• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schmierstoffe

Schlapprad

Keine Zeit, bin unterwegs
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
475
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Hallo Freunde der gepflegten Fortbewegung!:)

Ich habe ein wunderschönes neues Carbon-RR, leider ist es nur teilmontiert.
Folgendes müsste erledigt werden (soweit ich es bis hierher überblicke):
Lenker ausrichten und Lenkerband wickeln.
Pedale montieren.
Den hinteren Umwerfer am Rahmen festschrauben.
Laufräder einhängen
Bremsen und Schaltung justieren.

Ich bin von der Feinmechanik extrem angetan und es juckt mich in den Finger das Teil zusammen zuschrauben anstatt es in eine Werkstatt zur Endmontage. zu geben.

Welches Talent ist nötig, wo liegen Gefahrenquellen?
Welche Schmierstoffe benötige ich an meinem neuen Carbonrenner???
Kettenfett:
Pedale:
Schaltgruppe:
Sattelstütze:
Vorbau:

Welche sind erlaubt, welche darf man keinesfalls benutzen?:confused: Wo muß man noch schmieren??:confused:
Wo kommt die berüchtigte Carbon-Montagepaste überall hin?
Benötige ich einen Drehmomentschlüssel??
Bitte Eure Meinungen?


Vielen Dank für Antworten:) sagt
Schlapprad .........vor zwei Packkisten sitzend...:D
 
AW: +++Schmierstoffe+++

Hallo! Herzlichen Glückwunsch zum neuen Rad!

also die berühmte Carbon-Montagepaste kommt überall hin, wo Teile direkten Kontakt mit Carbon haben. z.B.: Sattelstütze, Vorbau an Gabelschaft.
Auf die Pedalgewinde kommt normales Montagefett, damit Du sie auch wieder abkriegst irgendwann;-)
Kette brauchst Du normalerweise noch nicht schmieren, da ist vom Werk immer genug drauf.
Drehmomentschlüssel ist eigentlich unerlässlich. Bei den anderen Sachen wie Lenkerband wickeln und so kenne ich mich nicht so aus. Wie man Schaltung und Bremsen einstellt gibt es schon genug genaue Ausführungen im Forum.
Gibs mal oben in die Suche ein, da findest Du auch noch viele andere Antworten auf die Fragen die noch kommen!

Viel Spass!

PS: Bild rein, wenns fertig ist!
 
AW: +++Schmierstoffe+++

Also. Erst mal glückwunsch zu deinem neuen Renner. Ich denke nach deinen Fragen, dasss du noch nicht so viel erfahrung mit Rennrädern hast. Als erstes würde ich dir empfehlen ein Buch über die Materie durch zu arbeiten. Empfehlen kann ich: "Die Rennrad Werkstatt" Da steht echt alles drin. von schaltung und bremsen, über pasten, fette und drehmomente.


Bei Kettenfett gehen die Meinungen echt aus einander. Die einen nehmen mötoröl, die anderen Teflon High Tech Nano Mikro Ketten Paste von der Nasa ;) Ich benutze son zeug von Finish Line. Keine Ahnung wie das weiter heißt. Du kannst aber auch normales Feinmechaniköl benutzen und dann ein bisschen von dem hochwertigen zeug darüber, das machen auch viele.

Bei Pedalen kann ich dir jetzt mit so weing infos nich weiterhelfen. Es gibt verschiedene Systeme von Klickpedalen. Es gibt für Rennräder: Look, SPD-SL und Time soweit ich weiß. Quäl einfach mal die Suchfunktion. da findeste schon was.

Bei Schaltgruppen genau das gleiche. Es gibt 3 große Hersteller: Shimano, Campagnolo und SRam. Je nach dem ob du vorlieben hast, musst du dich entscheiden. Das liegt aber an dir selbst. im forum gibt es teilweise schon bandenkriege wegen dieser Frage ;) also da trennen sich echt die Leute. Wenn du meine meinung und empfehlung hören willst, dann über PM.

Da du ja ein Carbon Rahmen hast, solltest du in meinen augen auch gleich Carbon anbauteile nehmen. Ich tendiere gerne zu Ritchey WCS. Die tuen sich aber alle nich viel. Anbauteile sind Sattelstütze, Vorbau und Lenker.

Als Schmierstoffe brauchst du schon mal Dynamics Montage Paste. Das ist das beste, für Carbon. Dann halt noch normales Schmierfett und eventuel Schraubensicherung. Die montage paste machst du überall hin, wo Carbon auf Carbon kommt. Z.B Rahmen Sattelstütze oder Vorbau Lenker.

Ein Drehmomentschlüssel ist in sachen Carbon pflicht. Durch die Montage paste kannst du die benötigten Drehmomente fast halbieren, also immer schön langsam und vorsichtig.

Talent brauchst du eigentlich nicht viel, solltest dich aber schon ein bisschen mit der Materie aus einander setzen. Am besten kaufst du dir zu aller erst mal das buch was ich dir genannt habe. da steht das alles drin, nur in ausführlich.
Wenn du noch fragen hast, dann poste sie einfach. Denk dran: Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten

LG SChelliii
 
AW: +++Schmierstoffe+++

den hinteren umwerfer bekommt ein bisschen schmiere auf die schraube, und dann rein das ding. das passt schon
 
AW: +++Schmierstoffe+++

Hallo Freunde der RR,::bier:

vielen Dank für die Antworten. Danke für den Buchtip! Dieses Büchlein habe ich schon verschlungen. :wink2:

Wer kennt: "Das RR im Selbstaufbau." :confused:

Stimmt, Erfahrungen mit RR dieser Art und wie sich das Material/Sport in den letzten 25 Jahren entwickelt hat habe ich praktisch leider nicht. Aber seit einem 1/2 "studiere" ich alles zum Thema RR (bin über das Thema Doping :heul: in den "aktiven" RR-Sport gerutscht), so daß ich eine solide Theorie-Basis besitze. Als Marathonläufer habe ich auch eine solide GA:).

Ich habe auch lange gesucht, bis ich mein Traumrad gefunden habe :love: (bin manchmal detailbesessen) und jetzt will ich auch keinen so richtig daran lassen...;):droh: .
Habe gerade einen großen Sack voll Werkzeug, Schmiere und Halter für das Schraub-Projekt eingekauft.... kann losgehen....:jumping:



Grüße

Schlapprad:mex:
 
AW: +++Schmierstoffe+++

Das buich was du gennant hast, ist sehr gut. Das kannst du auch benutzen. Ich lasse auhc ungern leite an mein rad, aber ich hatte das glück das ich meins unter aufsicht eines 2 Radmeisters zusammen bauen durfte, was mir sehr viel gerbracht hat. Viel spaß

LG Schelliii
 
Zurück