• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ross & Reiter nennen!

bohneberger

Neuer Benutzer
Registriert
23 September 2006
Beiträge
180
Reaktionspunkte
1
Hallo Freunde,

ja ich bin bisher noch Crossbiker (Stevens) und bin auf diesem Gebiet einigermaßen informiert.:)

Bei Autos ist es ja recht einfach, Mercedes, Porsche, BMW versus Audi und VW.:)

Wie ist es nun bei Rennrädern und ihren 100fachen Ausstattungsmöglichkeiten.:confused:

Wer bietet neben eloxierten Lackierungen o.ä. usw. in Kennerkreisen weitere Qualitätsfaktoren um die man einfach nicht herumkommt in der Preisklasse 1.500,- bis 2.000,- Euro?

Mir wäre am liebsten es bilden sich zwei oder drei Marken heraus, die man einfach auch gemäß Preis/Leistung und anderer Besonderheiten wie Ausstattung einfach nicht unberücksichtigt lassen darf:

vielleicht Quantec, Cucuma, Principia, Trek, Cannondale, Specialized, Steppenwolf, Poison, Orbea, Pinarello, Mercks, Giant, Rose, Cube, Faggin usw.:confused:

mit

Schaltung Shimano Ultegra, Dura Ace oder 105er?
Reifen Schwalbe?
Vorbau und Stütze Ritchey?
Sattel Selle?
Bremsen?
Felgen?

Ein Wirrwarr an Angebot, gekauft ist schnell aber dann gehen die Probleme los? Deswegen frage ich erst einmal Sportler, die auch andere Trainingsgeräte ausprobiert haben und natürlich über dementsprechende Erfahrungen verfügen.

Thanks.

:)
 

Anzeige

Re: Ross & Reiter nennen!
kastel67 schrieb:
Moin,

wie bitte lautet jetzt die Frage???

Gruß k67
Ich glaube, Bohneberger fragte nach dem Ross. Er kennt schon ein paar Marken, weiß aber nicht, was ihm gefällt. Daher sucht er nach dem perfekten Angebot zwischen 1500 und 2000 Euro.

Leider sagte er wenig über den Reiter, den guten Bohneberger himself. Hat dieser Reiter ästhetische, nationale oder funktionale Vorlieben? Warum geht er nicht einfach zu zwei bis drei Händlern und schaut mal, was ihm zusagen könnte? Dann würden wir's schon kritisieren…
 
Ich dachte eher an eine prüfende Beurteilung nach begründetem Maßstab, die mit der Abwägung von Wert und Unwert einer Sache einhergeht.

Die verbale Blutgrätsche ist doch in anderem Zusammenhang oft besser angebracht.

Freundlich grüßend,
Jörg.
 
joerg_ffm schrieb:
Ich dachte eher an eine prüfende Beurteilung nach begründetem Maßstab, die mit der Abwägung von Wert und Unwert einer Sache einhergeht.

Die verbale Blutgrätsche ist doch in anderem Zusammenhang oft besser angebracht.

Freundlich grüßend,
Jörg.

Moin,

nicht??? Schade!!

Gruß k67
 
Ich pers. finde Bohnebergers Art um Hilfe zu bitten sehr interessant..spiegelt sein Post doch genau das wider was alle, die um eine Kaufberatung oder Erfahrungsaustausch bitten, erfahren müssen..eben, dass es keine allgemeingültige Aussage gibt..es gibt soviele gute Räder, wie es individuelle Fahrer gibt.
Darum nehme er sich Zeit, blättere hier und da in unseren informativen Threads und kaufe dann das was IHM gefällt..exakt so habe ich es getan, bedanke mich hiermit bei allen die mitgeholfen haben..aber ein Rad , das Dir Bohne..(ich duz dich einfach mal LOL )UND allen anderen zusagt, das gibt es nicht..wirst sehen ;)

Marken sind Schall und Rauch m.M. nach, alle kochen nur mit Wasser..(scheltet mich wenn ich falsch liege) aber Du kannst ein Scheiss Pinarello ebenso erweben, wie ein Super geiles Stevens (um mal die Bande zu bauchpinseln :D )..viel Glück also bei der Entscheidungsfindung.
 
Danke Freunde, ick habe verstanden. Wieviele von den tausenden zum Teil irreführenden Postings solle ich durchlesen, dann komme ich bis zu Weihnachten nicht mehr zum Radtraining.:o

Also anders herum:
Schwarz, eloxiert oder doppelt pulverbeschichtet, Sloping-Rahmen, evtl. Gore Schalt- und Bremszüge, Ultegra Ausstattung minimum, Kompaktkurbel 2fach bzw. 3-fach, 25ziger Reifen, wenig Speichen, geile Felgen, höherer Vorbau oder Spacer.

Profil: ehemaliger Mittel- und Langstreckenläufer mit Kniebeschwerden, 1,76 cm, SL 78, Wochenleistung 250 km mit Crossbike, 25-28 km/h, Gelände: asphaltierte abgelegene Straßen und Berghalden am linken Niederrhein, suche Rennrad für schnellere Einheiten.

Zubehör: Klickpedale, Herzfreq.-Comp., Flaschenhalter, Lichtanlage, Klingel, Handyhalter

Jahreseinkommen, Schulbildung und GV-Frequenz im nächsten Posting.

Thank you.

Grüße bohneberger
 
Hi, hätte da doch schon mal was gefunden.

Stevens SCF 1.

Wie ist denn lackiert, in der Konfigartionsbeschreibung wird die Lackierungsform nicht angegeben. Falls nur lackiert, leider uninteressant!

:)
 
hätt ich spontan auch vorgeschlagen: Wenn du schon nen Stevens Crosser hast und damit zufrieden bist, bleib doch bei der Marke....
zumal das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr okay ist und auch qualitativ nichts zu meckern ist...
Äh, was meinst du mit "nur lackiert"? Nasslack? Und warum wäre das uninteressant?
Die Stevens RR-Rahmen sind meines Wissens alle naß lackiert (man korrigiere mich bitte, falls das nicht stimmt). Kenne aber drei Leute mit Stevens RR. Die Lackierung ist bei allen sehr haltbar und gut ausgeführt...
 
Nur nass lackiert ist mein jetziges Stevens Rad auch und ich bin nicht zufrieden. Es sind Ratscher vorhanden bei denen sofort die Grundierung erscheint ohne das ich großartige lackschädigende Maßnahmen ergriffen hätte.
Vom Hersteller gibt es keine passenden Lackstifte sondern jedwede Lackpöttchen aus dem Modelflugzeugbereich (Revell).

Ein eloxierter Rahmen wie bei Quantec, Cannondale oder Ridley sind dieser Lackierung schon um Längen überlegen. Auch 2 fach Pulverbeschichtung ist ebenfalls wesentlich haltbarer!

Grüße bohneberger
 
nun Pulver hält auch nicht alles ab und ist auch ne ganze Ecke schwerer

ein Carbonrahmen lässt sich schlecht eloxieren

allgemein finde eloxieren am besten, ich habe Alu natur
 
Welche Rahmenhersteller machen:

a) eloxiert

b) einfach pulverbeschichtet

c) zweifach pulverbeschichtet

d) nass lackiert (Stevens)


Nur von Quantec und Ridley sind eloxierte Rahmen bekannt.:jumping:

Die paar Gramm spielen keine Rolle, dafür noch über Jahre ansehnlich. Eigentlich das wichtigste Kaufargument, da ansonsten Shimano, Ritchey oder Campagnolo überall gleiche Anwendung findet und Ausschlußkriterien reine Geschmackssache sind!:)

Grüße

bohneberger
 
Ich Dir auch nicht zu nahe treten wollen, aber ist es nicht verständlich genug, wenn einer eine Auskunft über Rahmen haben möchte in gleichem Atemzug seine Schrittlänge nennt.

Da die Geometrie anscheinend für jeden errechenbar erscheint, handelt es sich doch meistens bei Kaufempfehlungen um teilweise intelligenten Erfahrungsaustausch, den ich gerne nutzen würde um mal soeben € 2.500,- auf die Ladentheke zu legen.

Grüße

bohneberger:wut:
 
Jetzt muß es doch nur noch gefallen finden und Du hast Dein zukünftiges Rad schon selbst gefunden. ;)
Wenig Speichen hätten Xentis 4 Spokes Laufräder zumal dann die Felgenfrage sich von selbst klärt (geil sowieso). Spacer würde ich aus optischen Gründen einem steilem Vorbau vorziehen (aber bitte nicht so hoch). Reifen nimm lieber 23-622 Michelins - da 25er so komisch aufbauen. Bremsen aus der ausgewählten Gruppe. Stütze finde ich U.S.E. geil - aber geht auch eine Nummer preiswerter. Den Sattel wirste eh ausprobieren müssen. Klingel gehört an ein Hollandrad - aber wie wär es mit einem Nebelhorn? Licht kannst Du mit einem Helm gut kombinieren.
Flaschenhalter Elite Patao. Vom Budget reicht es leider nicht mehr für einen HAC5 Pulsmesser (also hier ist guter Rat teuer). Klickpedal RXE. Kompakt würde ich 3fach vorziehen (auch wenn ich damit eine Revolte der 3fach Befürworter anzettele :cool: ).
Bei den Sloping Geometrien lass Dich nicht von der Sitzrohrhöhe blenden.
Habe ich noch irgendwas vergessen?
 
bohneberger schrieb:
Ich Dir auch nicht zu nahe treten wollen, aber ist es nicht verständlich genug, wenn einer eine Auskunft über Rahmen haben möchte in gleichem Atemzug seine Schrittlänge nennt.

wichtiger ist Oberrohr und Steuerrohrlänge und auch die Schrittlänge ist nicht der alleine entscheidende Faktor

da du anscheinend nicht so viel Ahnung hast meinst du nicht es wäre besser in ein Geschäft zu gehen ;)
 
Zurück