• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schottener Bergzeitfahren

Ä

ähdrescher

Am 24.09.05 findet in Schotten ein Bergzeitfahren statt, bei dem ich eventuell mitfahren wollte. Das Zeitfahren ist 9 km lang. Ich wollte mal fragen mit was für einem Durchschnittstempo ihr die Berge so hochfahrt die vergleichbar sind wie der da beim Zeitfahren. Steigung ist wahrscheinlich durchschnittlich mit 6 % oder so. ich kenn den berg nicht.

also falls ihr auch interesse habt:
http://www.tgv-schotten.de/wms_neu/tgv/index.php3?ci=20&language=1
 
das ding hat 3,3 prozent, bei meinem gegenwärtigen leistungsstand würde ich mir einen 27er schnitt zutrauen. (extrapoliert aus anderem ergebnis)
 
und wie siehts bei rampen aus? die werden an dem berg wohl auch nicht fehlen *gg* also was fährst du so bei 8 % über zwei km?
25 sind bei 3% auf jeden fall drin. im flachen dann so 35 und die rampen müsste man dann wohl mit knapp 20 angehen..
 
ähdrescher schrieb:
und wie siehts bei rampen aus? die werden an dem berg wohl auch nicht fehlen *gg* also was fährst du so bei 8 % über zwei km?
25 sind bei 3% auf jeden fall drin. im flachen dann so 35 und die rampen müsste man dann wohl mit knapp 20 angehen..

die kunst ist es ja, mit möglichst konstanter LEISTUNG zu fahren. mit hoher tf ist das leichter weil besser dosierbar, aber der sauerstoffverbrauch ist auch höher.

naja. kannst ja mal bei kreuzotter.de rumspielen und ausrechnen, wie schnell man bei gleicher leistung bei verschiedenen steigungen ist.

8 prozent mit 20 km/h ist schon arg schnell.

bei 8 prozent auf nur 2km würde ich persönlich mit 400 watt kalkulieren. aber nicht als teil eines längeren ZF.
 
auja, da würde ich auch gerne teilnehmen!
Weiß allerdings nicht, was ich so am Berg leiste :confused:
Demnächst möchte ich mal meine Zeit von der HohenMark zum Feldberg messen. Macht vielleicht jmd mit :wink2:
 
Zurück