• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradfahren in Dänemark

Bremen1971

Ich schwitze nicht - mein Fett weint!
Registriert
23 Februar 2009
Beiträge
3.724
Reaktionspunkte
1.397
Ort
Bremen
Hallöchen!
War schon mal jemand mit seinem Bike in Dänemark?

Bis vor wenigen Jahren waren Fahrräder mit Licht dort echte Exoten - und ich meine alle, wirklich alle Fahrräder.

Seit zwei oder drei Jahren sieht man plötzlich fast nur noch Räder mit Licht.

Da die Nordländer (DK, S, N, SF) gerne exorbitante Bußgelder verhängen wüsste ich gerne,

1. ...ob es jetzt eine Fahrradlichtpflicht in Dänemark gibt,

2. ...ob es eine Ausnhame für Sport-/ Rennräder gibt (wie bei uns unter 11 Kg, oder so)

3. ...was kosten Verstoße gegen die Dänische StVO (ich glaube da fängt alles bei 510 Kronen/ über € 70,-- an )

Werde vorsichtshalber Batterielichter mitführen und lageabhängig reagieren, habe jedoch keine Lust aus einem 7-Kilo-Renner ein ATB zu machen :aufreg:
 
AW: Rennradfahren in Dänemark

Hallöchen!
War schon mal jemand mit seinem Bike in Dänemark?

Bis vor wenigen Jahren waren Fahrräder mit Licht dort echte Exoten - und ich meine alle, wirklich alle Fahrräder.

Seit zwei oder drei Jahren sieht man plötzlich fast nur noch Räder mit Licht.

Da die Nordländer (DK, S, N, SF) gerne exorbitante Bußgelder verhängen wüsste ich gerne,

1. ...ob es jetzt eine Fahrradlichtpflicht in Dänemark gibt,

2. ...ob es eine Ausnhame für Sport-/ Rennräder gibt (wie bei uns unter 11 Kg, oder so)

3. ...was kosten Verstoße gegen die Dänische StVO (ich glaube da fängt alles bei 510 Kronen/ über € 70,-- an )

Werde vorsichtshalber Batterielichter mitführen und lageabhängig reagieren, habe jedoch keine Lust aus einem 7-Kilo-Renner ein ATB zu machen :aufreg:

Ich bin 10 Jahre lang regelmäßig in DK gefahren (ich war 1971 oder 1972 zum ersten mal dort) und habe auch dort oft auch ein Trainingslager gehabt.
Fahre auch schon mal für ein oder zwei Wochen hoch, aber dann mit Familie und ohne RR. Miete mir dann ein Haus auf Rim (RÖMÖ) und besuche von dort aus meine Freunde.
Autofahrer müssen schon immer tagsüber mit Licht fahren, Helmpflicht für Radfahrende Kinder.
Ich habe gerade Mails an meine Freunde in DK geschickt, sobald antwort da ist übersetze ich und poste die hier.
 
Ich schubs das mal nochmal hoch.
Ich möchte mit Freunden und Familie ebenfalls nach DK im August.
Wir sind in Kvie auf dem Festland einquartiert.

Betreff Licht etc. steht auf der visitdenmark.com folgendes:
http://www.visitdenmark.de/de/a-z/6246/9307#a-z-item-9307

Also im Prinzip wie in Deutschland. Das einzige was micht echt irritiert, ist der Vorgang des Linksabbiegens (Geradeausverkehr passieren lassen und dann erst abbiegen? Und das bei der Fahrradnation Nr.1?)
Fahren die Leute wirklich so oder ist diese Regel eher hinfällig?

Desweiteren wollte ich mal nach schönen Radrouten fragen. Ausschließlich RR. Lampen würde ich dann mitnehmen. Die Reflektoren klemme ich mir mal dezent...
 
Zurück