• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen für DT Swiss ER 1600 Spline db32

Alex_d_r

Neuer Benutzer
Registriert
26 Oktober 2020
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Hallo,

habe mir obigen Laufradsatz gekauft und vergeblich versucht einen Conti Grand Prix 5000 zu montieren. Keine Chance. Ich wollte auch nicht mit aller Macht und "Spucke" den Reifen montieren, um evtl die Felge zurückgeben zu können. Zudem hab ich keine Lust bei einer evtl. Panne, vergeblich den Schlauch zu wechseln !

Fährt jemand diesen Satz (Clincher) und wenn ja, welchen Reifen kann man dort mühelos mit Schlauch montieren ?

Danke und Gruss
 
Ich habe den LRS mit der 23mm hohen Felge und habe Mühe- und problemlos einen 30mm Vittoria Corsa Control mit Schlauch montiert bekommen. Guter, bisher pannensicherer und geschmeidiger Reifen übrigens.
 
Hallo,

habe mir obigen Laufradsatz gekauft und vergeblich versucht einen Conti Grand Prix 5000 zu montieren. Keine Chance. Ich wollte auch nicht mit aller Macht und "Spucke" den Reifen montieren, um evtl die Felge zurückgeben zu können. Zudem hab ich keine Lust bei einer evtl. Panne, vergeblich den Schlauch zu wechseln !

Fährt jemand diesen Satz (Clincher) und wenn ja, welchen Reifen kann man dort mühelos mit Schlauch montieren ?

Danke und Gruss


Kein Problem von den 5000 auf dem DT Swiss LRS. Du mußt halt erst mal eine Seite komplett ins Felgenbett schieben dann sollte es auch bei dir Problemlos klappen. Also deine Montagetechnik mal genauer beachten.
 
Bei Tubeless-Ready-Felgen ist es wichtig, die Reifenflanke beim Montieren in die Mitte des Felgenbetts zu schieben. Dort ist der Durchmesser geringer, dann hat der Reifen mehr Spiel und lässt sich leichter montieren.
Ich fahre auch auch DT Swiss Felgen und habe bisher alle Reifen (Conti, Schwalbe, Vittoria) ohne Reifenheber montiert und demontiert....
 
Bei Tubeless-Ready-Felgen ist es wichtig, die Reifenflanke beim Montieren in die Mitte des Felgenbetts zu schieben. Dort ist der Durchmesser geringer, dann hat der Reifen mehr Spiel und lässt sich leichter montieren.
Ich fahre auch auch DT Swiss Felgen und habe bisher alle Reifen (Conti, Schwalbe, Vittoria) ohne Reifenheber montiert und demontiert....

Ok, danke für den Tipp. Probier ich mal aus. Das heisst aber auch , dass der Schlauch wenig bis garnicht vorgepumpt wird ? Denke, dass es dann schwer ist, den Reifen in die Felgenmitte zu bekommen ?!?!
 
Ok, danke für den Tipp. Probier ich mal aus. Das heisst aber auch , dass der Schlauch wenig bis garnicht vorgepumpt wird ? Denke, dass es dann schwer ist, den Reifen in die Felgenmitte zu bekommen ?!?!

Ein wenig sollte der Schlauch schon vorgepumpt werden, bei den flachen Veloflex-Reifen sogar mehr als ein wenig.

Du bekommst jeden Reifen - zumeist sogar ohne Reifenheber - montiert, indem du ihn soweit es geht in die Felge tust und dann kräftig von der gegenüberliegenden Seite zu der Stelle ziehst, auf der er schlussendlich rüber soll.

Problematisch bei einigen tubelessfähigen Felgen kann eher das Abmontieren sein, da bin ich bei Mavic Carbon UST mal fast verzweifelt und hätte draußen mangels Rohrzange keine Chance gehabt. Ist bei DT Swiss aber eigentlich kein Problem.
 

ich auch gerne, Disc- und Felgenbremsvarianten und ausschließlich mit 240er Naben

habe bisher alle Reifen (Conti, Schwalbe, Vittoria) ohne Reifenheber montiert und demontiert....

ich nicht, mein Neid sei mit dir, schlimm vor allem bei meinen 521er-Felgen am Crosser

indem du ihn soweit es geht in die Felge tust und dann kräftig von der gegenüberliegenden Seite zu der Stelle ziehst, auf der er schlussendlich rüber soll.

genau, ich drücke Felge samt Mantel gegen meinen Wanst so kräftig wie möglich, dann zerre ich oben UND würge mit Reifenhebern den Mantel rüber, kann hier eindeutig die Plastik-umhüllten Metallheber von Rose oder ParkTool empfehlen
 
Also. Danke Euch für alle Tipps.
Hab sie natürlich mal angewandt und ich denke, dass hab ich unbewusst auch vorher schon gemacht, weil es anders unmöglich ist, auch nur annähernd den Reifen draufzubekommen.

Nachdem ich 2 Schläuche gehimmelt habe, als ich Reifenheber von Schwalbe (blau) benutzt habe, habe ich es mit Spüli und nicht aufgepumpten Schlauch probiert.
Es hat auch ohne Reifenheber geklappt :)

Aber wie ich das im freien Felde machen soll, bei 'ner Panne ... Schaun wir mal.

Auf meinen original Mavic Aksium Felgen brauch ich weder Spüli noch Reifenheber. Auch andere Reifen gehen da problemlos drüber.

Demontieren ging nur mit 2 Reifenhebern. Aber das ist für mich kein Problem

Welche Reifen empfiehlt ihr explizit für den DT Swiss Laufradsatz, der auch ohne Hilfsmittel zu montieren ist ?
Also ohne Spüli, Reifenheber, Besitzer von der Muckibude ... ;)
 
Normal solltes du den Reifen wenn du diese schon länger gefahren bist leichter von der Felge bekommen und danach auch wieder leichter drauf. Etwas dehnt der sich meist noch.
 
Zurück