• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schuhe und Pedale -- völlige Unwissenheit

Anna26

Neuer Benutzer
Registriert
13 März 2008
Beiträge
46
Reaktionspunkte
0
Da die Radfrage bei mir jetzt entschieden ist (es wird wohl ein Stevens Stelvio), wage ich mich an den nächsten Teil = Pedalsysteme und dazugehörige Schuhe.
Über die SuFu habe ich schon etwas rausgefunden, kann das aber alles nur schwer in die Praxis umdenken.

Soweit ich das verstanden habe, gibt es SPD, SPD-SL, Look und MTB.
Vielleicht kann mir jemand mal gaaanz kurz etwas zu den entsprechenden Systemen bzw. Schuhen schreiben?!?

Mir geht es vor allem um zwei Dinge:
Einmal sollen die Pedale natürlich einsteigerfreundlich sein, also ich möchte nicht an jeder Ampel umkippen.
Und dann sollte man mit den Schuhen doch auch einigermaßen gehen können.

Ich habe schon gelesen, dass MTB-Schuhe da ganz anfängerfreundlich sind. Andererseits haben die so dicke Sohlen und sehen gar nicht nach RR-Schuhen aus.
 
AW: Schuhe und Pedale -- völlige Unwissenheit

Da die Radfrage bei mir jetzt entschieden ist (es wird wohl ein Stevens Stelvio), wage ich mich an den nächsten Teil = Pedalsysteme und dazugehörige Schuhe.
Über die SuFu habe ich schon etwas rausgefunden, kann das aber alles nur schwer in die Praxis umdenken.

Soweit ich das verstanden habe, gibt es SPD, SPD-SL, Look und MTB.
Vielleicht kann mir jemand mal gaaanz kurz etwas zu den entsprechenden Systemen bzw. Schuhen schreiben?!?

Mir geht es vor allem um zwei Dinge:
Einmal sollen die Pedale natürlich einsteigerfreundlich sein, also ich möchte nicht an jeder Ampel umkippen.
Und dann sollte man mit den Schuhen doch auch einigermaßen gehen können.

Ich habe schon gelesen, dass MTB-Schuhe da ganz anfängerfreundlich sind. Andererseits haben die so dicke Sohlen und sehen gar nicht nach RR-Schuhen aus.


Hi:

Also an ein Rennrad gehoeren Rennradpedale montiert. Vergiss die MTB Pedale. Ich fuhr vorher auch mit MTB System am Rennrad, moechte aber nicht mehr zurueck.

Am billigsten kommst du wahrscheinlich davon, wenn du dich entweder fuer das Shimanosystem fuer Rennrad oder Look entscheidest (es gibt aber noch andere Systeme).

Viele behaupten, man kann mit den Rennradschuhen die die Shimanoplatten montiert haben, besser gehen.

JEDOCH: Mit Look hast du 2 Moeglichkeiten: a) du kaufst dir Gummiueberzieher, oder es gibt jetzt neue Look Platten (zumindest hier bei uns in Edinburgh in Schottland), die zwei Gummistreifen in die Platten eingebaut haben und damit laesst sich auch auf Fliesen relativ gut gehen. Ich weiss aber nicht, wie schnell diese Gummisohlen abgenutzt sein werden. Die neuen Look Platten kosten hier 15 Pfund (ca. 20 Euro).

Also, fuer dich wichtig, wenn du ins Geschaeft gehst und kaufts: du sagst ganz deutlich, dass due Rennradpedale haben willst. Du musst dich dann eben entscheiden Shimano oder Look. Die Platten, die du dann an die Schuhe montieren wirst sind immer bei den Pedalen mit dabei! ABER wie gesagt, solltest du Look kaufen dann achte darauf, dass du ein Pedalsystem bekommst, welches schon die neuen Platten mit Gummisohle inkludiert hat.

Bei den Schuhen dann, machst du es gleich: du willst Rennradschuhe.

Dann montierst du die Platten an die Schuhe.

Und wegen des Ein- und Ausstieges aus dem Pedal solltest du dir keine grossen Sorgen machen: Uebung macht den Meister. Ich zum Beispiel habe meine Pedale immer auf die nierdrigste Ausloesestufe eingestellt. Leider habe ich keinen Vergleich zu Shimano, aber da Aussteigen klappt mit dem Look System recht gut. Obwohl ich zugeben muss, dass ich beim Losfahren und Einklicken an der Kreuzung manchmal Probleme bekomme und mit dem Schuh am Pedal wegrutsche und es manchmal 2 oder 3 Versuche bedarf. Ich hoffe die neuen Lookplatten mit Gummistreifen werden mir in Zukunft etwas dabei helfen.
 
AW: Schuhe und Pedale -- völlige Unwissenheit

Hi:

Also an ein Rennrad gehoeren Rennradpedale montiert. Vergiss die MTB Pedale. Ich fuhr vorher auch mit MTB System am Rennrad, moechte aber nicht mehr zurueck.

Habe genau die gegenteilige Erfahrung gemacht. Habe mit dem Rennradsystem von Shimano angefangen und dann aufs MTB-system umgestiegen. Und will auch nicht wieder zurück.

Wenn man Ambitionen hat, und Rennefahren will, braucht man eine gute Kraftübertragung vom Fuß auf die Pedale. Die bringen Rennradsysteme ohne Zweifel besser, als die MTB-Pedale.

Als reiner Hobbyfahrer, der auch mal unterwegs ne Pause in nem Restaurant machen will, auf RTFs am Start und an den Kontrollen rumläuft und kraftbedingt auch mal an nam Berg absteigt und schiebt (ja, ich steh dazu), sind MTB-Schuhe mit eingelassenen Pedalplatten deutlich praktikabler.
Und den Unterschied von der Kraftübertragung merkt man in dem Bereich kaum, wenn man vernünftige Schuhe mit steifen Sohlen kauft.
 
AW: Schuhe und Pedale -- völlige Unwissenheit

Ist wohl ne Glaubensfrage. Ich persönlich hab Shimano SPD SL Pedale. Ich denke dass so ziemlich alle Systeme "gut" sind. Ich hab mich für Shimano entschieden weil eigentlich alle Schuhe mit diesem System kompatibel sind., Ausserdem kriegst du die Platten überall. des weiteren ist das System am weitesten verbreitet wenn du mal geschwind bei nem Kumpel aufs Rad willst. Ich finde aber die Look am schönsten...wenn das auch noch ein Punkt sein sollte!
 
AW: Schuhe und Pedale -- völlige Unwissenheit

Habe genau die gegenteilige Erfahrung gemacht. Habe mit dem Rennradsystem von Shimano angefangen und dann aufs MTB-system umgestiegen. Und will auch nicht wieder zurück.

Wenn man Ambitionen hat, und Rennefahren will, braucht man eine gute Kraftübertragung vom Fuß auf die Pedale. Die bringen Rennradsysteme ohne Zweifel besser, als die MTB-Pedale.

Als reiner Hobbyfahrer, der auch mal unterwegs ne Pause in nem Restaurant machen will, auf RTFs am Start und an den Kontrollen rumläuft und kraftbedingt auch mal an nam Berg absteigt und schiebt (ja, ich steh dazu), sind MTB-Schuhe mit eingelassenen Pedalplatten deutlich praktikabler.
Und den Unterschied von der Kraftübertragung merkt man in dem Bereich kaum, wenn man vernünftige Schuhe mit steifen Sohlen kauft.

Gut ich kann nicht beurteilen, wie lange die neuen Look Platten mit Gummistreifen halten werden, aber damit laesst sich locker eine Pause in einem Restaurant einlegen, ohne dass man beim Hineingehen, bloede Blicke auf sich zieht, da man irgendwie dahinwatschelt.

Also, gerade am Berg brauche ich die Rennradschuhe. Okay, hier in Edinburgh gibt es ja nicht soviel Berge, es ist aber dennoch huegelig und ich bilde mir ein mit den Rennradschuhen kann ich einen groessen Gang am Berg fahren.

Ich moechte wirklich keinem das MTB System absprechen, aber ich sehe nicht ein, warum ich um sehr viel Geld einen teuren MTB Race Schuh kaufen soll, wenn ich das gleiche mit einem normalen Rennradschuh erreiche.
 
AW: Schuhe und Pedale -- völlige Unwissenheit

Habe für meine Northwave Lizzard 60 Euronen hingeblättert (zugegebenermaßen im Schlussverkauf). Aber gute Rennradschuhe liegen auch im Bereich um 130 Euronen. Und soviel hätten meine Schuhe auch Original gekostet.
 
AW: Schuhe und Pedale -- völlige Unwissenheit

Es gibt auch noch den "goldenen Mittelweg". Ein MTB-Pedal, das den festen Halt eines RR-Pedals mit der Benutzerfreundlichkeit eines MTB-Pedals vereint. Als Schuhe finden die normalen SPD-Schuhe Verwendung.
TIM256005_middle.jpg
Time ATAC alium
 
AW: Schuhe und Pedale -- völlige Unwissenheit

Danke erstmal für die Antworten:love: , eine Frage, tausend Meinungen:).

Kann man denn in Schuhen für SPD-SL-Pedale auch gut laufen oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

Und Schuhe für reine SPD-Pedale sind die klassischen RR-Schuhe, die auch die Profis benutzen und in denen man nur "watscheln" kann?
 
AW: Schuhe und Pedale -- völlige Unwissenheit

Danke erstmal für die Antworten:love: , eine Frage, tausend Meinungen:).

Kann man denn in Schuhen für SPD-SL-Pedale auch gut laufen oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

Und Schuhe für reine SPD-Pedale sind die klassischen RR-Schuhe, die auch die Profis benutzen und in denen man nur "watscheln" kann?

SPD-SL = Rennradsystem von Shimano. Eines von denen, was die Profis fahren. Man kann damit laufen, aber nicht wirklich längere Zeit. Man hat nen Watschelgang, weil die Füße vorne höher sind, als hinten und auf rutschigem Untergrund ists unangenehm. Ich hab auf Strecken > 50m immer Wadenkrämpfe bekommen.

SPD = Mountainbikesystem von Shimano. die Schuhplatten sind in der Sohle versenkt, die Schuhe haben mehr oder weniger dickes Profil. Dadurch kann man auch längere Strecken laufen, ohne Wadenkrämpfe zu bekommen.
 
AW: Schuhe und Pedale -- völlige Unwissenheit

SPD-SL = Rennradsystem von Shimano. Eines von denen, was die Profis fahren. Man kann damit laufen, aber nicht wirklich gut. Man hat nen Watschelgang, weil die Füße vorne höher sind, als hinten und auf rutschigem Untergrund ists unangenehm.

SPD = Mountainbikesystem von Shimano. die Schuhplatten sind in der Sohle versenkt, die Schuhe haben mehr oder weniger dickes Profil. Dadurch kann man auch längere Strecken laufen, ohne Wadenkrämpfe zu bekommen.

ahhh, finally got it. Danke, ich merk schon, das wird eine schwere Entscheidung, andererseits kann man so viel ja nicht falsch machen. Ich denke, ich versuchs mal mit MTB, habe ja jetzt noch keinen Drang, Rennen zu fahren bzw. zu gewinnen oder die höchsten Rampen zu erklimmen. Und aufrüsten kann man ja ggf. immer noch. Puh, wieder etwas schlauer, mein Gehirn ist dem neuen Sport noch nicht gewachsen:) .
 
AW: Schuhe und Pedale -- völlige Unwissenheit

Grad für den Anfang kann ich von richtigen Rennradsystemen nur abraten, ich selbst fahre mittlerweile die unverwüstlichen 520er Pedale mit Shimano Schuhen. Allein mit RR Systemen mal in den Keller oder Garage laufen muss wohlüberlegt sein, man macht sich die Teile einfach kaputt, mit den eingelassenen MTB Systemen kann man problemlos laufen und auch mal absteigen. Ausserdem sind MTB Systeme weitaus unempfindlicher gegen Dreck (und Staub fliegt im Sommer auch auf landstraßen rum, Dreck ist auch bei Regen da) und wartungsarmer.

Es gibt auch gut aussehende SPD MTB Schuhe, die sportlich mit Klettverschluss sind, ich fahre solche z.B. auch.
 
AW: Schuhe und Pedale -- völlige Unwissenheit

Die MTB-Systeme mit in der Sohle versenkten Cleats sind insbesondere auch dann auch am Rennrad eine Überlegung wert, wenn man an allen seinen Rädern ein einheitliches Pedalsystem fahren möchte.
Ich fahre z.B. (selbstverständlich) auch am Alltagsaufrechtrad und am Liegerad mit Clickies und verspüre zudem keine Lust ein zweites Paar Schuhe mit mir herumzukutschieren. Stattdessen schlüpf ich morgens in ein Paar meiner "möglichst-neutral-aussehend"-Schuhe (z.B. die grauen Spezialized Tahoe), fahre zum Kunden, laufe dort völlig unauffällig in den Radschuhen herum und schlüpfe dann abends wieder aus den Radschuhen.

Man könnte natürlich auch in dem Fall fürs RR ein RR-Pedalsystem fahren, aber ich möchte auf langen Touren mit den Nicht-Rennrädern z.B. auch gern von einer knallharten Sohle profitieren und wähle dann halt den eher sport-orientierten Schuh. So spart man sich entweder das Umschrauben der Cleats oder den doppelten Schuhpark. :-)

-Andreas
 
AW: Schuhe und Pedale -- völlige Unwissenheit

hm das steht mir auch noch bevor hab solche clickis noch nie gefahren und weis noch gar net wie das funktioniert mit dem ein und ausrasten , mein Verkäufer meinte ich soll zunächst mal mit normalen Pedalen fahren und mich langsam dran gewöhnen hab schon überlegt hi grins wenn ich auf eine Seite nen clicki mache und auf die andre nen normalen mein für den anfang damit ich,s geregelt bekomm mein da hab ich immer ein Bein zur verfügung aber wehe bei falscher pedalstellung :aufreg: na irgendwie musstet ihr das doch auch geregelt bekommen haben :eyes:

hm als die Bilder laufen lernten :eyes: :duck:
 
AW: Schuhe und Pedale -- völlige Unwissenheit

Na ja, man sollte eigentlich recht einfache Dinge nicht unnötig kompliziert machen. Sicher ist es zunächst ungewohnt, dass der Fuß mit den Pedalen fest verbunden ist, aber es gehört wirklich keine jahrelange Übung dazu, das Ein- und Ausklicken zu lernen. Und ihr bis jetzt Nicht-Klickpedalenfahrer glaubt mir, es bringt nur Vorteile.
Welches System ist in erster Linie eine Glaubens- weniger eine Qualitätsfrage. Ich perönlich bevorzuge am Rennrad ein RR-Pedalsystem, bin aber davon überzeugt, dass man als Hobbyfahrer auch wunderbar mit MTB-Schuhen fahren kann.
@ice cupe
An was willst du dich den "langsam gewöhnen"? Lass deinen Verkäufer reden, kauf dir ein Paar Klickis und los geht´s.

@Anna26
Über das Laufen mit RR Schuhen würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Du ziehst die Dinger doch zum Radfahren und nicht zum Wandern an.

Ich kann übrigens Look-Pedale sehr empfehlen, da man bei denen für meinen Geschmack sehr gut ein- und aussteigen kann.
 
AW: Schuhe und Pedale -- völlige Unwissenheit

Hallo,

die Wahl für das Stevio ist sicherlich richtig.:cool:

Als Pedale kann ich die Shimano A 520 empfehlen. Leicht, billig und sehr gut. Und sehen am Rad noch gut aus, da sie nicht so klobig ist.
Als Schuhe trage ich ein Lake MTB. Sehr schlank und die Sohle nicht so dick.
Den MX 165 siehe hier : http://www.lakecycling.de/mtb.php
Gehen kann man ganz normal damit, da die cleats schön zwischen den Noppen der Sohle liegen.

Gehe sogar über unser Parket im Wohnzimmer, kein Problem.:dope:

Ciao Ciao

Chribo
 
AW: Schuhe und Pedale -- völlige Unwissenheit

Hab grad heute die PD-A520 (SPD) an meinem CUBE nach 3 Touren ab- und dann dafür SPD-SL Pedale angebaut. Nötig wurde das durch neue Schuhe, hab mich für RR-Schuhe "Specialized Comp. Road" entschieden, primär aus Optik-Gründen, die sehen halt doch was schnittiger aus. MTB Schuhe konnte ich hier im Umkreis keine finden, die mich 100 % begeistern. Im direkten Vergleich zu RR-Schuhen betrachtet, konnte ich mich nicht weiter zu MTB durchringen, auch wenn Specialized den Oberschuh da quasi gleich hält in den Baureihen und nur die Sohle differiert :o Hab halt dadurch nun (noch) den Nachteil von 2 Pedalsystemen an 2 RR. Aber wenn das alte Rad nun nen Schlechtwetter-Rad wird, dann kann ich da auch die alten Schuhe drauf anziehen, passt schon ...

Ob ich da also beim Pedal nun nen Unterschied merke, kann ich erst sagen wenn's Wetter mitspielt, leider noch kein Praxis-Test erfolgt. Denke aber schon das ich die grössere Aufstandsfläche positiv bemerken werde. Schon das A520 als "Strassen-Version" eines MTB-SPD-Pedals hat sich für mich besser angefühlt, als das PD-M540 SPD-Pedal was ich an dem anderen Rad fahre. Also muss es ja nun eigentlich noch was besser sein.

Ach so, final durchgerungen zum SPD-SL hab ich mich weil auch mein letzter Zweifel beseitigt wurde, für SPD-SL gibt es nämlich auch so Überzieher, bei Bike24 gesehen :)
 
AW: Schuhe und Pedale -- völlige Unwissenheit

Für den Anfang reichen sdp clickies vollkommen aus. Ich denke wenn du ernsthafter mit dem rennradfahren anfängst dann lohnt es sich auch über ein Look-system nachzudenken.:rolleyes:
Schau hier mal rein
http://www.cycle-basar.de/
 
Zurück