• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ritzel (Kasette?) 6fach demontieren

sony15ab

Mitglied
Registriert
10 November 2011
Beiträge
51
Reaktionspunkte
34
hallo

Ich hab hier ein Hinterrad aus nem alten Bianchi mit einem 6fach Ritzelpaket.
Bin mir aber nicht sicher wie ich es Demontieren kann.

Ich dachte das kleinste Ritzel wird links herum abgedreht um dann den rest abzunehmen.
Hat aber so nicht geklappt, entweder sehr fest oder falsche Methode.

Deshalb erstmal nachfragen

Wie bekomm ichs runter ?? spezieller Abzieher?

Kettenpeitschen sind vorhanden

Was da so glänzt ist WD40 und natürlich alter Dreck ;)

 
Freilaufwartung001.jpg
Ja. Kettenpeitschen. Weitermachen.
 
Willst Du den Schraubkranz (falls es einer ist...) komplett von der Nabe abmontieren, oder zerlegen um an die einzelnen Ritzel zu kommen?

Im ersten Fall brauchst Du einen speziellen Abzieher, damit kannst Du den Kranz lösen und dann abschrauben.

Zum Zerlegen braucht es die Peitschen...
 
Das ist kein Schraubkranz, sondern eine 600er UG Kassette, nur das kleinste Ritzel wird geschraubt.
Die Ritzel sind eigentlich noch gut in Schuss, zu Not kann man sie auch noch mal umdrehen(die Laufrichtung)
 
Guten Morgen und danke an alle

Schraubkranz dürfte es wirklich nicht sein so wie er aussieht.
Dann werd ich mal weiter mein Glück versuchen das erste Ritzel abzubekommen :).

Da das Fahrad zum Laufrad eh nicht mehr existiert sollen die Ritzel nur zur wartung und reinigung ab.

schönen Tag allen

Heiko
 
Mir gelingt das immer am besten wenn ich das Rad auf den Boden stelle und von oben mit dem Körpergewicht
die Arme unterstütze.
 
Jedenfalls ist richtig daß es sich um eine UNIGLIDE Kassette handelt, erstes Ritzel nach li. abschrauben mitKettenpeitsche und Gegenhalter, der Rest ist entweder am 5er Block gesteckt, oder jedes einzeln.
Hach, es gibt doch nichts herrlicheres als ne Shimano Kassette, v. 78 bis Heute irgendwie kompatibel, mit nen paar kleinen Tricks passen 6-7 HG Ritzel drauf u. als Abschluß das geschraubte erste. Oder gleich der Wechsel auf HG-Freilauf. Letzteres habe ich mit ner 78er UG 105er Nabe tatsächlich so gemacht.
 
Glaub ich nicht;). Nach meiner Kenntnis kam die erste 105 erst 1983.
 
Zurück