• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad zwischen 1500 und und 1900€

Stefan Riehl

Mitglied
Registriert
3 April 2013
Beiträge
39
Reaktionspunkte
4
Hi,
Ich bin zurzeit auf der Suche nach einem Rennrad zwischen 1500€ und 1900€ (bei besonderst schönen könnte ich nocht etwas drauflegen). Das Rennrad sollte einen Alu-Rahmen haben und eine "gute" Schaltgruppe.
Habe mir bis jetzt einige Räder von Stevens und Canyon angeschaut.

Kennt ihr noch gute andere Rennradmarken die ich mir mal anschauen sollte oder hättet ihr Vorschläge was für ein Rennrad zu Empfehlen wäre ?

Danke schonmal für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Marken: gefühlt mehr als 1000 Qualitätsmarken. Gerade im Rennradbereich gibt es eine ganze Menge kleinere und mittlere Firmen die sehr gute Qualität liefern. Oft genug liebevoller als die oft genannten Volumenanbieter.

Gute Schaltgruppen: Alles ab Campagnolo Veloce, SRAM Apex und Shimano Tiagra, wobei selbst die Shimano Sora recht zuverlässig ihren Dienst versieht.

Empfehlenswertes Rennrad: genau das, daß am besten zu Deinen Körperproportionen passt. Neben einer minimalen Qualität, ist dies das Wichtigste.
 
okay danke für die Rückmeldung, dann werde ich mich morgen mal in Fahrradläden ( Stadler, ...) informationen sammeln.
 
Wenn Jemand eine "GUTE" Schaltgruppe möchte, würde ich keine TIAGRA empfehlen. Diese versieht zwar ihren Dienst ohne wenn und aber, allerdings würde ich diese nicht als gut bezeichnen, sondern mindestens die 105er oder besser noch die Ultegra empfehlen.
Ansonsten gibts tatsächlich in dieser Preisklasse eine Fülle an hochwertigen Rennrädern.
Meines Erachtens haben u.a. folgende Firmen einen sehr guten Ruf;
http://www.bmc-racing.com/de-de/bikes/2013/road.html
http://www.konaworld.com/bikes.cfm
http://www.koga.com/koga_de/?linkServID=00000000000000000000000000000000001
http://www.simplon.com/
http://www.wilier-versand.de/artikelbereich/wilier-rennraeder/
...ist zumindest mein Geschmack:cool:
 
Sorry, aber wenn wir wirklich nur von der Schaltgruppe sprechen, was soll an der Tiagra schlechter sein als 105 und Ultegra? Wie Du es sagst, sie versieht ihren Dienst, ohne wenn und aber....

Und was soll eine Schaltung mehr?

Abgesehen davon, sind die Lagerungen Innenlager und Naben genauso gut oder beschissen wie bei 105/Ultegra. Da sind SRAM und Campa einen Tick voraus in dieser Preisklasse................
 
Das jeder Rennradthread gleich immer zu einer Schaltdiskussion führen muss…Ich glaub in der Preisklasse findet sich eh minimum eine 105er von daher ist das doch hier völlig fehl am Platz.

Generell würde ich mir überlegen, ob es Markenrad oder ein Rad vom Versender werden soll. Canyon/Rose/Radon haben in dem Preissegment alle ähnliche Modelle mit Mavic Ksyrium oder DtSwiss R23 LRS, Shimano Ultegra/Sram Force oder Campagnolo Athena Schaltung. Wiegen alle unter 7,5 Kg laut Herstellerangaben.

http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3236 (Athena)
http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3237 (Ultrga)
http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3284 (Force)
http://www.bike-discount.de/shop/k1847/a102653/sage-7-0.html (Ultegra)
http://www.roseversand.de/bike/rose-xeon-team-gf-3000-2014/aid:676046 (Ultrga)
http://www.roseversand.de/bike/rose-xeon-rs-3500-2014/aid:669601 (Athena)
http://www.roseversand.de/bike/rose-xeon-rs-4400-2014/aid:688705 (Force)
http://www.roseversand.de/bike/rose-xeon-rs-3000-2014/aid:669160 (Ultegra)
 
Mein freundlicher Schrauber (www.velocini.de) hat in seinem Laden einen Alurenner mit Campa Chorus und Zonda Laufraeder zum Angebotspreis von 1899,- Haette ich nicht schon ein Rennrad kaeme das durchaus auch in Frage.
 
Sorry, aber wenn wir wirklich nur von der Schaltgruppe sprechen, was soll an der Tiagra schlechter sein als 105 und Ultegra? ...
Jo, ich habe auch nix gegen die TIAGRA....allerdings "verdient" diese das Attribut: G U T nicht wirklich....eher befriedigend oder ausreichend oder halt Basismaterial, welches funktioniert...mehr nicht.:bier:
 
Und ich bin inzwischen nicht einmal ein besonderer Freund der malayisch-japanischen Komponenten. Aber was macht denn eine "gute" Schaltung aus, wenn es nicht reicht, dass sie funktioniert? Ein buntes Farbkleid? Geheimnisvolle Verheißungen? Zitronenfrischer Duft?

Teurere Schaltgruppen sind in der Regel einfach nur leichter. In der Dauerhaltbarkeit dürfte bei Shimano nur noch die Dura Ace einen deutlicheren Vorsprung vor der Mittelklasse haben. Das ist noch ein wesentlicheres Argument, die Gruppen qualitativ zu trennen.

Tatsächlich war Anfang der 90er der Qualitätsschritt zwischen der 600 Ultegra und den darunter liegenden Gruppen noch viel deutlicher: Da waren dann die Kurbeln nur gegossen, statt geschmiedet und die verwendeten Matrialien mancher Einzelteile deutlich preiswerter, Buchsenlager weg gelassen usw... Die Ultegra war insgesamt viel näher an der Dura Ace und wurde vor allem von Rennfahrern / Triathleten bevorzugt, die ihr Zeug selber bezahlen mussten. Daher stammt auch immer noch der Nimbus der Nummer zwei ( zeitweise Nummer 3) der Shimano Hierarchie. Heute sind die Unterschiede der "u DA" Komponenten viel geringer.

Und weil lange viele Leute kaum etwas anderes kannten als Shimano, findet diese Sichtweise, wie wir sie auch hier wieder finden in den Diskussionen geneigter Hobbyisten ihren Niederschlag. Dazu kommt, daß Einsteiger Rennraäder meist nur nach den daran hängenden Schalt-Komponenten beurteilen, nach dem Motto: Hauptsache Ultegra - auch wenn der Rest eigentlich Mist ist.

Die gesamte Qualität eines Rennrades ist aber nirgends so wenig abhängig als ausgerechnet von der Schaltung. Da sind andere Dinge zuerst zu nennen. Die Verarbeitungsqualität des Rahmens, egal aus welchem Material, die Güte der Lager, der Aufbau der Laufräder.
Gut funktionierende Bremsen!!!

Dann eben die Passform, die zwar nicht von der Materialqualität abhängt, aber sich durchaus im Preis niederschlagen kann, wenn der interessierte Kunde ums Verrecken nicht auf die fünf angebotenen Größen der Volumenanbieter passt, was öfter vorkommt, als man denkt.

In der hier besprochenenen Preiskategorie zwischen 1500 und 2000 Euro kann ein Rennrad, an dem "nur" eine Veloce oder Tiagra montiert ist, besser sein als eines mit Ultegra Ausstattung, weil der Fahrer mit einem Maßrahmen bedient werden muß, besonders hochwertige Laufräder verbaut sind oder was auch immer.

Vor Ewigkeiten habe ich mal einen Bericht über Walser und seine Zeitfahrräder gelesen und war nicht schlecht überrascht, bei einem Rad im Werte eines neuen Kleinwagens lediglich ein Shimano RX100 Schlatwerk montiert zu sehen. Aber hier wurde alles der Aerodynamik und der Passform des Rennfahrers untergeordnet, der Hinerbau schmaler gebaut, als bei Standardrennrädern usw. Bei solcher Prioritätenlage, wird einfach das aus dem Fundus gefischt, was funktionell ist. Nur um mal ein extremes Beispiel zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin letztes Jahr eine Tiagra an einem Mietrad in den Bergen der Costa Blanca gefahren. Das Schaltverhalten war spürbar schlechter als an meiner Centaur oder an einer 105er.
In der Ebene mag es nicht so auffallen, aber wenn es bei plötzlichen Steigungen nicht gelingt die Last ganz raus zu nehmen hakelte es sehr.Aufgrund dieser Erfahrung würde ich von einer Tiagra abraten, zumal ein Laufrad leichter gewechselt oder geupgrade wird als eine Gruppe.
Andererseits ist die Diskussion aber auch müssig, denn ich denke es wird schwer sein ein Rad ab 1500 aufwärts mit Tiara zu finden.

Wie wärs denn mit dem hier ?
 
Die Diskussion über die Schaltgruppe ist müssig und unwichtig - lagaffe hat alles dazu geschrieben was es zu schreiben gibt!
Bei den von Dir genanten Auswahlkriterien ist wichtig:
- gute Passform des Rahmens
- gute Laurfräder
- Optik
- Verarbeitung des Rahmens (Schweißnähte sind nicht nur ein optisches Qualitätsmerkmal)
- gute Beratung vor Ort wenn Du Neuling bist (ob im Laden oder von Privat ist egal - hauptsache kompetent)
- und vor allem - gute Passform
- habe ich die Passform schon erwähnt?

Die Schaltgruppe ist nur insofern wichtig als es gewisse Ergonomische Unterschiede bei den drei Herstellern gibt. Diese Unterschiede mußt Du selbst austesten, das kann kein anderer für Dich tun.
 
Eine "Tiara" wirst Du im Original überhaupt nur schwerlich bekommen. :D :D :D
Damm you Autocorrect :rolleyes:

Wenn es denn unbedingt Alu sein muss, aber warum denn eigentlich?

Gute Beratung vor Ort ist zumindest für den Einstieg nicht zu unterschätzen. Und da scheidet dann z.b. Radon nach meinen Erfahrungen schon mal aus.
Da wäre dann die richtige Frage: "Welche guten Radhändler kennt ihr bei mir in der Nähe?"

Grundsätzlich gibt es denke ich 2 Ansätze beim Radkauf.
Den Vernunftkauf, der nach langem Abwägen aller Zahlen und Preise zu Stande kommt und
den Leidenschaftskauf, der in spontaner Verzückung geschieht.
Man kann mit beiden Varianten zu einem Rad kommen, mit dem man lange zufrieden ist.
 
@Patze:
Das Problem des TE ist, er hat doch noch gar keine Ahnung was er überhaupt will. Das sieht man an den Aussagen er habe Stevens und Canyon angeschaut (also im I-Net gesurft). Und er wolle eine "gute" Schaltgruppe heisst, er reduziert die Quallität eines RR sehr stark auf diese. Er soll sich doch erstmal über RR-Technik - speziell Laufradtechnik - informieren, dasselbe bei Rahmengeometrie, und sich anschließend auf reale Bikes in verschiedenen Läden ansehen und vor allem Sitz- und Fahrproben machen. Schlecht wäre es auch nicht sich im Freundes- und Kollegenkreis eine reale Bezugsperson mit RR-Kentnissen zu suchen. Allemal besser als jedes Rad das man irgenwo im www sieht zu posten und zig wiedersprüchliche Meinungen zu lesen.
 
Cannondale CAAD 10 3 Ultegra. Wäre jetzt mein Vorschlag. Liegt mit knapp 1400.- genau im Preissegment. (Sogar noch darunter)
Es handelt sich um einen Alurenner, mit Ultegra Ausstattung.
Bitte hängt euch jetzt nicht an diesem Fahrrad auf, es war nur ein Vorschlag was zur Beschreibung vom TE passen würde.
Es gibt mit Sicherheit noch andere, bessere, oder schönere Rennräder. Jeder legt eben den Schwerpunkt auf andere Details.
 
Zurück