• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Retro" - Rennradschuh ohne Leder?

  • Ersteller Ersteller dura-atze
  • Erstellt am Erstellt am
AW: "Retro" - Rennradschuh ohne Leder?

Irgendwie wird vieles falsch verstanden, daher noch einmal eine kurze Erläuterung. Die Beweggründe warum ich unbedingt Syntheticschuhe im "Retrolook" haben möchte, will ich einfach nicht breit treten. Die Erfahrungen in anderen Foren zu einem ähnlichen Thema, zeigt wie daraus Diskussionen entstehen die zu nichts führen.

Also noch einmal etwas deutlicher:

- Material darf synthetisch oder wegen mir aus Canvas sein (eher unwahrscheinlich) aber bitte nicht aus Leder.

- Sie sollten NEU aber nicht NOS sein. (da meistens recht teuer)

- Von der Optik sollte es einfach die Retroschiene bedienen um mit meinen Rennern aus den 70igern d'accord zu gehen.


Edit: Ich habe Schuhgröße 45
 
AW: "Retro" - Rennradschuh ohne Leder?

@knobi: ich hab nachgesehen, meine sind aus Leder, da ist nix mit Gewebestruktur. Was den Klettverschluß angeht geb ich Dir uneingeschränkt recht, super effektives & simples System. Lustig ist, dass meine recht breit geschnitten sind, RTF-Füße sind also tendenziell breiter als Rennerfüße.

Um zum Ursprung des Posts zu kommen: ich würde mal auf einschlägigen Veganer/TierschutzWebseiten in den USA recherchieren. Allerdings ist die Nische sicherlich so klein, dass sie (noch) nicht bedient wird.
Übrigens: ich finde Diskussionen spannend. :D
 
AW: "Retro" - Rennradschuh ohne Leder?

Um zum Ursprung des Posts zu kommen: ich würde mal auf einschlägigen Veganer/TierschutzWebseiten in den USA recherchieren.

Gute Idee.

Allerdings ist die Nische sicherlich so klein, dass sie (noch) nicht bedient wird.

Sehr gut möglich. Wenn man es aber mit den Laufschuhmarkt vergleicht welcher auch immer mal wieder Produkte im Retrolook ohne Leder auf den Markt wirft, kann man ja zumindest hoffen...


Übrigens: ich finde Diskussionen spannend. :D

Sicher. Ich finde sie auf dieser Plattform unpassend.
 
AW: "Retro" - Rennradschuh ohne Leder?

"Übrigens: ich finde Diskussionen spannend. :D"



aber es gib nicht wenige hier, die sie gerne führen wollen:D
bzw. deine beweggründe erfahren wollen.

nix für ungut...

Sollte sich jemand ernsthaft dafür interessieren, dann kann mich jemand per PN fragen. :D
 
AW: "Retro" - Rennradschuh ohne Leder?

@knobi: ich hab nachgesehen, meine sind aus Leder, da ist nix mit Gewebestruktur. Was den Klettverschluß angeht geb ich Dir uneingeschränkt recht, super effektives & simples System. Lustig ist, dass meine recht breit geschnitten sind, RTF-Füße sind also tendenziell breiter als Rennerfüße.

Das ist beides sehr interessant.
Meine Revolution und auch die etwas einfacheren meines Vaters waren eindeutig aus Plastik, das einzig "echte" daran waren die Plattengewinde aus Stahl und die Innensohle aus einer Art Pappe (ähnlich z.B. Doc Martens). Alle meine bisherigen Sidi (anschließend Iron, Zeta, ...) waren bzw. sind vergleichsweise schmal und pass(t)en damit zu meinen Füßen.

Der alte Revo war mit großem Abstand der beste davon und hat ein bemerkenswert fieses Ende gefunden: Ich hatte damals mit einem Kumpel dessen erstes "richtiges" Rennrad zusammengebaut und ihn ermuntert, gleich vernünftige Klickpedale auszuprobieren. Testweise bekam er von mir einen Satz Time-Pedale und eben meine Revolution mit Time-Adapter, während ich ein anderes Rad mit anderen Schuhen benutzte. Die Probefahrt ging im glühend heißen Sommer mit einem weiteren Freund viele Stunden lang und anschließend kaufte mir der junge Mann die Pedale auch gleich ab. Die Schuhe hielt er mir wieder hin, zögerte dann jedoch und meinte mit gesenktem Blick "Äähh... übrigens, ich hab echt schlimmen Fußpilz!". Er fährt sie noch heute.
 
AW: "Retro" - Rennradschuh ohne Leder?

darf ich mich selber zitieren ?

denkste atze, denkste ...

img6746.jpg


:cool:

100% chinesisches halb-plastik aus 100% unfairer produktion

aber was soll's ? wer ernsthaft im berliner stadtverkehr mit dem klassiker
eine runde drehen will, wird schnell feststellen, dass man ab und zu
sehr schnell aus den pedalchen das füßchen zücken muss, was
mit dem klassischen system aus riemen + starren senkecleats nur sehr mühselig
und langsam funktioniert - riemen suchen -> am riemen fummeln -> fuß raus und
dann wieder einrasten -> riemen suchen -> riemen festfummeln. das jede 400m ? und bei panic stops umfallen ?

man kann zwar entweder ohne die senkecleats fahren oder mit etwas lockerem linken riemen,
doch beides ist weder fisch noch fleisch und das system verliert all die vorteile.
da kann man gleich bei den ( 100% lauffähigen ;) ) turnschuhen bleiben ...
 
AW: "Retro" - Rennradschuh ohne Leder?

Die Schuhe sind eh nicht für den Betrieb im Berliner Straßenverkehr gedacht, dafür benutze ich weiterhin Bärentatzen artige Pedale und normale Schuhe.

Wie auch immer. Der Thread hat die Frage beantwortet. Danke an euch für die Beiträge!!!
 
Zurück