• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattelleder "reparieren"

LordHelmchen

"durchkämmt die Wüste"
Registriert
4 Juli 2008
Beiträge
1.718
Reaktionspunkte
9
Ort
früher: Spaceball 1 jetzt irgendwo in Dt
Hallo,

nach einem unglücklichen Abflug ist unter anderem leider die Kante meines Specialized Toupes in mittleidenschaft gezogen (d.h. abgekrazt, das material ist an der Kante quasi durchgeschnitten).
Nun will ich wegen ein paar Kratzern nicht den ganzen Sattel wechseln, befürchte aber, dass sich das Material so mit der Zeit löst bzw. das der scharfe Grat eventuell meine Hosen zerstört.

Erste Idee war eigentlich das den Grat mit einem Messer zu entfernen und dann versuchen mit Klebstoff den "Stoff" festzukleben.

Hat jemand eine bessere Idee und/oder kennt einen geeigneten Klebstoff?

Dankeschön.
 
AW: Sattelleder "reparieren"

Hallo,

nach einem unglücklichen Abflug ist unter anderem leider die Kante meines Specialized Toupes in mittleidenschaft gezogen (d.h. abgekrazt, das material ist an der Kante quasi durchgeschnitten).
Nun will ich wegen ein paar Kratzern nicht den ganzen Sattel wechseln, befürchte aber, dass sich das Material so mit der Zeit löst bzw. das der scharfe Grat eventuell meine Hosen zerstört.

Erste Idee war eigentlich das den Grat mit einem Messer zu entfernen und dann versuchen mit Klebstoff den "Stoff" festzukleben.

Hat jemand eine bessere Idee und/oder kennt einen geeigneten Klebstoff?

Dankeschön.

mach ma foto, ich habe schon so manche sachen wiederbelebt...
 
AW: Sattelleder "reparieren"

mach ma foto, ich habe schon so manche sachen wiederbelebt...

Kann ich heute Abend gerne machen - bi dahin kann ichs ja mal beschreiben:

Mich hats seitlich eine Kurve reingefeuert (zum Glück Linkskurve, also auf die Seite wo das Schaltwerk NICHT ist) - dabei wurde alle "exponierten" Stellen - also (leider) STI, untere Lenkerabschluss, linkes Pedal und hinterer Schnellspanner sowie eben der Breite Hintere Teil des Toupe auf ca. 4cm Länge vom Asphalt "bearbeitet" - mein beiden(!) Arschbacken übrigens auch, aber die reparieren sich von selbst :p.

Der Bezug ist eben durchgeschliffen - man kann in dieser Breite also was reinschieben, ansonsten sieht der Sattel aber gut aus und deswegen möchte ich eigentlich nicht tauschen (es reicht schon dass die recht teuere Hose hinüber ist und einen Schnellspanner sowie wahrscheinlich ein neues Lenkerband werde ich wohl auch brauchen).

Wenigstens scheint der Rahmen nichts abbekommen zu haben ... und funktionieren tut auch noch alles :o
 
Zurück