• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenfreiheit bei 28mm zu wenig?

PassauRadler606

Neuer Benutzer
Registriert
19 Juli 2024
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Moin, hab bei meinem Rennrad 28er Reifen aufgezogen. War vorher auf 25mm gelaufen, hab aber neue Laufräder und wollte jetzt 28er. Vorne ist der Abstand 3mm nach oben zur Gabel. Ich weiß dass das schon knapp ist, aber es schleift nichts und bisschen Lauft ist ja noch. (Hinten kein Problem, da hab ich mehr Luft).

Ist das zu wenig? Ich möchte ungern wieder auf 25 zurück wechseln.
AEF9B0E6-B932-4F90-9F8A-70020CE40C5A.jpeg
 
Moin, hab bei meinem Rennrad 28er Reifen aufgezogen. War vorher auf 25mm gelaufen, hab aber neue Laufräder und wollte jetzt 28er. Vorne ist der Abstand 3mm nach oben zur Gabel. Ich weiß dass das schon knapp ist, aber es schleift nichts und bisschen Lauft ist ja noch. (Hinten kein Problem, da hab ich mehr Luft).

Ist das zu wenig? Ich möchte ungern wieder auf 25 zurück wechseln.Anhang anzeigen 1615523
Ich würde einfach auf die Kombination „25/28“ gehen, d.h. hinten, wo ich es persönlich eh wichtiger finde, dass man mehr Komfort hat 28 und vorne 25 mit dem (noch) leichteren Mantel.

Das ist eine Kombi, die ich persönlich sogar „freiwillig“ (obwohl vorne locker Platz für 28 wäre) fahre
 
Danke schonmal! Meine Frage ist halt, wie fest sich ein Steinchen oder ein kleiner Ast fahren kann, dass es wirklich gefährlich wird. Der springt doch normalerweise sofort ab, sobald er an der Gabel hängen bleibt? Wiegetritt hab ich schon versucht, da schleift nichts. Und wenn der Lack wirklich etwas abgehen sollte, wäre mir das bei dem alten Renner auch egal. 😄
 
Wenn der Lack dich nicht so kümmert einfach mal 2-3 Fahrten testen und wenn dann keine größeren Spuren dabei sind einfach fahren. Im Gelände wäre das natürlich nichts, aber auf der Straße sehe ich es nicht so dramatisch.
 
Das Vorderrad wird durch ein Steinchen oder Stöckchen nicht plötzlich blockieren. Dafür ist die Schwungmasse zu groß und der Schlitz zu klein. Wenn Dir der Lack wurscht ist, kannste so fahren, ohne Gefahr zu laufen, das etwas passiert.
 
Ich hätte tatsächlich weniger Sorge, dass es blockiert, sondern dass die Scherben/Steinchen wenn es gut läuft mit Nachdruck in den Reifen getrieben werden.
 
Das klingt schon bisschen arg konstruiert ;) in jeder Umdrehung wird eine Scheibe/Stein mit knapp halbem Gesamtgewicht in den Reifen gedrückt wenn was stecken bleibt.
 
Bei leichtem Regen oder noch feuchten Straßen gibt es zusätzlich noch unangenehme Geräusche.
 
Mit so engem Durchlauf habe ich weniger gute Erfahrungen gemacht. Unteren Gabelbogen/Scheidenansätze abkleben und ein 26er Pirelli PZero Race o.ä.
 
Jenseits der Lackabschabungen sehe ich keine technischen Probleme.
Allerdings würden mich die häufig zu erwartenden Schleif-Geräusche verrückt machen. 25/28 wäre auch meine Wahl.

Gruß messi
 
Mir wäre das auch zu wenig Platz. Das Material Arbeit während der Fahrt schon ein wenig. Sollte mal was mit dem Reifen oder dem Laufrad sein, sind Schleifspuren vorprogrammiert. Ob man das immer sofort hört oder bemerkt mag ich auch zu bezweifeln.
 
Zurück