• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rigida Speiche gerissen

Erikson88

Mitglied
Registriert
3 April 2012
Beiträge
44
Reaktionspunkte
1
Hallo,
mir ist Gestern eine Speiche gerissen nun war ich Heute schon bei zwei Fahrradhändlern und dachte diewerden mir da wohl einfach ne neue einbauen. Aber Fehlanzeige. Da es sich dabei um Aerospeichen handelt haben die genau solche Speichen nicht und ich kann auch im Netz keine passenden Speichen finden.

Was sollte ich eurer Meinung nach tun. Die einen meinen sie würden mir auch eine "normale" Speiche einbauen. Der andere sagte allerdings er könne dies auch tun aber das wird mir nicht viel nützen da die dann anders ziehen und mir bald swieder ne Speiche reissen wird.

Da ich das Rad erst seid kurzem habe und da bereits eine "normale" Speiche mit eingespeicht war kann ich dazu nichts sagen bin bisher nur ca 150km damit gefahren.

Ich sollte vielleicht aber erwähnen das ich zuvor in den Schienen der Straßenbahn mal mit dem Hinterrad hängengeblieben bin. Worauf dieses sehr leicht eierte. Ich dachte eher das wäre eine Folgeerscheinung davon. Die Speiche ist einfach so ohne große belastung gerissen als ich ohne zu treten auf eine Ampel zurollte.

Bei der Felge handelt es sich um eine Rigida Xena SLXR4 scheint mal ein Komplettsatz gewesen zu sein da die Nabe auch von Rigida ist. Auf den Speichen steht nichts drauf. Sie sind 2,8mm dick und 278mm lang wenn ich nicht falsch gemessen hab.

Was wäre eurer Meinung nach die günstigste Lösung. Soll ich zu der normalen Speiche greifen? Wäre natrülich auch optisch und fürs gewissen schöner wenn ich solche Speichen irgendwo auftreiben könnte.

Danke und schönen Grüß Erik
 
Deine Beschreibung sagt mir, dass Du einen vorgeschädigten LRS besitzt, der vermutlich mit stark ungleichmäßiger Speichenspannung einigermaßen rund gespannt wurde.

Eine örtlich begrenzte Reparatur wird sehr wahrscheinlich dazu führen, dass die benachbarten Altspeichen der Belastung nicht lange standhalten werden. Sowas ist eine unsichere Dauerbaustelle. Es gibt die Möglichkeit, die Felge komplett auszuspeichen und auf annehmbare Rundheit zu prüfen. Falls die Felge noch gut genug ist kann die dann mit neuen Speichen eingespeicht werden. Bei der erwarteten Qualität dieses LRS ist so eine Vorgehensweise nach meiner Meinung aber nicht wirtschaftlich.

Ich würde die eine Speiche austauschen lassen und beim nächsten Speichenbruch den LRS entsorgen. In der Zwischenzeit kannst Du ja nach einen Ersatz-LRS Ausschau halten.
 
Ja so in der Art dachte ich auch mehr als einmal werde ich auf jeden Fall nicht daran rumbiegen lassen.
 
Zurück