• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Roadlite - Test 07/11

juz71

Aktives Mitglied
Registriert
2 April 2009
Beiträge
2.863
Reaktionspunkte
91
Zitat: In der Praxis fällt beim angenehmen Roadlite auf, dass es sich deutlich laufruhiger und gelassener verhält als teure Canyon-Renner. Für Tourer genau das Richtige!"

Fahrerprofil : GENUSS/SPORT

Wenn ich die Geo vergleiche ist das Oberrohr 3mm länger im Vergleich zu AL/CF.

Sonstige GEO identisch.


Wie kann das sein, dass das Roadlite plötzlich ein "Tourer" wird? ;)
 
AW: Roadlite - Test 07/11

Je nach Rahmengröße gibt es schon einige Unterschiede.
Selbst Al und CF sind ja nicht identisch.
Ich denke hier wurde eine mittlere Rahmengröße z.B. 56 getestet.
Steuerrohrwinkel, Kettenstrebenlänge und damit der Radstand sind schon unterschiedlich. 5mm können hier im Fahrverhalten schon viel ausmachen.

Ich selbst habe sowohl Al als auch CF in RH 56 und merke da schon Unterschiede in der Agilität. Daher könnte ich mir gut vorstellen, dass das Roadlite nochmal anders zu fahren ist.

Bei eher großen Rahmen wird das dann weniger deutlich ausfallen.

Auch wird das Empfinden der Agilität stark mit der Rahmensteifigkeit zusammenhängen. Ein "weicherer" Rahmen fährt sich auch weicher.
 
Zurück