• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schnellstes Rennrad der Welt

captain hook

Aktives Mitglied
Registriert
30 Oktober 2006
Beiträge
6.433
Reaktionspunkte
8.895
https://strommcycles.com/?fbclid=PA...zYsru6F775HnaAzQxJ_aem_AamC4oi076msQnFD6mvrXA

Stromm Bikes (eine Firma die üblicherweise Bahn Material herstellt)

Hat jetzt ein Straßenrad rausgebracht. In einem Whitepaper veröffentlichen sie Daten, wo ihr Rad rd 10w besser ist mit Fahrer in allen Anströmwinkeln als das nächst beste uci legale Rad. Das wäre ne Menge Holz. Grund dafür soll konsequentes ausnutzen aller uci zulässigen Limits sein.
 

Anzeige

Re: Schnellstes Rennrad der Welt
Gibt es dazu unabhängige Tests? Die Lücke zwischen Hinterrad und Sattelstrebe sieht eigentlich nicht sehr aerodynamisch aus. Beim Lenker ist sicher auch noch Luft nach oben, wenn ich mir so dein Geschoss anschaue.
 
Ein paar Feinheiten gehen immer noch, besonders wenn Geld keine Rolle spielt.
Aber wir kennen doch auch die Beiträge hier. Wenn die Optik nicht mehr stimmt, will's keiner mehr. Selbst wenn es aerodynamisch besser wäre.
Von daher; uninteressant, ob man noch paar halbe Watt rausholen könnte.
Lieber Kosten sparen, damit eine Hobbylusche den Renner auch bezahlen kann und der ihm auch gefällt. :D
Ich fände einen falschen Lack schlimmer.
 
Und wie viel der 10w kommen von der Lenkerbreite 9?

Der breiteste Lenker bei RH61 ist 39cm, da haut die Konkurrenz halt mal eben 44cm drauf.
 
Across the yaw ranges we know matter, at rider-relevant
speeds of 40 kph/25 mph, RAKTT is 10 watts faster. At
sprint speeds, the advantage grows - at 60 kph/37 mph,
we’re around 30 watts faster.
Steht so in dem verlinkten PDF.
Weiter steht
We use smoke visualization and real-time sculpted automotive modeling clay to see where these designs work and to change where they don’t. We test both without a rider for high accuracy (±0.5 watts at 30 mph) to test smaller design changes, and with a static lower-body mannequin to capture broader design performance in a way that better approximates the real-world.
Find ich jetzt interessant. Ich dachte ich hätte mal von einem Hersteller gelesen, dass sie auch die Tretbewegungen simulieren mit den Modellen und nicht bloss statisch messen. Ich hab das grad nicht gefunden, kann sein, dass ich mich damit vertue. Generell: in dem Dokument werden mal wieder mit hohen Geschwindigkeiten simuliert. Sowas kann für Profis schon relevant sein, für die durchschnittliche Quarkwade wie mich ist's jedenfalls nichts. Gibt ja auch offensichtlich keinen Rahmen für Felgenbremse 🙃
 
Ein paar Feinheiten gehen immer noch, besonders wenn Geld keine Rolle spielt.
Aber wir kennen doch auch die Beiträge hier. Wenn die Optik nicht mehr stimmt, will's keiner mehr. Selbst wenn es aerodynamisch besser wäre.
Von daher; uninteressant, ob man noch paar halbe Watt rausholen könnte.
Lieber Kosten sparen, damit eine Hobbylusche den Renner auch bezahlen kann und der ihm auch gefällt. :D
Ich fände einen falschen Lack schlimmer.
Stichwort Lack: Da frage ich mich, ob die Nerds Bezug nehmen auf die Lockheed SR-71 mit der Farbe SR-71. War mit Mach 3 nicht ganz langsam.
Für mich als jemand mit wenig Berührung (oder auch viel, so rein körperlich :D) mit Aerodynamik, ist es doch wieder das Marketing 1:1, oder? Anbauteile spielen keine Rolle, das vermag ich nicht ganz zu glauben.
With more aerodynamic room to breathe, you can make a bike fast without resorting to proprietary parts, so that’s what we’ve done. Use the stem, cranks, wheels, and bars of your choice, without penalty.
 
Find das Teil richtig gut. Hatte es auch in irgendeinem Video gesehen, finde es aber nicht mehr. Die Frontansicht ist schon brutal, wie wenig Fläche überhaupt da ist. Würde es gerne mal in echt sehen.

Edit: Gerade gefunden
 
Klar, Mattlack und dieses dunkle Grau wird ja auch von anderen Herstellern verwendet.
Im Video sieht man die Streben besser. Da sie nicht ganz flach sind, sondern ovale Form haben, dürfte der Widerstand gering sein. Man schafft es auch nicht überall ganz perfekt. Dann geht man einen kleinen Kompromiss ein. UCI-legal muss es ja auch noch sein. Da sind die Freiheiten eingeschränkt.
 
Gibt es dazu unabhängige Tests? Die Lücke zwischen Hinterrad und Sattelstrebe sieht eigentlich nicht sehr aerodynamisch aus. Beim Lenker ist sicher auch noch Luft nach oben, wenn ich mir so dein Geschoss anschaue.
Allerdings ist deren Lenker nicht ganz so speziell wie der toot und daher vielleicht noch etwas Massen- und alltagstauglicher.
 
Steht so in dem verlinkten PDF.
Weiter steht

Find ich jetzt interessant. Ich dachte ich hätte mal von einem Hersteller gelesen, dass sie auch die Tretbewegungen simulieren mit den Modellen und nicht bloss statisch messen. Ich hab das grad nicht gefunden, kann sein, dass ich mich damit vertue. Generell: in dem Dokument werden mal wieder mit hohen Geschwindigkeiten simuliert. Sowas kann für Profis schon relevant sein, für die durchschnittliche Quarkwade wie mich ist's jedenfalls nichts. Gibt ja auch offensichtlich keinen Rahmen für Felgenbremse 🙃
Aber genau macht Stromm doch nicht?! Die geben die Differenz bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten an. U. A. bei niedrigen 40kmh.
 
Zurück