• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schalthebel (Shimano 105-ST5600) kaputt?

pailox

Neuer Benutzer
Registriert
19 April 2018
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hey,
Vorweg: ich wollte heute meine Schaltung einstellen, und als ich den Schaltzug einstellen wollte hatte ich plötzlich einen Knick in der Außenhülle des Schaltzugs und der Schalthebel (links) hat nicht mehr funktioniert. Da ich dachte, dass es am Schaltzug liegt habe ich ihn ausgetauscht und es hat nichts gebracht.
Mein Problem ist nun, dass der Schalthebel keinen Widerstand zeigt und dementsprechend auch nicht schaltet.
Ist mein Schalthebel kaputt oder kann es eventuell an anderen Stellen Probleme geben?

Außerdem bin ich mir nicht sicher ob ich den Schaltzug richtig eingebaut habe, ich habe im Handbuch auf der Shimano-Webseite geschaut wie der Schaltzug eingebaut wird und es sowie es gezeigt wurde gemacht. Allerdings war dieser Nippel des alten Schaltzugs in der Schiene (im Bild grün) und laut Handbuch müsste es in der jetzigen Position richtig (im Bild rot) sein.
9tUchHA
 

Anhänge

  • Inked20180727_191330_LI (2).jpg
    Inked20180727_191330_LI (2).jpg
    267,1 KB · Aufrufe: 277

Anzeige

Re: Schalthebel (Shimano 105-ST5600) kaputt?
Kannst du dann diesen Absatz noch mal so formulieren, dass er Sinn ergibt?

Außerdem bin ich mir nicht sicher ob ich den Schaltzug richtig eingebaut habe, ich habe im Handbuch auf der Shimano-Webseite geschaut wie der Schaltzug eingebaut wird und es sowie es gezeigt wurde gemacht. Allerdings war dieser Nippel des alten Schaltzugs in der Schiene (im Bild grün) und laut Handbuch müsste es in der jetzigen Position richtig (im Bild rot) sein.
9tUchHA

Wenn du es wie im Handbuch gemacht hättest, dann wäre es richtig. Dann wäre was im STI kaputt. Das kann man aber mithilfe eines Bildes nicht erkennen.

Wichtig: vor dem Einfädeln in den leichtesten Gang schalten, also kleinen Schalthebel sooft drücken wie möglich. Wenn man das nicht macht, kann da was verhaken und vor allem kann man dann nicht schalten.
 
Ich nehme an, das Problem ist geklärt ?

Auf Deinem Foto ist DEUTLICH zu sehen, dass der Zug falsch eingefädelt wurde - die Nippelaufnahme befindet sich unten auf "Höhe" des Einfädellochs des großen Hebels oder noch weiter unten(nach weiterem Schaltvorgang). Logisch, ist ja im geschalteten Zustand fotografiert. @dobelli hat das richtig geschildert.
 
Ich nehme an, das Problem ist geklärt ?

Auf Deinem Foto ist DEUTLICH zu sehen, dass der Zug falsch eingefädelt wurde - die Nippelaufnahme befindet sich unten auf "Höhe" des Einfädellochs des großen Hebels oder noch weiter unten(nach weiterem Schaltvorgang). Logisch, ist ja im geschalteten Zustand fotografiert. @dobelli hat das richtig geschildert.
das Problem ist halt, dass ich nicht verstehe wie ich den Nippel da unten reinbekomme, ich hab den kleinen Schalter öfters betätigt aber ich komme nicht "tiefer" in den Schalthebel um den Nippel reinzubekommen
 
der Zug muss dafür aber erstmal raus, das hast du gemacht ?
 
Dann musste du eigentlich eine Senkung für den Nippel sehen und gegen das Licht müssest du durch den Kabelkanal gucken können. Wenn das nicht der Fall ist,. dann steht der Hebel nicht in der untersten Stellung. Wäre dann die Frage warum das so ist. Ob er kaputt ist oder sonst wie blockiert wird
 
So, habe den Schaltzug jetzt richtig reinbekommen, funktioniert allerdings immernoch nicht. Ich habe den Schaltzug mal mit meiner Hand gespannt und wenn ich den großen Schalthebel betätige spüre ich einen Zug, beim kleinen Schalthebel passiert aber nichts. Weiß jemand woran es liegen kann?
 
Vielleicht bist Du ja das nächste Opfer:
dsc03094-jpg.87529

Dies ist mein kleiner Zoo aus "Schalttierchen" linker X600er STI, ist nur ein 6600er dabei. Diese zentrale Schaltwippe/_klinke neigt ein wenig zum Bruch. Kann man aber selber herstellen, siehe ganz links. Siehe auch:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/wir-erbasteln-uns-einen-10fachen-ultegra-sti.44153/
Irgendwo in den hinteren Seiten.
edit: der Bruch führt dazu, dass der kleine Hebel seinen Dienst nicht mehr verrichten kann, dh zurückschalten unmöglich.
 
Zurück