• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

rohr-qualitäten

sulka

zementsackzement
Registriert
8 Mai 2009
Beiträge
23.155
Reaktionspunkte
48.165
Ort
unterfranken
moin kollegen,

ich hab hier schon mal ne listung der rohrqualitäten gesehen, gebe aber zu, daß ich daraus nicht so recht schlau geworden bin mit den diversen faktoren.
mich würde es eher umgangssprachlich formuliert interessieren was ich von folgendem geröhr halten soll:

- reynolds 531
- columbus mit ohne garnix, aber unterverchromt resp. verchromt

campa-auslaßenden jeweils, sind ja nicht soo übel !?

danke % gruß
klaus
 
AW: rohr-qualitäten

Reynolds, Columbus und Deda sind klassische Rohrsatzhersteller. 531 ist ein recht alter Rohrsatz. Da die Rohrsätze alle paar Jahre wechseln ist eine Liste nicht ganz banal.

Welche Rohrsätze interessieren dich? Stahl, Alu, Titan? Gemuffte oder Rohrsätze zum schweißen/auftragslöten? Aktuelle oder aus einem bestimmten Zeitraum?

Allgemein > Ein Rohrsatz besteht aus einer bestimmten Legierung (CroMo oder Nivrachrom, Ti6 AL 4V) und die Hersteller ziehen daraus entsprechenden Rohr mit bestimmten Durchmessern, Wandstärken, Querschnitten und Konifizierungen.
 
AW: rohr-qualitäten

- reynolds 531
- columbus mit ohne garnix, aber unterverchromt resp. verchromt
klaus

Reynolds 531 ist zwar alt, der älteste Rohrsatz überhaupt für den Radsport(seit 1933 oder so...) und auch Rennautos in den 40/50er Jahren und bis in die 70er auch noch für Rennmotoradrahmen verwendet, aber, wenn nicht unbedingt die dünnste Version verwendet wird (531SL, 531Professionel) auch völlig unproblematisch und auch heute noch m.M. hochwertig.
Columbus ohne irgendwas ist warscheinlich Columbus SL od SP ab 60cm RH. Da müßtest Du mal den Rohraufkleber zeigen. Ebenfalls älter(seit etwa mitte der 70er) unproblematisch und ne gute Mischung aus Stabilität und Komfort.
 
Zurück