• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradrahmen für Cross??

kudi91

Neuer Benutzer
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Halo Zusammen vielleicht eine dumme Frage aber könnte man einen alten alu Rennradrahmen für ein Crossrad brauchen. Oder könnt ihr mir ein billiges Campa Crossrad empfehlen? Bin auch nicht der schwerste! (58kg)

Vielen Dank schonmal
 
durch (ältere) Stahlrahmen laufen auch größere Reifen durch. Selbst hatte ich auf meinem Peugot (RIP) hinten einen 35 Schwalbe Marathon drauf.
 
elmar schrauth schrieb:
ne geht nicht
maximale reifenbreite wäre wahrscheinlich 28 mm
elmar
Sorry elmar, aber es geht doch.:)
Ich habe derzeit mangels entsprechendem Crossrahmen meinen alten Eddy Merckx zum Crosser umgerüstet. Zuerst mit 32er-Reifen, jetzt habe ich umgerüstet auf 28er, die tun es auch, zumindest bei den derzeitigen trockenen Bedingungen. Es kommt halt drauf an, welche Breite der Rahmen und die Bremsen(!) zulassen. Das Problem ist aber, wenn man z. B. 32erReifen nimmt, muß man das Bremskabel lösen, um die Räder ausbauen zu können, da sich die Rennradbremsen nicht so weit öffnen lassen.
Aber funzen tut das schon.
Da mir aber die Fummelei mit den Bremsen beim Radausbauen auf die Nerven geht, werde ich jetzt doch auf einen Crossrahmen umsteigen.
 
Hallo!

Habe mir auch gerade ein Rennrad mit anderen Laufrädern und anderer Übersetzung/Schaltwerk zum Crosser umgebaut.

Das Hauptproblem sind in der Tat die Reifen. Habe schon 30er Hutchinson ausprobiert und die passen definitiv nicht. Auch 28er mit Profil sollten problematisch sein. Bleiben mir also nur Schwalbe Marathon in 25mm ? Werde zunächst mal 28er Tufos probieren, da die etwas runder im Querschnitt sind.

Ansonsten bin ich aber auch schon mit 20ern problemlos und mit viel Vergnügen über sandige Feldwege gefahren und 2" MTB-Reifen rutschen im Gelände auch durch. Soweit ich das bis jetzt beurteilen kann, kommt es demnach bei den Reifen vor allem auf die Haltbarkeit an. Stichwort: Flankenschutz auf Schotter.
 
Hendrik1 schrieb:
Das Hauptproblem sind in der Tat die Reifen. Habe schon 30er Hutchinson ausprobiert und die passen definitiv nicht. Auch 28er mit Profil sollten problematisch sein. Bleiben mir also nur Schwalbe Marathon in 25mm ? Werde zunächst mal 28er Tufos probieren, da die etwas runder im Querschnitt sind.
Die Reifen sind sicher das Problem, aber die Ursache ist der Rahmen. Wenn er entsprechend gebaut ist, passen auch 30er, ich glaube, ich hatte bei meinem Eddy Merckx auch 32er drauf. War halt breit genug:D
Daneben sind auch die Bremsen ein Problem, es kann sein, daß die am Reifen schleifen (reim dich oder ich fress dich).
Fakt ist aber: abhängig von der Bauweise des Rahmens gehen auch 32er Reifen. Muß man halt ausprobieren (vielleicht mal den LRS eines Treckingbikes montieren).
28er sollten aber in nahezu jeden handelsüblichen Rahmen passen. Und die reichen auf Feldwegen auch aus. Ich habe 28er Slicks von Conti montiert. Profil brauchts auf Feldwegen eh nicht und wenns so richtig schlammig ist, macht es mir eh keinen Spaß, da bleibe ich dann eben auf der Straße (und meine Frau freuts, braucht sie nicht so viel zu waschen:) )
 
Zurück