• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Richtige Länge Außenhülle Bremszug

Flo_89

Mitglied
Registriert
11 Mai 2015
Beiträge
30
Reaktionspunkte
4
Hallo :)

Hab grad die Bremszüge an meinem RR verlegt. Hab es neu (gebraucht) und es waren keine dran an denen ich mich orientieren konnte.
Jetzt ist es so, dass bei der Bremse hinten die Bremsbacken ungleichmäßig öffnen. Habe im Forum gesehen, dass dies an zu langen Außenhüllen liegen kann. Jetzt hab ich mal probiert ein bisschen an der Außenhülle "zu ziehen" und siehe da, dann öffnen die Bremsbacken auf beiden Seiten gleichmäßig.

Ich hab jetzt eine Weile im Netz gesucht, aber keine Hilfestellung gefunden, wie man die Länge der Außenhülle, vor Allem im Hinblick auf das letzte Stück, richtig dimensioniert. Ich meine an sich haben meine Außenhüllen schon die richtige Länge, man kann gut in beide Richtungej den Lenker einschlagen und so weiter.. Ich glaube es ist rausgekommen was ich gerne wissen will :)

Vielen Dank für Tipps!
Florian
 

Anzeige

Re: Richtige Länge Außenhülle Bremszug
Hi Florian,

ist der hintere (Aussen-)Bremszug durchgängig verlegt oder unterbrochen ?

Gruss
Micha
 
Gerade wenn man Single-Pivot-Bremsen hat ist das letzte Stück knifflig. Der Tip der im Netz nicht steht ist "man nimmt die Länge der alten Zughülle wenn die die richtige Länge hatte".
Nützt natürlich nichts wenn kein alter Zug da ist, dann hilft wirklich nur herantasten bis die Bremse mittig sitzt. Den Innenzug erst kürzen nachdem die Aussenhülle die richtige Länge hat damit er nicht ausfranst wenn man ihn wieder löst und ein Stück herauszieht.
Und beim nächsten Mal geht es dann ganz einfach :)
 
Also danke erstmal für eure beiden Antworten :)

Um noch die Frage zu beantworten: Die Bremsaussenzüge sind bei diesem Rad durchgehend verlegt.!

Jetzt werde ich mich wohl demnächst ans rumprobieren machen :)
Viele Grüße!
 
Um noch die Frage zu beantworten: Die Bremsaussenzüge sind bei diesem Rad durchgehend verlegt!
Das macht es halt noch ein bisschen kniffliger, weil der Zug manchmal noch "Wellen" wirft. Ist er zu lang, drückt er dann die ganze Bremszange zur Seite.

Hast du mal hinten geschaut, ob von Vorgänger noch Rahmenschutzpads aufgeklebt sind ? Das gibt dir eine Vorstellung vom Zugverlauf.

Wenn es partout nicht will, auch mal die Befestigungsschraube am Rahmen kontrollieren und nachziehen.
 
Die Bremse ist aber schon mittig eingestellt ? Hast Du die Einstellung geprüft ? Ich weiß jetzt nicht, was das für eine Bremse ist. Bei meiner SRAM Red kann ich jeweils mit einer kleinen Imbusschraube die Entfernung zur Felge pro Seite einstellen
 
Hallo :)

Also bei der Bremse hab ich mir Mühe gegeben diese mittig zu fixieren etc. Ist eine alte Bremse ("Shimano 600 BR-6208"). Die hat so ein Schräubchen, soweit ich es gesehen habe, zur Feineinstellung leider nicht.
Mir stellen sich so und so Fragen wegen der durchgehenden Außenhüllenverlegung:
- Ich stecke ja das eine Ende der Außenhüllen in die STI soweit es geht, fixiere dann den Verlauf am Lenker und dann geht es vorne in das Oberrohr und anschließend hinten verlassen sie es wieder. Dann geht es direkt in die Bremse. Ich kriege da ja irgendwie leider nie eine richtig gleichbleibende Position hin oder? In meiner Vorstellung kann ich einfach die Außenhülle von Richtung Lenker nach hinten verschieben und es ist kein Teil da, das es verhindert (So lange ich die Außenhülle etwas gekürzt habe, so dass sie nicht ganz an diesem Zuganschlag an der Bremse anschlägt im Normalzustand). Wo hab ich da einen Denk/- oder Montagefehler? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So lange ich die Außenhülle etwas gekürzt habe, so dass sie nicht ganz an diesem Zuganschlag an der Bremse anschlägt im Normalzustand). Wo hab ich da einen Denk/- oder Montagefehler? :D
Na ja, der Aussenzug sollte im "Normalzustand" (Bremse nicht gezogen) schon satt und vor allem eben (senkrecht zur Zugachse gekürzt) im Anschlag an der Bremse sitzen. Wenn das nicht so ist, zieht der Innenzug die Bremszange in die Richtung des Anschlags, bis sie dort am Aussenzug hängen bleibt. Wenn das so ist, ist es kein Wunder, dass die Zange sich dreht. Dann ist das in der Tat ein Montagefehler.
 
Zurück