• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ridley Sloping-Rahmen komfortabel?

Brander Jong

Alu-Men
Registriert
23 Juni 2008
Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
Ort
AIX-LA-CHAPELLE
Moin!

Auf meiner beschwerlichen Suche nach einem neuen Bike bin ich bei einem Händler auf einen Händler-Eigenbau gestossen, der den Ridley Compact Rahmen verbaut hat..wegen schlechtem Wetter konnte ich das Rädchen leider noch nicht probefahren. Der Händler ist auch 50km entfernt sodass die Probefahrt noch etwas warten muss...

Jetzt meine Frage an diejenigen die anhand der Sloping-Geometriedaten den Charakter des Rahmens ablesen können oder ihn gar selber fahren:

Wird der Rahmen eher hecktisch sein oder ist das eine Geo die mir mit meinen fast 42 Lenzen eher entgegen kommt und etwas komfortabler daherkommt? :confused:

hier mal der link zu den Geodaten: http://www.mob-bikes.de/Geo/ri-08-orion-compact-tritonc.pdf

es geht mit um Size L !

Wer kann helfen?

Gruß Jong
 

Anzeige

Re: Ridley Sloping-Rahmen komfortabel?
AW: Ridley Sloping-Rahmen komfortabel?

Ich hab das Orion eine Nummer größer. Die Geometrie ist identisch.
Für mein Empfinden ist die Oberrohrlänge optimal, das Steuerrohr ist recht lang - bringt also eine aufrechte Sitzposition. Ein kurzer Vorbau und ein paar Spacer unterm Vorbau lassen so eine sehr relaxte Sitzposition zu.

:D Ich kann mich noch genau an die Probefahrt erinnern - 100er Vorbau mit gefühlten 5cm Spacern; hat sich angefühlt wie auf einem superleichten Hollandrad.

Vergleiche doch einfach mal die Oberrohr- und Steuerrohrlängen einiger für dich interessanter Räder miteinander. Die Oberrohrlänge sollte ein Indikator für die richtige Rahmengröße sein. Je länger das Steuerrohr, desto entspannter die Sitzposition.
 
AW: Ridley Sloping-Rahmen komfortabel?

Ich hab das Orion eine Nummer größer. Die Geometrie ist identisch.
Für mein Empfinden ist die Oberrohrlänge optimal, das Steuerrohr ist recht lang - bringt also eine aufrechte Sitzposition. Ein kurzer Vorbau und ein paar Spacer unterm Vorbau lassen so eine sehr relaxte Sitzposition zu.

Hey, schönen Dank für die Info - dann scheint das Radl ja echt was für mich zu sein....


Vergleiche doch einfach mal die Oberrohr- und Steuerrohrlängen einiger für dich interessanter Räder miteinander. Die Oberrohrlänge sollte ein Indikator für die richtige Rahmengröße sein. Je länger das Steuerrohr, desto entspannter die Sitzposition.

Bis auf den Storck Vision light hab ich keinen anderen Rahmen im Blickfeld. Der hat aber - soweit ich das erkennen kann - kein Sloping, sodass ich sie mangels Fachkenntnis nicht vergleichen kann. Mir ist nur sehr wichtig, dass ich mich mit dem Rahmen jetzt nicht in die Nesseln setzte und verkaufe weil er zu nervös reagiert. Ich will damit definitiv keine Rennen fahren.
 
AW: Ridley Sloping-Rahmen komfortabel?

Das Storck hat einen Steuerrohrwinkel von 73,5°, das Ridley 73°.
Der Gabelnachlauf beim Stork beträgt 37,5mm, beim Ridley 43mm.
Das Steuerrohr(RH59) vom Storck ist 18,4cm lang, beim Ridley sind es 19cm. Du siehst, die Unterschiede sind nicht sooo gewaltig.

Zum Storck kann ich eig. nichts sagen, da noch nie gefahren. Mein Ridley fährt sich "idiotensicher". Auch Abfahrten mit Geschwindigkeiten >75km/h waren kein Problem.

Ich denke, dass du dich auf beiden Rädern wohlfühlen wirst und an beiden lange deine Freude haben wirst. Mach' einfach ein paar Probefahrten sobald das Wetter wieder trocken ist und entscheide dann nach Gefühl.
 
AW: Ridley Sloping-Rahmen komfortabel?

Mein Ridley Scandium ist definitiv eine nervöse Rennziege.
Das Oberrohr ist relativ lang, das Steurrohr relativ kurz.
Um den Fahrkomfort zu erhöhen habe ich den Vorbau trotz 2 cm Spacer nach oben geflippt und einen relativ kurzen Vorbau (105 mm) gewählt.
Trotzdem erreiche ich noch eine Sattelüberhöhung von 7 cm.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Compact eine grundlegend andere Geometrie hat.
 
AW: Ridley Sloping-Rahmen komfortabel?

Hier ein Bild davon:

Ridley_01.JPG
 
AW: Ridley Sloping-Rahmen komfortabel?

:confused:

Auf der einen Seite ist Stelvios Scandium auf der Ridley-HP bzw. bei einigen Anbietern als "Sprinter- und Bahnrahmen" tituliert. Auf der anderen Seite hat der Scandium laut den Geodaten sogar ein 20mm längeres Steuerrohr...

Nu kapier ich nix mehr :ka: Ist der Ridley Compact nu komfortabel von der Geometrie her oder nich???

Bin dankbar für Hilfe...

Gruß Jong
 
AW: Ridley Sloping-Rahmen komfortabel?

Guckt euch doch einfach die unterschiedlichen Geometrien an.

Compact in Größe L: 570mm Oberrohr bei 190mm Steuerrohr

Scandium a) 565mm Oberrohr bei 179mm Steuerrohr in RH 56 oder
b) 590mm Oberrohr bei 189 mm Steuerrohr in RH 57

Also hat das Scandium im Vergleich zum Compact entweder (a) bei 5mm kürzerem Oberrohr ein 11mm kürzeres Steuerrohr.
Der nächst größere Rahmen des Scandium hat (b) bei 1mm kürzerem Steuerrohr ein 20mm längeres Oberrohr im Vergleich zum Compact.
Die Winkel und Gabel (wg. dem Nachlauf) sind identisch.

...ich schließe daraus, dass beide Räder (bei sonst gleicher Ausstattung) sich im Fahrverhalten sehr unterscheiden. Das Scandium ist einfach wesentlich sportlicher ausgelegt.

btw. ich fahre das Orion mit 9,5cm Überhöhung und finde es sehr angenehm - weder träge noch nervös.

Ob das Compact für dich komfortabel oder nicht ist, kannst du aber nicht ausschließlich aufgrund von Geometriedaten herausfinden. Dafür ist eine Probefahrt unerlässlich.

Edit: @Brander Jong, das Steuerrohr ist das Stück Rahmen in dem die Gabel steckt. Das Oberrohr ist die obere Verbindung vom Steuerrohr zum Sitzrohr.
 
AW: Ridley Sloping-Rahmen komfortabel?

ich muss auch nicht profimässig auf dem rennrad sitzen, darum hab ich 2 specialized roubaix und für den winter und für rennen neuerdings ein ridley compact (in L). ausschlaggebend ist für mich immer das lange steuerrohr, das mir eine bequeme sitzposition ermöglicht. daher kann ich das compact nur empfehlen. oder wenn mehr geld übrig ist ein roubaix, superkomfortabel und elegant...
thomas
 
AW: Ridley Sloping-Rahmen komfortabel?

na da bin ich ja wieder beruhigt, vielen Dank für die Hilfe Jungs :)

Für den Fall, dass es jemand interessiert: hier ist der Compact-Rahmen (ohne Ridley drauf). Die ersten zwei sind die Ridleys - der weiße sieht in Natura echt klasse aus...
Gruß Jong
 
AW: Ridley Sloping-Rahmen komfortabel?

hab ihn gerade nochmal im www mit anderem Firmenlogo gefunden...Scheint also tatsächlich so zu sein, dass Ridley die "Überhangproduktion" an Compact-Rahmen an Händler für´s eigene Labeln verkauft!?
 
AW: Ridley Sloping-Rahmen komfortabel?

hab ihn gerade nochmal im www mit anderem Firmenlogo gefunden...Scheint also tatsächlich so zu sein, dass Ridley die "Überhangproduktion" an Compact-Rahmen an Händler für´s eigene Labeln verkauft!?

Das kann sein, genaueres dazu weiß ich leider nicht.
Du bekommst für das gleiche Geld (589 Euro) aber auch den originalen Ridley Compact. Weiß ist im Moment sehr häufig zu sehen und schein "en vogue" zu sein, aber irgendwann hat man sich daran auch satt gesehen.
 
AW: Ridley Sloping-Rahmen komfortabel?

Jau, hast völlig recht - ist mir bei meiner googelei in den letzten Tagen auch schon aufgefallen. Der weiße Rahmen gefällt mir wenn ich ehrlich bin aber um Längen besser. Wenn du jetzt sagst, dass der originale natürlich besser ist wegen dem Markenaufdruck hast du wieder recht...aber der weiße hat irgendwie was :-)
 
AW: Ridley Sloping-Rahmen komfortabel?

Dass er besser ist habe ich so nicht gesagt. :eek:

Ganz bestimmt wird der original-gelabelte Ridley (obwohl sie ja eig. gar nicht gelabelt sondern lackiert sind) Rahmen sich später leichter wieder verkaufen lassen.
Es geben zwar nur wenige zu ein Markenschwein zu sein, die meisten sind es aber trotzdem. ;)

bzgl. der Farbe würde ich an deiner Stelle einfach mal zu einem Händler gehen (--> auf der Ridley Homepage ist eine Liste zu finden) und dem deine Wunschliste vortragen.
Auf der Ridley HP kann man das Rahmendesign leider erst ab dem Orion aufwärts selbst auswählen, aber vielleicht kann der Händler ja irgendwelchen Einfluss nehmen.

Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung! ...und zeig uns dein Rad wenns fertig ist!

Grüße
Stefan
 
AW: Ridley Sloping-Rahmen komfortabel?

also ich würd die original lackierung mit ridley schriftzug nehmen. die anderen gefallen mir gar nicht.

ridley lackiert aber auch nach wunsch - gegen geld.
 
AW: Ridley Sloping-Rahmen komfortabel?

also ich würd die original lackierung mit ridley schriftzug nehmen. die anderen gefallen mir gar nicht.

ridley lackiert aber auch nach wunsch - gegen geld.

Gibts im www irgendwo mal eine Seite wo man sich mögliche Ridley-Dekors anschauen kann? Auf der Ridley-HP finde ich nix

gruß Jong
 
AW: Ridley Sloping-Rahmen komfortabel?

Gibts im www irgendwo mal eine Seite wo man sich mögliche Ridley-Dekors anschauen kann? Auf der Ridley-HP finde ich nix

gruß Jong

Moin Jong,

normalerweise zitiert man sich nicht selbst, ich will es trotzdem einmal tun:

Auf der Ridley HP kann man das Rahmendesign leider erst ab dem Orion aufwärts selbst auswählen, aber vielleicht kann der Händler ja irgendwelchen Einfluss nehmen.

Grüße
Stefan

also einfach auf www.ridley-bikes.com gehen, das Orion auswählen (die Geometrie ist ja identisch, also erhältst du einen guten Eindruck wie es hinterher aussehen wird) und auf "Customize my bike" klicken.
Farben notieren, Bild ausdrucken und Kontakt mit Ridley aufnehmen ;)
 
AW: Ridley Sloping-Rahmen komfortabel?

:) Dafür nicht.

Vergiss nicht uns dein neues Rad hier zu zeigen wenns fertig ist.
 
Zurück