• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Salt and Lake Trail - unsopperted Bike Packing Event

ZojiLa

Aktives Mitglied
Registriert
8 Mai 2022
Beiträge
1.077
Reaktionspunkte
1.930
Ich bin zufällig auf Salt and Lake Trail - unsopperted Bike Packing Event gestoßen. Zur Auswahl 250 km- und 400 Km-Distanzen. Wird dieses Jahr erstmals ausgerichtet.

Ich glaube, das ist ein für Einsteiger und Hobbyisten gut geeignetes Gravel-Event. Wobei sie mittelerweile doch eher ein Hard-Tail empfehlen. Beginn Sa, 30 September 2023 – 09:00 Uhr in St. Gilgen Wolfangsee. (Österreich). Zeitlimit für beide Strecken 9 Tage. Das sollte auch für einfache Hobbyisten machbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Salt and Lake Trail - unsopperted Bike Packing Event
Was auch für Hobbyisten machbar
herzlichen dank für den hinweis im bikepacking thread. ist ja quasi am anderen ende der steiermark für mich, daher anscheinend vorbeigegangen (obwohl ich sogar den bericht auf bikeboard gelesen hatte... nudelsieb hirn).
mal schauen, ob sich das heuer noch reinquetschen lässt, sollte ja durchaus mit einmal nacht-session und mini powernap möglich sein (auch wenn anscheinend nicht gern gesehen).
 
herzlichen dank für den hinweis im bikepacking thread. ist ja quasi am anderen ende der steiermark für mich, daher anscheinend vorbeigegangen (obwohl ich sogar den bericht auf bikeboard gelesen hatte... nudelsieb hirn).
mal schauen, ob sich das heuer noch reinquetschen lässt, sollte ja durchaus mit einmal nacht-session und mini powernap möglich sein (auch wenn anscheinend nicht gern gesehen).
hallo, ja, ich finde die Streckenplanung ganz ok - aber: es gab letztes Jahr schon etliche Diskussionen bezüglich diverser Streckenteile und den damit zusammenhängenden "Nachtfahrverbot" seitens Bundesforste.
Letztes Jahr wurde es auch von vielen ignoriert. Wenn man dass Event aber sportlich nehmen möchte, will halt mancher flott und somit auch durch die Nacht fahren - geht ja überall sonst bei den Event´s auch. Verstehe auch nicht, warum sie heuer noch mehr Abschnitte geplant haben mit diesem "Nachtfahrverbot". Natürlich werden wir wieder einige sein die sich nicht darum kümmern. Versteh nur nicht das es wieder so geplant wurde. Ansonsten ist/sind ja die Strecken durchaus attraktiv, wobei sich mir ein Schwenk in die Stadt Salzburg nicht als sinnvoll erweist sondern nur mehr Risiko aufgrund höheren Verkehrsaufkommen bedeutet - man muss nicht mehr Probleme "heraufbeschwören" und mitten durch die Stadt fahren, die Stadt "streifen" hätte vollends genügt. Aber dann fahren wir halt so wie geplant. Freu mich schon richtig drauf und hoffe auch wieder auf viele "Eventler" die teilnehmen
 
hallo, ja, ich finde die Streckenplanung ganz ok - aber: es gab letztes Jahr schon etliche Diskussionen bezüglich diverser Streckenteile und den damit zusammenhängenden "Nachtfahrverbot" seitens Bundesforste.
Letztes Jahr wurde es auch von vielen ignoriert. Wenn man dass Event aber sportlich nehmen möchte, will halt mancher flott und somit auch durch die Nacht fahren - geht ja überall sonst bei den Event´s auch. Verstehe auch nicht, warum sie heuer noch mehr Abschnitte geplant haben mit diesem "Nachtfahrverbot". Natürlich werden wir wieder einige sein die sich nicht darum kümmern. Versteh nur nicht das es wieder so geplant wurde. Ansonsten ist/sind ja die Strecken durchaus attraktiv, wobei sich mir ein Schwenk in die Stadt Salzburg nicht als sinnvoll erweist sondern nur mehr Risiko aufgrund höheren Verkehrsaufkommen bedeutet - man muss nicht mehr Probleme "heraufbeschwören" und mitten durch die Stadt fahren, die Stadt "streifen" hätte vollends genügt. Aber dann fahren wir halt so wie geplant. Freu mich schon richtig drauf und hoffe auch wieder auf viele "Eventler" die teilnehmen
Erkläre ich dir gerne: Auflage für den Veranstalter, der formal genügt wird.

Ich bin auch mit Piko nachts gefahren. Viel Spaß jedenfalls.
 
ich vermute mal, dass man hier von diversen tourismusverbänden abhängig ist um genehmigungen zu bekommen, und dann ist halt der schwenker durch salzburg auf einmal "routentechnisch spannend".
 
ich vermute mal, dass man hier von diversen tourismusverbänden abhängig ist um genehmigungen zu bekommen, und dann ist halt der schwenker durch salzburg auf einmal "routentechnisch spannend".
Nein, es ging um die Zustimmung der zuständigen Forstverwaltungen zur Durchführung der Veranstaltung. Es besteht umgekehrt die Gefahr, dass S&L nicht mehr stattfindet, wenn sich zu viele nicht an die jeweiligen Nachtfahrverbote halten.
 
nja damit ist die veranstaltung für mich halt schon wieder weg vom fenster, wenn dann würds mich nur als one-go ding reizen. besonders weil ich nachts fahren liebe.
aber ich verstehs auch, in österreich feiern die jagdgesellschaften nachts gern unter sich ohne störende radfahrer. hoppla, komplett vertippt, ich meinte natürlich dass die ruhe des wilds allen am herzen liegt.
 
Ansonsten ist/sind ja die Strecken durchaus attraktiv, wobei sich mir ein Schwenk in die Stadt Salzburg nicht als sinnvoll erweist sondern nur mehr Risiko aufgrund höheren Verkehrsaufkommen bedeutet - man muss nicht mehr Probleme "heraufbeschwören" und mitten durch die Stadt fahren, die Stadt "streifen" hätte vollends genügt.
So wie das aus dem Bild auf der Website aussieht, geht's da von der Fager runter entlang der Salzach ins Zentrum und durch die Hellbrunner Allee wieder raus. Gefährlich sind da höchstens E-Biker oder Hunde.
 
Ich würde gerne anmerken, dass S&L sehr liebevoll organisiert ist und fast schon als "familiär" zu bezeichnen ist. Auch antworten die Veranstalterinnen ziemlich schnell auf etwaige Fragen und leisten Unterstützung, wo es geht.
 
Zurück