• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad für Einsteiger

Renngrobi

Rennradeinsteiger
Registriert
12 Januar 2014
Beiträge
14
Reaktionspunkte
2
Ort
Bremen
Hallo!

Ich bin Einsteiger und möchte mir ein Rennrad zulegen. Ich war bereits in mehreren Geschäften und habe mich unter anderem in zwei Fachgeschäften (spezialisiert auf Rennräder) beraten lassen. In einem dieser beiden Fachgeschäfte werde ich den Renner wohl kaufen, Probefahrt folgt. Ich (195 cm groß, Schrittlänge 93 cm, 95 kg) habe mich für ein Alu-Rahmen entschieden –das wurde mir auch empfohlen. Angeboten wurden mir bei Händler A) das Quantec Comp bzw. Quantec SL und bei Händler B) das Müsing Onroad Sport. Beim Händler A) würde ich mehr zu dem Quantec SL tendieren (wegen der Ausstattung), beim Händler B) würde ich nach Studium der Webs-Seite eher zum Müsing Onroad Lite (auch wegen der Ausstattung) tendieren. Leider habe ich mit Rennrädern, Marken und Rahmen noch keine Erfahrungen. Könntet Ihr mir vielleicht sagen, ob diese Marken qualitativ gut sind bzw. Eure Erfahrung mitteilen und ob die beiden Hersteller gleichwertig sind. Reicht für Einsteiger eine Shimano 105er, oder sollte man eher eine Utegra wählen?

Gruß Renngrobi
 
Ich fahre das QUANTEC "Race SL" seit dem Jahr 2005 (bisher über 22 TKm) und bin sehr zufrieden damit. Der Rahmen ist schwarz eloxiert, ziemlich leicht (um die 1.400g) und grundsolide verarbeitet. Im Wiegetritt spühre ich leichten Flex in der Tretlagergegend, welcher aber nicht weiter stört. Ich fahre die ULTEGRA (6600er) und bin auch damit zufrieden und problemlos unterwegs.
Ich habe das Rad in der RH: 61 gekauft und mir ist es etwas zu groß (186 cm, 89 cm Schrittlänge).
Zum MÜSING kann ich leider nix sagen....weiß also nicht ob das besser oder schlechter ist.;)
 
SInd beides bekanntere Namen. Habe selber keine Erfahrungswerte aber machste bestimmt nichts mit falsch. Du kannst ja auch nochmal schauen ob ein Cannondale oder Trek-händler in der Nähe ist, die stellen wohl mit die besten Räder her. Viel Glück noch bei der Suche :)
 
Hallo Rennradgrobi,

willkommen im Forum!

Sowohl Quantec als auch Müsing sind für mich sehr solide Rahmen - da machst Du nichts falsch. Auch eine 105er Ausstattung ist vollkommen ausreichend und Ultegra für einen Einsteiger nicht zwingend notwendig. Heut zu tage ist sogar die Tiagra Gruppe, welche ebenfalls wie 105er 10-fach ist, zu empfehlen. Insgesamt ist die verbaute Schaltung wenig ausschlaggebend für die Performance des Rennrades.
Wichtig ist, dass der Rahmen für Dich passt - das lässt sich am ehesten durch längere Probefahrten a 20 - 30 Minuten (auch mal läger in der Unterlekerposition fahren) rausfinden. Du solltest bei der Probefahrt weder das Gefühl haben zu gestreckt zu sitzen noch zu kompakt zu sitzen. Idealerweise sollte Dir der Händler dabei helfen - d.h. Empfehlung für die Rahmengröße, Vorbaulänge und Sattelstützenversatz machen - kurz gesagt er sollte das Rad auf Dich einstellen.
Bei der Ausstattung würde ich zu Anfang entweder zu einer Dreifach- oder Compaktkurbel raten - die Standardkurbel mit 53/39 Zähnen ist zumindest in hügeliger bis gerbirgiger Gegend nicht für Einsteiger zu empfehlen. Ferner solltest Du beim Händler auch nach einem stabilen Laufradsatz fragen, vielleicht fulcrum Racing 5 oder 7 - die sind nicht teuer und als stabile Trainingslaufradsätze bekannt.

Viel Erfolg!

Devil
 
Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten:). Ein Trek habe ich mir bei Stadler auch schon angesehen, nur war die Beratung eher nicht vorhanden... Vom Grundsatz hatte mir das ganz gut gefallen, ebenso ein Bulls. Allerdings bekomme ich beim Fachhänlder bereits "Einsteigerräder" bzw. für den Anfang günstige zwischen 999-1.499 € inkl. Fachberatung, dass Trek bei Stadler sollte reduziert 999 €, dass Bulls 1.499 € kosten. Ich lese immer man sollte auf Mavic-Laufsätze achten, die sind ja auch oft inkl., so ab 999 €. Sind die als gleichwertig mit den Fulcrum-Laufsätzen (Askium vers. Racing 5 oder 7)? Als Schaltung werde ich wohl eine 105er nehmen (kein Mix), Zweifachkurbel, da hügelige Gegenden bzw. Gebirge sowie (erstmal) nicht auf dem Progarmm stehen, da ich im Flachland (Bremen) wohne. Was ist eine Kompaktkurbel?

Gruß Renngrobi
 
Hallo, eine Kompaktkurbel hat einen kleineren Lochkreis zur Befestigung der Kettenblätter (110 mm). Es können und werden demnach kleinere Kettenblätter montiert. Häufig 50 und 34 Zähne. Sonst sind 53 und 39 Zähne üblich. Ist also etwas leichter zu treten.

Viele Grüße.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
 
Ach so, spielt dann ja (wie schon vorher erwähnt) eher in gebirgigen Gegenden einer Rolle. Mann könnte (wenn man wollte) den Krubelsatz später auch von 50/34 auf 53/39 umbauen, oder?

Gruß Renngrobi
 
Du kannst auch Kettenblätter mit gewünschter Anzahl an Zähnen an eine Kompaktkurbel anbringen. Umgekehrt geht es nicht, da der Lochkreis bei Standardkurbeln bei 130 mm liegt und bei 39 Zähnen nach unten Schluss ist.
Mit einer Kompaktkurbel kannst Du übrigens genauso schnell fahren wie mit einer Standardkurbel, Du hast nur mehr Spielraum nach unten.
 
Hallo, Gebirge oder eigene Physis. ;) Bei mir war es letzteres, was mich zur Kompaktkurbel greifen ließ. M.E. kann man eine Kompaktkurbel auf größere Kettenblätter umrüsten. Anders herum wirds schwierig.

Viele Grüße.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
 
Sollte man bei der Schaltung auf eine einheitlich 105er (2/10s) achten oder wäre eine Tiagra-Kassette (10-fach) auch noch in Ordnung? Wo liegen eigentlich genau die Unterschiede zwischen Tiagra, 105er und Utegra? Nur im Gewicht oder auch bei der Schaltpräzision(-merkt man das überhaupt?)?

Gruß Renngrobi
 
Hallo. Am besten ist sicherlich die Gruppe einheitlich zu fahren. Allerdings ist die Kassette ein Verschleißteil. Die kann man später dann leicht aufwerten. Ist halt eine Frage des Gewichtes und der Haltbarkeit. Ein Gruppenmix funktioniert aber wenn beides 10 fach ist.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
 
ich fahre 105 und Ultegra sowohl im mix als auch einheitlich und ich persönlich merke nix.
Kassette fahre ich die billigen Tiagra beim RR und Deore beim MTB. Kann auch hier keinen Unterschied zu Ultegra und XT feststellen. Wenn einer da ist, dann ist der so klein das sich die Zusatzkosten nicht lohnen.
Und ein paar Gramm an einem Verschleißteil zu sparen, das man immer neu laufen muss, ist m.E: auch ökonomischer Unsinn. Da ist das Geld an andere Stelle besser investiert
 
Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten:). Ein Trek habe ich mir bei Stadler auch schon angesehen, nur war die Beratung eher nicht vorhanden... Vom Grundsatz hatte mir das ganz gut gefallen, ebenso ein Bulls. Allerdings bekomme ich beim Fachhänlder bereits "Einsteigerräder" bzw. für den Anfang günstige zwischen 999-1.499 € inkl. Fachberatung, dass Trek bei Stadler sollte reduziert 999 €, dass Bulls 1.499 € kosten. Ich lese immer man sollte auf Mavic-Laufsätze achten, die sind ja auch oft inkl., so ab 999 €. Sind die als gleichwertig mit den Fulcrum-Laufsätzen (Askium vers. Racing 5 oder 7)? Als Schaltung werde ich wohl eine 105er nehmen (kein Mix), Zweifachkurbel, da hügelige Gegenden bzw. Gebirge sowie (erstmal) nicht auf dem Progarmm stehen, da ich im Flachland (Bremen) wohne. Was ist eine Kompaktkurbel?

Gruß Renngrobi
Bei Mavic sind sich die Nutzer nicht ganz einig... Zumindest im Bezug auf die Aksium ist die allg. Meinung aber sehr positiv, so dass du bei diesen beherzt zugriefen kannst. Ich fahre ksyirium elite und bin damit auch sehr zufrieden aber habe schon gehört dass dieser LRS nicht so besonders haltbar sein soll...
...
 
Sind die Fulcrum LRS denn gleichwertig? Die meisten Räder werden mit Mavic LRS angeboten, Fulcrum habe ich seltener gesehen.

Gruß Renngrobi
 
Die FULCRUM haben auch einen guten Ruf. Besonders der R5 ist über den "Aksiums" anzusiedeln. Der R 7 ist so in etwa auf Augenhöhe mit dem Aksium. Mit allen drei Laufradsätzen machst Du bestimmt nix falsch;).
Eine Tiagra- Kassette ist überhaupt kein Problem...die kommt mindestens mit allen Shimanoschaltkomponenten klar. Ich fahre auch eine 105er Kette + Kassette bei restlicher Ultergraausstattung! Funktioniert tadellos.
Fulcrum sind übrigens mit Campagnolo "verwandt". Ich selbst bin die Campagnolos "Zonda" ("Brüder" der Fulcrum, R3) gefahren und diese waren toll (leicht und steif).
 
So wie es sich im Moment darstellt tendiere ich zum Quantec Race SL. Das soll mit der Shimano 105er und dem Mavic Aksium LRS 1.299 € kosten. Dann kommen noch die Pedale hinzu. Konnte über die Müsing-Räder leider nicht so viel finden. Habe auch noch einmal auf der Seite von Canyon geguckt und mir das Roadlite AL 6.0 konfiguriert (kommt ein 2XL raus) -der Preis ist echt unschlagbar mit 999 € + Versand ebenso das Gewicht, aber auf Grund meiner insgesamt fehlenden Erfahrung in Sachen Rennrad traue ich mich da ehrlich gesagt nicht ran. Ist bei meinem Gewicht von gut 95 kg in Sachen Felgenhöhe noch etwas zu beachten? Hatte gelesen das schwerere Leute möglichst keine 20 mm Felgen nehmen sollen!?

Gruß Renngrobi
 
So wie es sich im Moment darstellt tendiere ich zum Quantec Race SL. Das soll mit der Shimano 105er und dem Mavic Aksium LRS 1.299 € kosten. Dann kommen noch die Pedale hinzu. Konnte über die Müsing-Räder leider nicht so viel finden. Habe auch noch einmal auf der Seite von Canyon geguckt und mir das Roadlite AL 6.0 konfiguriert (kommt ein 2XL raus) -der Preis ist echt unschlagbar mit 999 € + Versand ebenso das Gewicht, aber auf Grund meiner insgesamt fehlenden Erfahrung in Sachen Rennrad traue ich mich da ehrlich gesagt nicht ran. Ist bei meinem Gewicht von gut 95 kg in Sachen Felgenhöhe noch etwas zu beachten? Hatte gelesen das schwerere Leute möglichst keine 20 mm Felgen nehmen sollen!?

Gruß Renngrobi

Hallo Renngrobi,

erst mal zum LRS: der Aksium wird nicht gleich auseinander fallen bei deinen 95 kg, aber ich mache trotzdem eine Empfehlung für Racing 5 (Achtung bis Jahrgang 2013), da diese in meinem Augen auf Grund von höheren Speichenanzahl hinten (24) und 16 Speichen auf Antriebsseite beim HR für einen kräftigen Fahren eher geeignet sind und wie man zum Teil hier im Forum liest sollen die unkaputtbar sein (daher habe ich mir die auch geholt und bereue den Kauf nicht). Du bist aber nicht so schwer, dass Du die Flachfelgen LRS nicht fahren könntest.
Bei Canyon ist der Preis gut, leider aber die Konfigurationsmöglichkeiten sehr gering (deshalb gibt es die Räder ja auch verhältnismäßig günstig) - so kannst Du z.B. keinen anderen Sattel / Sattelstütze oder Lenker auswählen. Ausserdem gibt es keine Möglichkeit die Räder Probezufahren ausser Du fährst dahin. Zum Roadlite ist noch zu sagen, dass die Räder sehr auf Komfort mit deren verhältnismäßig langen Steuerrohren getrimmt sind - da sind Quantec und Münsing bei gleichen Rahmengrößen sportlicher ausgelegt.
Wie man fahren möchte ist aber sehr individuell und kann nur in einer Probefahrt ermittelt werden - vielleicht bist eher ein gemütlicher Typ, vielleicht aber auch einer der richtig sportlich unterwegs sein möchte - nach dieser Vorliebe sollte man sich einen Rahmen aussuchen.
 
So wie es sich im Moment darstellt tendiere ich zum Quantec Race SL. Das soll mit der Shimano 105er und dem Mavic Aksium LRS 1.299 € kosten. Dann kommen noch die Pedale hinzu. Konnte über die Müsing-Räder leider nicht so viel finden. Habe auch noch einmal auf der Seite von Canyon geguckt und mir das Roadlite AL 6.0 konfiguriert (kommt ein 2XL raus) -der Preis ist echt unschlagbar mit 999 € + Versand ebenso das Gewicht, aber auf Grund meiner insgesamt fehlenden Erfahrung in Sachen Rennrad traue ich mich da ehrlich gesagt nicht ran. Ist bei meinem Gewicht von gut 95 kg in Sachen Felgenhöhe noch etwas zu beachten? Hatte gelesen das schwerere Leute möglichst keine 20 mm Felgen nehmen sollen!?

Gruß Renngrobi
Ich bin einfach nach Koblenz gefahren und habs dann mitgenommen. Koblenz lohnt sich ansonsten auch mal für ein WE, wenn man weiter entfernt wohnt.
 
Bei Canyon ist der Preis gut, leider aber die Konfigurationsmöglichkeiten sehr gering (deshalb gibt es die Räder ja auch verhältnismäßig günstig) - so kannst Du z.B. keinen anderen Sattel / Sattelstütze oder Lenker auswählen .

Grds. stimmt das was du sagst; aber bzgl. der Sattelstütze muss ich dir wiedersprechen, dort hat man nämlich 3 verschiedene zur Auswahl. Man kann auch zwischen verschiedenen Zahnenkränzen wählen.
 
Zurück