• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sachs-Maillard Hinterrad-Hochflanschnabe mit 5 Ritzeln nach 1990?

Stadtmensch

Mitglied
Registriert
25 April 2015
Beiträge
78
Reaktionspunkte
23
Tach,
habe mir diese Woche ein Hinterrad mit Sachs-Maillard Hochflanschnabe aus den Kleinanzeigen geangelt. Allerdings ist bei genauerer Betrachtung der Übergang Achskörper -> Hochflansch in der modernen Form wie seit den späten 1980er Jahren üblich. Auf dem Achskörper steht als Produktionsdatum 08/92! Ansonsten sind halt 5 Ritzel und der typische 70er Jahre Hochflansch vorhanden. Einbaubreite unter 130mm, nach Augenpeilung mit Zollstock wohl 122mm.

Wo hat man denn 1992 noch solche Hinterräder verbaut? Das war ja zu der Zeit schon mehr als 10 Jahre nicht mehr Stand der Technik
 

Anzeige

Re: Sachs-Maillard Hinterrad-Hochflanschnabe mit 5 Ritzeln nach 1990?
Muss ja nicht original sein , die Einbaubreite ist ja nicht vom Nabenkörper bestimmt ( es gibt nur eine Sorte für alle breiten , jedenfalls von Klassikernaben ), sondern nur von den Buchsen / Scheiben die auf die Achse kommen , und das kann man mit Konusschlüsseln doch schnell anpassen .
Zu lange Hohlachsen kann man kürzen , zu kurze durch eine längere ersetzen , kein Problem .
Und ein Zollstock ist ..... , ich sag nix .
Axo:
Und es gibt ja (auch hier) Grobmotoriker die ein falsches Rad irgendwie reinquetschen oder gar am Hinterbau rumbiegen .
Also die Einbaubreite einer gebrauchten Nabe darf man nicht so eng sehen ...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da kann man sicher einiges basteln in dem Bereich. Aber irgendwo in Frankreich hat jemand entschieden, die Produktionsanlagen für Hochflanschnaben noch bis 1992 weiterlaufen zu lassen in der Hoffnung, dass es dafür auch noch Käufer gibt. Und irgendwelche Leute haben das Zeug auch noch 1992 gekauft. Ist schon eine Kuriosität.
 
Naja, so richtig "Rennradgruppe" waren die Maillard Sport Naben nie. Schon eher immer was für Einsteigermodelle aka PA10, als auch für besagte Sporträder.
 
Zurück