• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad verkaufen - zu welchem Preis?!

Maxxxx

Neuer Benutzer
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Moin,
ich bin zurzeit auf der Suche nach einem neuen Rennrad und habe mich hier im Forum diesbezüglich auch schon informiert und umgesehen.
Bevor ich mir jedoch etwas Neues zulegen kann, muss mein altes Rad erstmal an einen neuen Besitzer finden ;)

Da ich bei der preislichen Gestaltung des Angebots so garkeine Vorstellung habe, was ich realistisch dafür verlagen kann, wollte ich vorher mal um objektiven Rat bitten.

.
jfb4ug.jpg

.
.
258qrg7.jpg

.





Rahmen Lakes Elite 4000 (Aluminium) Größe 54
Gabel Carbon lite

Schaltwerk Shimano Ultegra
Umwerfer Shimano Ultegra
Schaltgriffe Shimano Ultegra
Bremsgriffe Shimano Ultegra
Bremsen Shimano Ultegra

Felgen Shimano WH-R500
Reifen Continental Grand Prix 4000s (neu aufgezogen -
keine 100 Km gefahren!!)
Vorbau Ritchey pro
Sattel Selle Italia
Sattelstütze Ritchey pro



Kaufdatum ist August 2007

Ich bin das Rad knapp 7000 Km gefahren
- nicht im Regen - im Winter auf der Rolle



(weitere Bilder gibt gern auf Anfrage)

achja.. Bulle und Satteltasche sind nicht im Lieferungfang dabei ;)
 

Anzeige

Re: Rennrad verkaufen - zu welchem Preis?!
AW: Rennrad verkaufen - zu welchem Preis?!

Ich kann dir da zwar leider auch keine Auskunft geben, aber die entsprechenden Leute wollen bestimmt wissen, wie alt das Rad und demnach die Komponenten sind. Gibts die schwarze Schönheit eigentlich mit dazu?
 
AW: Rennrad verkaufen - zu welchem Preis?!

So um die 450 Euro...
Aber vorher den Vorbau umdrehen - sieht rennmäßiger aus, die Fotos von der Antreibsseite aus machen und die Tasche abmachen - damit würde nicht mal meine Oma fahren - praktisch hin, praktisch her...

Dann schlagen die Leute schon zu, weil die Reifen zur Rahmenfarbe passen.
 
AW: Rennrad verkaufen - zu welchem Preis?!

Ehm, so ein Rad nicht verkaufen, außer du findest nen Einsteiger, dem du "aufs RR helfen" willst ;)
Vielleicht kriegste im Moment vllt. 300 oder gar 400 Euro, aber das entspricht wohl kaum dem, was du dir erwartest. Das ist ein hässliches Entlein, bis auf die LR jedoch ein solide ausgestattetes Alletage- bzw. Winterhalbjahres-RR. Abgesehen davon, dass ich persönlich sowas niemals, auch nicht neu gekauft hätte, würde ich es jetzt an deiner Stelle behalten und so lange fahren bis es unrettbar hinüber ist (Rahmenbruch, keine 10x Ersatzteile von Shimano). Das kann aber dauern... und im Frühjahr ist der Umstieg auf dein neues Sommerrad alljährlich ein fantastisches Feeling ;) Das dürfte IMHO das sinnvollste sein.
Ansonsten setz es ruhig in irgendeine Börse oder Versteigerungplattform - nur tust du das besser im Frühjahr, wenn alle wieder aufs Rad wollen. Im Herbst sind die Preis im Keller...
 
AW: Rennrad verkaufen - zu welchem Preis?!

Kommt sicher darauf an, was Du dafür haben möchtest. Die Anbauteile sind solide und tun ihren Dienst. Hässlich ist es auch nicht - da habe ich schon ganz anderes gesehen. Habe hier ein ähnliches Rad - ähnliches Niveau, dass ich mir eben zum Winterrad umbaue. War in der selben Lage und wollte es dann für die 400,- doch nicht hergeben und selbst fahren. Würde ich mir überlegen. Gut, wenn du im Winter nur Rolle fährst, hätte sich das ja auch erledigt.

Für 300,- käme ich ja selbst ins Grübeln, weil ich noch einen Stadtflitzer benötige. ;-)
 
AW: Rennrad verkaufen - zu welchem Preis?!

Optisch find ich es ja auch ganz nett - nur ich weiß nicht, ob ich es mir leisten kann 2 Räder hier rumstehen zu haben. Einmal aus Kostengründen, ein zweites Mal aus Platzgründen..
Also wird 400 Euro so ne Grenze sein was das Realistische betrifft? Sollt ich denn dann das Rad mit 50-60 euro mehr reinstellen wegen VHB oder soll ich z.b. 450 Festpreis machen?
 
AW: Rennrad verkaufen - zu welchem Preis?!

Wie erwähnt - die Preise sind immer dann realistisch, wenn es jemand kauft. ;-)
Wenn du es für 450,- los wirst, warum nicht.

Problem ist hier immer, dass Einsteiger meist Neuräder kaufen (weil keine Ahnung und so). Die Leute, die schon 1-2 Räder haben, wollen meist keine Einsteigerrad mehr, weil schon 1-2 "Gurken" bei denen rumstehen. Die sind ja nicht schlecht - nicht falsch verstehen - aber gebraucht werden die Räder eigentlich fast nur als Stadtflitzer oder Winterrad gekauft. Aber meist haben die Leute ja eben noch das alte Rad da. Vielleicht findet sich ja jemand, der was preiswertes zum Reinschnüffeln in den Sport sucht ... und sowieso: für die Stadt aber immer noch besser, als so ein Rixe-Gretscher. ;-)
 
AW: Rennrad verkaufen - zu welchem Preis?!

-Den Vorbau drehen
-gute Bilder von allen verbauten Komponenten machen
-das Rad in der Totalen von der Antriebsseite fotographieren (kein ablenkenden Hintergrund)
-die STI mal richtig einstellen damit sie wie auf einem Rennrad aussehen (die sehen momentan verboten aus)
-alle Komponenten genaustens beschreiben
-das Rad zuerst in allen gängigen Kleinanzeigenmärkten (Foren, Ebay-Kleinanzeigen....) anpreisen
-Anfangspreis unter der magischen 500,-
-wenn möglich erst im März/April verkaufen
-alternativ den Bock zerlegen und in Einzelteilen verticken - bringt vielleicht nicht mehr, aber die Teile gehen oft schneller weg als Kompletträder (weil es brauchen mehr Leute Ersatzteile als Einsteigermöhren)
-Teile würde ich in der Idiotenbucht verkaufen - höchster Ertrag
-auf Ebay ist puschen durch Freunde und Bekante natürlich ein Vorgehen das keiner tut....
 
AW: Rennrad verkaufen - zu welchem Preis?!

Ich habe schon gesehen das jemand ein uraltes Fitnessrad für 200-300€ verkauft hatte in der lokalen Zeitung. Das Schaltwerk war XT, der Rest Deore Qualität.

Wichtig ist auch der Zustand, wenn die Kette 7tsd km drauf war, kann man Kassette auch gleich mitwechseln.
 
AW: Rennrad verkaufen - zu welchem Preis?!

Und die Flasche Glenfiddich hinten aus dem Schrank drauflegen - dann geht der Bock auf jeden Fall weg!
 
AW: Rennrad verkaufen - zu welchem Preis?!

Also ich hab das schwarze Rad in meiner Galerie mit wieder originalem Vorbau und Sattel für 320 Euro verkauft. Hatte komplette 105er und WHR 550 Laufräder. Laufleistung und Alter ähnlich.

Daher halte ich einen Verkaufspreis für Dein Rad von 400 bis 450 Euro durchaus realistisch. Da findet sich schon einer.

Und hässlich finde ich das Rad auch nicht :cool:
 
Zurück