groß und habe eine Schrittlänge von 87cm.
 
AW: Scott Addict Rahmengeometrie

Das Addict hat nun mal eine Renn-Geo, also neben den recht langen OR (Stummelvorbau-Gefahr) auch kein allzu langes Steuerrohr (Spacer-Gefahr).

Welche Geo-Daten hat denn dein bisheriges Rad?
 
AW: Scott Addict Rahmengeometrie

Also zu ner Probefahrt hatte ich bis jetzt noch keine Gelegenheit...

Hab mein Rennrad gerade nicht zur Hand aber wenn ich nicht irre müsste das nen klassischen 60er Rahmen haben und eine Oberrohrlänge von 57 cm. Der Vorbau ist ein 100er oder 110er, ich werds am Wochenende nochmal genau messen.

@ Dino
zwischen uns liegen ja doch ein paar cm. So gesehen wäre der 58er wohl passender. Wie kommst du mit deinem 56er zurecht?
 
AW: Scott Addict Rahmengeometrie

56 passt bei mir perfekt! Wollte mir zuerst ein CR1 kaufen, bin dann das CR1 und das Addict jeweils einen Tag Probe gefahren und habe mich dann für das Addict entschieden. Gründe dafür: Sportlichere Sitzposition, mit 2 Spacern genauso bequem wie das CR1, direkter und stabiler bei Abfahrten.

Du solltest die verschiedenen Rahmengrößen einfach mal für dich testen in einer längeren Probefahrt und dann entscheiden.
 
AW: Scott Addict Rahmengeometrie

Habe mir den Scott S10 Rahmen für mein Zweit-RR geholt. Bin 1,86 und habe ne SL von 90. Vorbau 100mm und komme sehr gut damit zurecht. Wollte aber bewusst zwecks Langstrecke eine nicht zu große Sattel-Lenker Überhöhung haben. Kleine Rahmen mit Spacerturm finde ich unansehnlicher als "größere" mit 100 Vorbau. Ist aber wie bei allem vermutliche Geschmacksache. - Denke Du solltest es vom Einsatzzweck abhängig machen, wenn Du schnelle kurze Strecken fährst den kleinen Rahmen, wenn die Langdistanz Deine Leidenschaft ist, den größeren.
 
AW: Scott Addict Rahmengeometrie

@ blue
danke für deinen Tipp aber du hast gar nicht erwähnt welche Rahmengröße du jetzt eigentlich fährst :)

So wie du schreibst nehme ich aber mal an du fährst den 58er Rahmen.

Da geb ich dir recht, lieber ein etwas längeres Steuerrohr als viele Spacer unter dem Vorbau...
 
AW: Scott Addict Rahmengeometrie

Ach ja, sorry, stimmt!

In der Tat, ich fahre den 58er Rahmen. Bei Deiner Schrittlänge hättest Du wirklich eine starke Überhöhung bei einem 56er Rahmen - aber wie gesagt, alles Geschmackssache.
 
AW: Scott Addict Rahmengeometrie

Hallo nochmal, nun hatte ich am Wochenende mal Gelegenheit mich ordentlich zu vermessen...
Meine Maße habe ich dann auf der Seite "CompetitiveCyclist" eingegeben. Das kam dabei heraus:

___________________Competitive Fit_____Eddy Fit_______French Fit
Seat tube range c-c______59.6 - 60.1_____60.8 - 61.3_____62.5 - 63.0
Seat tube range c-t______61.4 - 61.9_____62.6 - 63.1_____64.3 - 64.8
Top tube length_________54.9 - 55.3_____54.9 - 55.3_____56.1 - 56.5
Stem Length___________11.5 - 12.1_____10.4 - 11.0_____10.6 - 11.2
BB-Saddle Position______83.1 - 85.1_____82.3 - 84.3_____80.6 - 82.6
Saddle-Handlebar_______54.7 - 55.3_____55.5 - 56.1_____57.2 - 57.8
Saddle Setback_________7.3 - 7.7________8.5 - 8.9______8.0 - 8.4

Nunja anscheinend bin ich wohl ein extremer Langbeiner :eek:
Ich würde dann wohl ein langes Sitzrohr und ein ziemlich kurzes Oberrohr brauchen...

Bei meiner Sitzhöhe würde der 56er Rahmen bestimmt eine extreme Überhöhung oder sehr viele Spacer bedeuten... Das will ich beides nicht:)

Ich denke, dass ein 58er Rahmen mit einem kurzen Vorbau (100er) am besten passen sollte.

Liege ich da richtig, was denkt ihr?
Danke...
 
AW: Scott Addict Rahmengeometrie

Sich zu vermessen und im Netz zu recherchieren ist für viele leute mittlerweile scheinbar wichtiger als eine anständige Probefahrt zu machen.
Wenn du die Zeit, die du bisher dafür aufgewendet hast, in eine Probefahrt investiert hättest, wüßtest du jetzt mit Sicherheit schon mehr.
 
AW: Scott Addict Rahmengeometrie

Sich zu vermessen und im Netz zu recherchieren ist für viele leute mittlerweile scheinbar wichtiger als eine anständige Probefahrt zu machen.
Wenn du die Zeit, die du bisher dafür aufgewendet hast, in eine Probefahrt investiert hättest, wüßtest du jetzt mit Sicherheit schon mehr.

Wahrscheinlich will er das Rad bei Stadler im Netz bestellen. Ist dann schwierig mit ner Probefahrt ...
Aber wenn's günstig ist, nimmt man schon mal ein nicht passendes Rad in Kauf.;)
 
AW: Scott Addict Rahmengeometrie

Sich zu vermessen und im Netz zu recherchieren ist für viele leute mittlerweile scheinbar wichtiger als eine anständige Probefahrt zu machen.
Wenn du die Zeit, die du bisher dafür aufgewendet hast, in eine Probefahrt investiert hättest, wüßtest du jetzt mit Sicherheit schon mehr.

Das mag zwar sicher richtig sein und ist auch meiner Meinung nach vor der finalen Entscheidung nicht zu versäumen - aber auch einfacher geschrieben als getan!

Finde erst mal einen (bzw. mehrere, weil wohl kaum ein einziger Händler die zwei, drei oder sogar mehr ins Auge gefassten Marken/Typen führen wird) Händler in erreichbarer Nähe, wo man einfach mal so ungeplant hinfahren kann.

Finde dann mal einen Händler, der nicht nur im Händlerverzeichnis der jeweiligen Marke aufgeführt ist und vielleicht 2 billige Rennräder unter nem Haufen Citybikes im Laden rumstehen hat, sondern der tatsächlich die gesuchten Räder in mehreren Größen zum Probesitzen und -fahren verfügbar hat. Oder der stattdessen, optimalerweise zusätzlich, dich professionell vermisst und einen Einstellbock hat.

Wieviele "richtig gute" Rennradläden mit gleichermaßen guter Auswahl und guter Beratung mag es in Deutschland wohl geben? Unter 10? Zwischen 10 und 20? Natürlich alles eine Frage des Anspruchs, aber flächendeckend findest du sowas nicht!

Es ist also auf jeden Fall zu empfehlen, sich vorher schon grob über Geometrien zu informieren. Und dann nötigenfalls lange Anreisen zu passenden Händlern zu planen.

--
www.tfrank.de
 
AW: Scott Addict Rahmengeometrie

Ok das waren jetzt nicht die Antworten, die ich mir erhofft hatte:)

1. ist mir schon klar, dass eine Probefahrt deutlich aussagekräftiger ist als theoretisches Rechnen... und ich werde auch wie schon gesagt möglichst bald eine machen.

2. Nein, ich werde das Rad nicht im Netz bei Stadler bestellen.

Ich habe mir eben nur gedacht, dass es mal nützlich wäre, sich über die grundlegende Rahmengröße, die für meine Proportionen geeignet ist, zu informieren.
Eine Probefahrt ist dann ja auch wieder stark von Sattelstütze (mit oder ohne Kröpfung), Vorbaulänge, Vorbauneigung, Spacer usw. abhängig.
Wenn ich also schon mal so viel Geld für ein Rad ausgebe, ist mir eben wichtig, ohne Betracht der Anbauteile den grundlegend passenden Rahmen zu wählen.
Danach kann man mit Hilfe von Probefahrten die entsprechenden Komponenten wählen. (Ich werde das Addict nämlich nicht als Komplettrad kaufen;)).

Aber nichts für ungut... hoffe mein Anliegen ist jetzt etwas klarer
 
AW: Scott Addict Rahmengeometrie

@ huegelreiter

bemerkte deinen Beitrag erst jetzt...aber genau was ich sagen wollte...:D
 
AW: Scott Addict Rahmengeometrie

Nunja anscheinend bin ich wohl ein extremer Langbeiner :eek:
Ich würde dann wohl ein langes Sitzrohr und ein ziemlich kurzes Oberrohr brauchen...
...
Ich denke, dass ein 58er Rahmen mit einem kurzen Vorbau (100er) am besten passen sollte.

Am besten würde dann eben ein passender Rahmen sein (hier eher der CR1 als der Addict um mal bei Scott zu bleiben) anstatt einen Rahmen mit langem OR mittels kurzen Vorbau passend hinzupfuschen.
 
Zurück