• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schraube STI Für Hydraulische Flüssigkeit nicht abschraubbar

GravelHuy

Neuer Benutzer
Registriert
17 August 2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
3
Hallo,

ich wollte mal endlich mein Gravelbike fertigstellen und war dabei die hydraulischen Bremsen aufzufüllen und zu entlüften. Leider kriege ich am rechten STI nicht die Schraube für die DOT Flüssigkeit abgeschraubt. Habe schon WD40 draufgesprüht und einwirken lassen und ein Föhn drangehalten, in der Hoffnung, dass sich dort was löst.
Es handelt sich um ein Sram Force 1 STI rechts.
Was kann man sonst noch machen?

Grüße

Huy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Ewald PB

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hier ein Bild davon:

20220817_115805.jpg
 
Die Aufschrift "DOT 5.1" deutet massiv darauf hin, daß es kein Shimano ist, die verwenden mineralische Flüssigkeit bei den hydraulischen Bremsen.

@ Huy: Torx 10 wird maximal mit 4,5 NM angezogen, das ist nicht viel. Hat da vorher schon mal jemand ´dran herumgeschraubt?
Qualitativ hochwertige Schraubenköpfe vertragen in der Größe bis zu 40 NM, das dreht man nicht mehr "aus dem Finger", wahrscheinlich wirst Du das schon versucht haben. WD40 ist ein Schmiermittel, kein Rostlöser. Aber auch der wird wahrscheinlich keinen Erfolg bringen, da die Schraube ja abdichtet.
Was vielleicht helfen könnte: Setz mal ein passendes Bit auf die Schraube und mach mal einen leichten Hammerschlag ´drauf, vielleicht löst es sich dann.
 
Die Aufschrift "DOT 5.1" deutet massiv darauf hin, daß es kein Shimano ist, die verwenden mineralische Flüssigkeit bei den hydraulischen Bremsen.

@ Huy: Torx 10 wird maximal mit 4,5 NM angezogen, das ist nicht viel. Hat da vorher schon mal jemand ´dran herumgeschraubt?
Qualitativ hochwertige Schraubenköpfe vertragen in der Größe bis zu 40 NM, das dreht man nicht mehr "aus dem Finger", wahrscheinlich wirst Du das schon versucht haben. WD40 ist ein Schmiermittel, kein Rostlöser. Aber auch der wird wahrscheinlich keinen Erfolg bringen, da die Schraube ja abdichtet.
Was vielleicht helfen könnte: Setz mal ein passendes Bit auf die Schraube und mach mal einen leichten Hammerschlag ´drauf, vielleicht löst es sich dann.

Die Schalthebel sind gebraucht. Der linke Schraubenkopf löste sich auch nur mit mehr Kraftaufwand.

Hält das Bit denn die Kraft aus? Habe beim per Finger drehen schon 2 TX 10 Werkzeuge kaputtgebogen bzw. die sind abgebrochen. Ein Bit ist auch schon kaputt gegangen. Oder war dieser vllt qualitativ minderwertig?

Grüße Huy
 
Die Aufschrift "DOT 5.1" deutet massiv darauf hin, daß es kein Shimano ist, die verwenden mineralische Flüssigkeit bei den hydraulischen Bremsen.

@ Huy: Torx 10 wird maximal mit 4,5 NM angezogen, das ist nicht viel. Hat da vorher schon mal jemand ´dran herumgeschraubt?
Qualitativ hochwertige Schraubenköpfe vertragen in der Größe bis zu 40 NM, das dreht man nicht mehr "aus dem Finger", wahrscheinlich wirst Du das schon versucht haben. WD40 ist ein Schmiermittel, kein Rostlöser. Aber auch der wird wahrscheinlich keinen Erfolg bringen, da die Schraube ja abdichtet.
Was vielleicht helfen könnte: Setz mal ein passendes Bit auf die Schraube und mach mal einen leichten Hammerschlag ´drauf, vielleicht löst es sich dann.
Ach du meinst einfach von oben mit dem Hammer draufschlagen ohne zu drehen?
 
Wenn das Werkzeug das nicht aushält, würde ich es gleich entsorgen, da verletzt Du Dich noch, wenn es bricht oder Du abrutschst. Proxxon wie auf Deinem Bild ist eigentlich ganz gut. Wichtig ist, daß Du Dir den Torx nicht rund drehst, sonst kannst Du nur noch hoffen, daß das Ausbohren klappt.
Ich kann heute abend mal ein Bild eines Bits einstellen, das ich für so einen Fall nehmen würde.
 
Wenn das Werkzeug das nicht aushält, würde ich es gleich entsorgen, da verletzt Du Dich noch, wenn es bricht oder Du abrutschst. Proxxon wie auf Deinem Bild ist eigentlich ganz gut. Wichtig ist, daß Du Dir den Torx nicht rund drehst, sonst kannst Du nur noch hoffen, daß das Ausbohren klappt.
Ich kann heute abend mal ein Bild eines Bits einstellen, das ich für so einen Fall nehmen würde.
Das wäre super, vielen dank!
 
Hiermit würde ich da ´rangehen. Zunächst nur das Bit auf den Schraubenkopf aufsetzen und einen leichten Hammerschlag hinten ´drauf. Dann den Schraubendreher nehmen, mit dem Handballen kräftig hinten ´drauf drücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Keine Angst, die NM, die Du da entwickelst, verträgt die Schraube. Auf den Schraubendrehergriff zu schlagen wird nicht helfen, da dieser keine durchgehende Klinge hat, der federt den Schlag ab, es fehlt der Impuls.
Nützt das nichts, das Bit in die Aufnahme und diese auf die Knarre aufstecken. Ansetzen, mit einer Hand kräftig auf den Knarrenknopf drücken mit der anderen mit Gefühl gegen den Uhrzeigersinn drehen. Durch den Hebel kommen da schon einige NM zusammen, darum vorsichtig, sonst ruinierst Du u.U. die Schraube.
 

Anhänge

  • Werkzeug T10.JPG
    Werkzeug T10.JPG
    317 KB · Aufrufe: 46
Hiermit würde ich da ´rangehen. Zunächst nur das Bit auf den Schraubenkopf aufsetzen und einen leichten Hammerschlag hinten ´drauf. Dann den Schraubendreher nehmen, mit dem Handballen kräftig hinten ´drauf drücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Keine Angst, die NM, die Du da entwickelst, verträgt die Schraube. Auf den Schraubendrehergriff zu schlagen wird nicht helfen, da dieser keine durchgehende Klinge hat, der federt den Schlag ab, es fehlt der Impuls.
Nützt das nichts, das Bit in die Aufnahme und diese auf die Knarre aufstecken. Ansetzen, mit einer Hand kräftig auf den Knarrenknopf drücken mit der anderen mit Gefühl gegen den Uhrzeigersinn drehen. Durch den Hebel kommen da schon einige NM zusammen, darum vorsichtig, sonst ruinierst Du u.U. die Schraube.
Ich versuch heute das mal. Werde berichten.
 
Die Aufschrift "DOT 5.1" deutet massiv darauf hin, daß es kein Shimano ist, die verwenden mineralische Flüssigkeit bei den hydraulischen Bremsen.

@ Huy: Torx 10 wird maximal mit 4,5 NM angezogen, das ist nicht viel. Hat da vorher schon mal jemand ´dran herumgeschraubt?
Qualitativ hochwertige Schraubenköpfe vertragen in der Größe bis zu 40 NM, das dreht man nicht mehr "aus dem Finger", wahrscheinlich wirst Du das schon versucht haben. WD40 ist ein Schmiermittel, kein Rostlöser. Aber auch der wird wahrscheinlich keinen Erfolg bringen, da die Schraube ja abdichtet.
Was vielleicht helfen könnte: Setz mal ein passendes Bit auf die Schraube und mach mal einen leichten Hammerschlag ´drauf, vielleicht löst es sich dann.
Ich versuch heute das mal. Werde berichten.
Hast du nen Fön?
Halt mal 10min. Vorher drauf.


Und zur Sicherheit:
Ist es ein Rechtsgewinde oder ein Linksgewinde??

Nix is unmöglich, sie BSA.
 
Habe den Schraubenkopf abbekommen! Mit nem Bit und Hammer draufgeschlagen und dann mit dem Schraubendreher mal rechtsherum dann linksherum. Dann den Bit mit Hebel fest gegen den Schraubenkopf gedrückt und dann gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Es hat einmal laut geknackt und ich dachte schon der Bit wäre abgebrochen. Aber das war der Schraubenkopf der sich gelöst hat! Hat super geklappt. Vielen dank an alle und besonders an @Ewald PB!
 
Zurück