• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Salz und Split

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 16572
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 16572

HI
Ich hab mal ne Frage::confused:
Kann man jetzt eig. schon draußen fahren wenn noch Split und Salz auf der Straße liegen ? Ich habe Angst, dass mein kürzlich erst erworbenes Fahrrad dabei kaputt geht, wegen dem Salz das die Ritzel angreift?:o
Und wie sieht es mit der Unfallgefahr aus ?
Ich bin es nämlich schon langsam leid immer auf der langweiligen Rolle zu fahren :(
 
AW: Salz und Split

hihi

klar kannste draußen fahren ....es sei denn du bist ein weichei ....:-))

unfallgefahr,klar die ist latent vorhanden , aber wenn de bißchen langsam machst und umsichtig fährst sollte das kein prob. sein !!

zum Rad... klar kann der dreck und auch salz u.s.w das material angreifen ..aber wenn du nach jeder ausfahrt dein radl mit liebe pflegst sollte auch das kein problem darstellen....

hoffe dir ein wenig geholfen zu haben ....und wünsche dir viel spaß bei deinen ersten outdoor aktivitäten .

sportlichen gruß
mostghost
 
AW: Salz und Split

HI
Ich hab mal ne Frage::confused:
Kann man jetzt eig. schon draußen fahren wenn noch Split und Salz auf der Straße liegen ? Ich habe Angst, dass mein kürzlich erst erworbenes Fahrrad dabei kaputt geht, wegen dem Salz das die Ritzel angreift?:o
Und wie sieht es mit der Unfallgefahr aus ?
Ich bin es nämlich schon langsam leid immer auf der langweiligen Rolle zu fahren :(

Fahr draußen!
Unfallgefahr wegen Salz ist nicht gegeben. Auf Split muss man halt achten - man stürzt aber auch nicht sofort...

Fürs Rad sind die Temperaturen, die Feuchtigkeit und speziell das Salz natürlich suboptimal. Aber mit entsprechender Pflege - v.a. nach einer Ausfahrt mit Regen oder nasen Strassen Rahmen, Kette und Ritzel säubern - ist das fürs Rad kein größeres Problem.

Gegenfrage: Was glaubst Du, was die Leute im Winterpokal machen???
 
AW: Salz und Split

Naja...mit meinem Rennrad fahr ich im Winter nur auf absolut trockenem Asphalt. Das Problem bei Aluminiumrahmen ist folgendes: Salzwasser bildet an allen Stellen, wo das Aluminium mit Stahl in Kontakt steht ein sogenanntes "Lokalelement" (möchte euch jetzt ne "Chemiestunde" ersparen), wobei sich das unedlere der Metalle (das Aluminium) langsam auflöst.
Dieser Vorgang kann ziemlich schnell erfolgen. Allerdings ist ja im Normalfall der Rahmen vollständig mit Lack überzogen, so dass die Bildung eines Lokalelementes zwar denkbar, aber dennoch sehr unwahrscheinlich ist.
Mir ist es dennoch zu riskant, außerdem hab ich keine Lust, ständig das Rad zu reinigen, weshalb ich im Winter fast ausschließlich mit dem MTB fahre (Stahlrahmen)...und das darf bei mir auch mal ruhig ein paar Wochen Dreck und Schnmutz ansammeln...

Außerdem lernt man nach so ner Rennradpause das RR zu schätzen....jedesmal wenn ich nach längerer MTB-Zeit aufs RR umsteige hab ich das gefühl ich steige von nem VW Käfer in nen Porsche...
 
AW: Salz und Split

Das, das oder das fahren.

Meine anderen sind mir für Sauwetter auch zu schade. Zumal es einfach keinen Sinn und mir keinen Spass macht mit RR über Split zu holpern, zu rutschen, es einzusauen und einen Schnitt unter 28 km/h zu fahren.

Stimme insoweit zu, als man im Winter natürlich eher das schlechtere Rad nehmen sollte. Da ich mir halt grad ein schickes Neues gekauft habe und das Alte noch nicht wieder hergerichtet habe (fahre halt zu viel mit dem Neuen...)...

Aber einen Schnitt unter 28km/h fahre ich - nicht nur im Winter - schon häufiger (bzw: selten schneller).
Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich zu alt bin und ganz falsch trainiere...wäre aber auch ein anderer Thread..
 
AW: Salz und Split

Unfallgefahr gibts bei Glatteis - zumindest denke ich, dass du darauf anspielst. Ob bei euch Glatteis ist, kann hier doch keiner wissen.
 
AW: Salz und Split

Split und Salz, ist nichts anderes als im Regen zu fahren! Da nimmt man ja auch in kritischen Stellen, z.B. in Kurven etwas Speed raus.

Ich finde ein Teil meiner Vorgänger übertreiben etwas, zu der beanspruchung des Materials. Ich sehe genug, die in dieser Jahreszeit mit ihrem edlen Renner unterwegs sind.

Nach der Ausfahrt die Kette durch einen Lappen ziehen und den Rest mit einem feuchtem Lappen oder je nach Grad der Verschmutzung mit einem naßem Schwamm abwischen. Danach mit einem Tuch trocken reiben, etwas Öl auf die Kette, fertig. Vor der nächsten Ausfahrt die Kette nochmal durch einem Lappen ziehen.
Wenn man mal länger durch Regen gefahren ist, Sattel stütze raus und das Rad so aufhängen, das eingetretenes Wasser herraus laufen kann.

No risk, no fun.
 
AW: Salz und Split

Solange es "nur dreckig" ist, passiert ohnehin nichts, gefährlich wirds, wenns glatt ist und da kann das Material halt auch mal futsch gehen, denke aber, das ist jedem kar, ich spiele auf einen Sturz an.
 
AW: Salz und Split

Split und Salz, ist nichts anderes als im Regen zu fahren! Da nimmt man ja auch in kritischen Stellen, z.B. in Kurven etwas Speed raus.

Ich finde ein Teil meiner Vorgänger übertreiben etwas, zu der beanspruchung des Materials. Ich sehe genug, die in dieser Jahreszeit mit ihrem edlen Renner unterwegs sind.

Nach der Ausfahrt die Kette durch einen Lappen ziehen und den Rest mit einem feuchtem Lappen oder je nach Grad der Verschmutzung mit einem naßem Schwamm abwischen. Danach mit einem Tuch trocken reiben, etwas Öl auf die Kette, fertig. Vor der nächsten Ausfahrt die Kette nochmal durch einem Lappen ziehen.
Wenn man mal länger durch Regen gefahren ist, Sattel stütze raus und das Rad so aufhängen, das eingetretenes Wasser herraus laufen kann.

No risk, no fun.

dito

ansonsten fragt ich mich, für was sind unsere räder eigentlich da ... zum FAHREN! :D
heißt ja auch FAHRrad

das mit dem split ist natürlich in sofern ungünstig, dass der eventuell den lack z.B. am unterrohr beschädigen kann, aber dafür hab ich im winter genügend lange schutzbleche montiert.
 
AW: Salz und Split

Hi
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten :)
Bei mir war kein Glatfeis und der Schnee ganz weggeschmolzen. Die Sonne hat sogar geschienen .:eek:
 
AW: Salz und Split

...sind ja nicht das Problem, sondern die übelbeläumdete Sonneneinstrahlung. Aber nicht , wenn Du mit Helm und ohne Campa fährst!:D
 
Zurück