• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen / Haftung bei Nässe

Kabelbinder

Neuer Benutzer
Registriert
1 September 2004
Beiträge
852
Reaktionspunkte
1
Ort
Hamburg
Tag zusamm',

nun beginnt das Wintertraining. Irgendwo hab ich vor ein paar Wochen Vittorioa Rubinos für'n Appel und 'n Ei geschossen. Ich dachte für's Training sind die ja wohlokay. Sind'se eigentlich auch. Nur die Haftung bei Nässe lässt echt zu wünschen übrig.

Daher meine Frage: Mit welchen Reifen habt uhr bei Nässe die besten Erfahrungen gemacht? Welche Gummimischung eignet sich besonders gur?

Schonmal Danke für die Antworten.
Und natürlich habe ich die Suchfunktion behüht .. aber gescheites kam da nicht raus.

Grüße aussm Norden.

Peer
 
Bei Nässe mit dem Rennrad? Ehrlich gesagt, kams mir bisher immer rutschig vor, jedenfalls fährt immer ein wenig die Angst mit, dass der Reifen wegrutscht.
Andererseits bin ich auch schon Kriterien bei Nässe gefahren, ohne mich in den Kurven abzulegen, also müssen die Reifen mehr Reserven haben, als man denkt.

Fahre zur Zeit GP 3000, die fühlen sich rutschig an, auf meinem Reserve-LRS Michelin irgendwas vorne und keine Ahnung was hinten, fühlt sich auch beides rutschig an. Hatte auch mal Vittoria Rubinhos, die waren sicher nicht schlechter.

Ansonsten gibts von Schwalbe spezielle Regenreifen, vielleicht hat irgendwer Erfahrung damit?

greets

young_bowie
 
Aktuell fahre ich mit Schwalbe Stelvio (Standardmodell), der verhält sich eigentlich ganz brauchbar. Allerdings fahre ich bei dem ganzen Laubschmiermatsch, der so rumliegt, auch etwas vorsichtiger. Und ich gebe auch "nur" etwa 9 (statt max. 10) bar drauf, damit er etwas mehr Auflagefläche hat. Der Effekt im Rollwiderstand ist vernachlässigbar.
 
Im Wintertraining ist doch eh langsam fahren angesagt. Da muß man auch nicht im wettkampfähnlicher Schräglage durch die Kurven durch.

Habe bisher noch keinen Reifen erlebt, der mich bei Nässe nicht ohne Stürze durchs Wintertraining gebracht hat.

Im Winter ist mir persönlich der Pannenschutz wesentlich wichtiger. Wer schon mal bei 0°C nen Schlauch gewechselt hat, weiß, wovon ich rede. :D
 
also ich hatte mit den rubinos (nicht pro) nie probleme bei nässe und ich fahre sehr oft auf nassen straßen und auch im regen. auch in schnellen kurven bieten sie viel grip. kann deine aussage also nicht bestätigen.
 
ja danke erstml für die Antworten.

Dann fahr ich die Rubinos erstmal weiter ... und pass in den Kurven auf :-)


Grüße

Peer
 
AW: Reifen / Haftung bei Nässe

hab auch die rubinos, bei nässe erstaunlich gut. aber bin in kurven trotzdem sehr vorsichtig.. selbst bei besten bedingungen.
 
AW: Reifen / Haftung bei Nässe

Letztes Wochenende mal wieder mit den Rubinos in einer nassen Kurve abgelegt, ähnlich wie letztes Jahr. Gruppe von 7 fährt laaangsam und geschlossen durch die Rechtskurve, und mich hauts hin. Alle gleiche Geschwindigkeit, gleichen Radius. Ergo hatte ich die Reifen mit der schlechtesten Nasshaftung ... Rubinos jetzt zu Rollenreifen degradiert und GP3000 vorn/Conti Force aufgezogen: Führt sich subjektiv besser an.
 
AW: Reifen / Haftung bei Nässe

Ohne es unter Laborbedingungen getestet zu haben würde ich eine solche Aussage nicht machen ... (Gewichtsverteilung VR HR, Seitenneigung, Lage des Schwerpunkts, Wird das HR angetrieben?, Verhalten des Fahrers in Extremsituation, allgemeine Umweltbedingungen, ...)
 
AW: Reifen / Haftung bei Nässe

Die Rubinos sind nicht die griffigsten Reifen der Welt. Bei Trockenheit ok, bei Nässe ganz eindeutig unterdurschnittlich. Dafür sind sie sehr pannensicher, billig und sehr sehr langlebig.

Fürs Training bei Nässe funktionieren z.b. Conti Gator Skin* vieeeel besser, um das zu merken braucht man kein Labor ;)

*Die meisten Racereifen haben auch mehr Grip, sind aber pannenanfälliger.
 
Zurück