• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradkauf nach Knie-OP

Horner

Neuer Benutzer
Registriert
2 April 2009
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Meerbusch
Hallo zusammen,

erstmal ein großes Lob an dieses Forum. Dank euch konnte ich mich schon ein wenig in das Thema RR einlesen.

Ich hatte vor 4 Wochen eine Knie OP nach dem mir die Kniescheibe rausgesprungen ist (Patellaluxation). Es wurde ein Band genäht und gerafft und abgesplitterter Knorpel entfernt. Noch befinde ich mich in der Reha, sprich KG jedoch sagt mein Orthopäde und auch die Physios das Radfahren das beste für mein Knie wäre.

Da ich bereits vor meinem Knieunfall den Entschluss gefasst habe mir ein Rennrad zu zulegen bräuchte ich dann doch ein wenig Hilfe.

Höchstwahrscheinlich soll es ein Red Bull Pro 3000 werden. Da ich des öfteren in der Gegend von Bocholt bin werde ich es mir dort selbst abholen und somit sind auch eventuelle Reparaturen und Garantiefälle kein Problem.
Nun bin ich am überlegen ob ich das Rad mit 3-fach Kurbel nehmen soll oder nicht da ich eine möglichst hohe TF fahren soll und das Knie nicht mit hohen Gängen quälen soll. Ich wohne am Niederrhein und weiss nicht ob auch eine 2-fach oder Kompakt ihren Zweck erfüllt?

Zweitens wäre ich euch dankbar wenn Ihr mir Pedale empfehlen könntet die möglichst das Knie schonen beim ausklicken oder ist es egal welche ich da nehme.

Entschuldigt bitte die Fragen aber ich bin noch relativ "NEU" im Bereich RR.

Beste Grüße

Bastian
 
AW: Rennradkauf nach Knie-OP

Bei den Platten gibt es bei verschiedenen System welche die keine seitliche Bewegung und solche die diese zulassen. Bei dem Pedal Look Keo z.B. gibt es neben Platten ohne seitliche Bewegungsmöglichkeit auch zwei mit seitlicher Bewegungsmöglichkeit und zwar in 4 oder 7°, dazu würde ich raten.
3-fach bietet noch eine etwas kleinere Übersetzung an als die Kompaktkurbel, ist aber etwas schwerer und der Schaltkomfort nicht ganz so gut. Ich fahre 3-fach und würde auch nichts anderes mehr wollen, wein Sohn fährt die Kompaktkurbel.
Hilfe vielleicht:
3-fach: kleinste Übersetzung bei 30/26=1.15, 30/27= 1.11
Kompaktkurbel: kleinste Übersetzung bei 34/27 = 1.26
zum Vergleich 2-fach: z.B. Übersetzung 39/27 = 1.44
Anmerkung: Kleinstes Blatt durch größtes Ritzel teilen,
mit dem Radumfang (z.B. 2.12) multipliziert ergibt die Entfaltung pro Pedalumdrehung.
 
AW: Rennradkauf nach Knie-OP

Mit Knieproblemen auf jeden Fall 3fach zusammen mit einer Bergkassette (d.h. mit möglichst großem Ritzel).
Selbst wenn Du nur wenig Berge föhrst, entlastest Du die Kniescheibe sehr, wenn Du mit hoher Trittfrequenz fahrens kannst, - was eben nur mit kurzen Gängen geht.
Während meiner Phase mit recht heftigen Problemen waren auch schon ganz wenige Hügel ein Problem, - inzwischen ist es besser und ich kann auch mal einen Berg hochdrücken. Da Du noch nicht weißt, wie empfindlich Deine Knie sind, nimm also dreifach, denn die Umrüstung von Compact auf 3fach ist teuer. Außerdem schaffst Du Dir damit Reserven, wenn Du doch mal mehr im bergigen Gelände fahren willst.
Du mußt übrigens damit rechnen, dass Du ggf. sogar mehrere Jahre Berge meiden mußt, selbst mit 3fach. Das merkt man dann schon, wenn die Knie protestieren, - dummerweise oft erst ein paar Tage später....
 
AW: Rennradkauf nach Knie-OP

Moin erstmal.
Anfangen mit Dreifach und Pedalplatten mit seitlicher Bewegungsfreiheit,wenn der RR-Virus dich erwischt,kommt automatisch der Reiz anderes Material auszuprobieren.

Mein Händler hat mir geraten,meiner Frau auch,mit einem günstigen(nicht billigen) Rad anzufangen.Falls es das falsche Hobby ist,verbrennt man nicht zuviel Geld.

Ach ja,ich bin nach einem Kreuzbandriss mit dem RR fahren begonnen,das wird schon.
 
AW: Rennradkauf nach Knie-OP

Besten Dank erstmal für eure Antworten,

habt Ihr vielleicht sonst noch Tips wo drauf ich achten sollte wegen meinem Knie beim Rennradfahren?
 
AW: Rennradkauf nach Knie-OP

Besten Dank erstmal für eure Antworten,

habt Ihr vielleicht sonst noch Tips wo drauf ich achten sollte wegen meinem Knie beim Rennradfahren?

Du solltest von Anfang an eine gescheite Sitzposition haben, da Knie und Rücken so ziemlich die Stellen sind, wo sich eine, sagen wir mal ungünstige Position schmerzhaft bemerkbar macht.

Kauf dein Rad bei nem guen Händler, der dich auch in diesen Dingen beraten kann. Berechne schon mal im Voraus deine Daten um die Aussagen des Händlers überprüfen zu können. Und such dir ein Rad eher nach Oberrohrlänge als nach Sitzrohrlänge aus. Höher kommt man mit Sattel rausziehen, kürzer kann man ein Oberrohr nur schlecht machen. ;)
 
AW: Rennradkauf nach Knie-OP

Versuche keine zu dicken Gänge zu fahren,erstmal keine Gedanken an wahnsinnige Durchschnittsgeschwindigkeiten.
Einen guten Händler suchen,ein paar erfahrene RR Fahrer findet man auch immer,dort anschließen.
Viel Spaß bei diesem tollen Hobby

Und das wichtigste,ein Langzeitziel suchen,das motiviert immer.
 
AW: Rennradkauf nach Knie-OP

In aller Kürze:
Leider kann die Sitzhöhe (wie weit Du die Sattelstütze rausziehst) recht wichtig sein. Bei mir macht 1 cm zuviel ernsthafte Probleme. Andere haben Trouble mit zu niedriger Sitzposition. Also, wenn es Probleme gibt dran denken und ggf. Sattel höher oder niedriger ausprobieren.

Versuche zu beobachten wie du die Füße beim Laufen stellst (Fußspitze weiter nach außen oder innen gedreht) und übertrag die Posiotn auf die Pedalplatten.
Nimm Cleats mit etwas Drehfreiheit.
Speedplay haben eine recht große Drehfreiheit, verlangen allerdings etwas Kraft beim Ausklicken. Ich kann schlecht sagen, wie empfindlich Deine Knie drauf reagieren werden. Manche Pedale erlauben, die Kraft zum Ausklicken einzustellen.
 
AW: Rennradkauf nach Knie-OP

Vielen Dank für eure Antworten,

ich werde in nächster Zeit mal nach Rose fahren und mich da in aller Ruhe beraten und auch vermessen lassen. Pedale werde ich dort auch bestimmt ausprobieren können und werde dann mal entscheiden welche sich am angenehmsten "anfühlen".

Gruß

Bastian
 
AW: Rennradkauf nach Knie-OP

@ Horner
Das ist eine gute Idee, so behebt man den sonstigen Nachteil eines Versender, die Beratung vor Ort. Als mein Sohn sein RR bei Rose bestellen wollte, haben wir den weiten Weg vom Großraum Stuttgart nicht gescheut und sind zur Beratung und zum Vermessen nach Bocholt gefahren. Auf dem Rückweg haben wir dann etwas Sightseeing gemacht, z.B. Kölner Dom und Kölsch.
 
AW: Rennradkauf nach Knie-OP

Besten Dank erstmal für eure Antworten,

habt Ihr vielleicht sonst noch Tips wo drauf ich achten sollte wegen meinem Knie beim Rennradfahren?


der sog. Q-Faktor ist wahrscheinlich auch nicht außer Acht zu lassen! Dieser Faktor bestimmt den horizontalen Abstand von Pedal zu Pedal. Bei einer Dreifach-Kurbel ist dieser Abstand logischerweise breiter als bei Kompakt.

Ich hatte zwar noch keine Knie-OPs, aber dennoch ab und an Schmerzen. Ich fahre Kompakt und seit ich extra eine schmale Kurbel mit niedrigem Q-Faktor montieren ließ, sind meine Probleme weg.

Vielleicht könntest du den anderen Ratschlägen zum Trotz auch Kompakt wählen, allerdings mit einem 29er oder gar 30er Ritzel auf der Kassette?
 
AW: Rennradkauf nach Knie-OP

Nochmals Danke für die Tips,

werde meinen Orthopäden (Sportmediziner) mal auf ein paar Sachen ansprechen und den Rest hoffentlich bei Rose vernünftig erklärt bekommen.

Gruß

Bastian
 
AW: Rennradkauf nach Knie-OP

Auch wenn ich Schläge beziehe: frag Deinen Arzt nach der Torsionsbelastbarkeit des Knies(zumindest für die erste Zeit). Wenn ok, ok.
Wenn das ein schwacher Punkt ist, evtl. für die erste Zeit altmodische Halb-Haken nehmen.
http://www.japanese-bikeparts.de/in...oducts_id=24&zenid=rrbvocm22mod6db9gu1ar0td85
Ist natürlich nicht so klasse wie eine echte Bindung, und gehört nach stylepolizeilicher Verordnung an ein Fixie, nicht an ein Rennrad, aber Du kommst ohne Last rein und raus.
 
AW: Rennradkauf nach Knie-OP

Auch wenn ich Schläge beziehe: frag Deinen Arzt nach der Torsionsbelastbarkeit des Knies(zumindest für die erste Zeit). Wenn ok, ok.
Wenn das ein schwacher Punkt ist, evtl. für die erste Zeit altmodische Halb-Haken nehmen.
http://www.japanese-bikeparts.de/in...oducts_id=24&zenid=rrbvocm22mod6db9gu1ar0td85
Ist natürlich nicht so klasse wie eine echte Bindung, und gehört nach stylepolizeilicher Verordnung an ein Fixie, nicht an ein Rennrad, aber Du kommst ohne Last rein und raus.

Also ich hatte meinen Arzt bereits gefragt ob es ein Problem ist mit Clickies zu fahren und er sagte es wäre kein Problem. Werde ihn aber auf alle Fälle noch mal näher "ausfragen".
 
AW: Rennradkauf nach Knie-OP

Ich frag nur. Es wäre ziemlich scheisse, genau in dem Moment, wo es drum geht, aus den Klickies rauszukommen oder auf die Fr... zu fallen zu merken, daß das Knie das rausdrehen nicht mag.
 
AW: Rennradkauf nach Knie-OP

Gute Idee von whitewater,ich hatte große Probleme nach dem Kreuzbandriss auszuklicken,die Drehbewegung des Fußes hat richtig geschmerzt,war leider auch mein Standbein.
 
AW: Rennradkauf nach Knie-OP

Danke euch zwei,

ich werde es auf alle Fälle vorher ausprobieren ob es Schmerzen bereitet. Wenn dies der Fall sein sollte nehm ich mir euren Vorschlag zu Herzen.
 
Zurück