Nachdem ich Disc am Rennrad weiterhin für Unsinn halte, habe ich an meinem Winterrad (mit Disc...) für den Sommer die Conti GP 5000 in 32mm draufgemacht, um wenigstens irgendwas von der Disc zu haben. Dazu fahre ich die mit niedrigen 4 Bar, sonst bringts ja nichts für den Komfort.
Das völlig unerwartete Ergebnis ist nun, dass ich mit dem bleischweren Disc-Rad und schlappen 4 Bar in den wurstigen Reifen auf meinen üblichen Strecken reproduzierbar schneller unterwegs bin. In der Regel ist beim Vergleich dick gg. dünn ja vom Rollwiderstand die Rede, aber die paar Watt sind mE kaum praxisrelevant. Was sich hingegen wirklich auswirkt, ist, dass ich bei Passagen mit schlechter Fahrbahn kaum noch oder jedenfalls nicht mehr so stark rausnehme, sondern einfach drüberbrettere. Das hat gerade bei längeren Touren erhebliche Auswirkungen auf den Schnitt.
4 Bar sind für lange Touren übrigens eine echte Wohltat...
Das völlig unerwartete Ergebnis ist nun, dass ich mit dem bleischweren Disc-Rad und schlappen 4 Bar in den wurstigen Reifen auf meinen üblichen Strecken reproduzierbar schneller unterwegs bin. In der Regel ist beim Vergleich dick gg. dünn ja vom Rollwiderstand die Rede, aber die paar Watt sind mE kaum praxisrelevant. Was sich hingegen wirklich auswirkt, ist, dass ich bei Passagen mit schlechter Fahrbahn kaum noch oder jedenfalls nicht mehr so stark rausnehme, sondern einfach drüberbrettere. Das hat gerade bei längeren Touren erhebliche Auswirkungen auf den Schnitt.
4 Bar sind für lange Touren übrigens eine echte Wohltat...