• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reflexreifen für Straße und Waldweg

CommanderBrot

Aktives Mitglied
Registriert
23 Juni 2010
Beiträge
157
Reaktionspunkte
30
Hallo!

Fahre jetzt mein Focus Mares AX 2.0 mit den herstellerseitig montierten Conti Cyclocross Race.

Im weichen Waldboden fahren die sich ja sehr gut, aber auf der Straße bin ich mit denen nicht so zufrieden - die Vittoria Randonneur Hyper auf meinem Speedbike jedenfalls laufen wesentlich(!) leichter, selbst wenn ich die Conti mit 6 Bar vollknalle... OK, bei den unterschiedlichen Einsatzzwecken der Reifen ist das wohl auch zu erwarten.

Nun fahre ich aber selten durch grobes Gelände und tiefen Matsch sondern eher auf (dann aber auch nassen) Feld- und Waldwegen sowie viel auf Asphalt. Außerdem hätte ich in der dunklen Jahreszeit gerne Reflexstreifen.

Könntet ihr mir Reifen empfehlen die vorrangig auf Straße und Waldautobahn gut laufen, guten Pannenschutz sowie Reflexstreifen besitzen, aber auch vor einem matschigen Waldweg nicht kapitulieren? Letzteres hält mich im moment noch davon ab die Vittoria oder Conti GP 4Season zu montieren...

Oder gibt es solche eierlegenden Wollmilchreifen eigentlich nicht und ich sollte doch für den Winter bei den Contis bleiben?
 
Bis zu welcher maximalen Reifenbreite gehen Deine Überlegungen? Vielleicht wären die was für Dich.
 
Hmm, hatte so an 28 bis 35 mm gedacht. 37 is schon wieder bisschen breit ... Schaut ansonsten aber gut aus!
 
Hi,
ich habe auf meinem Randonneur (Cyclocross Rahmen plus Nady-Licht, Schutzbleche und kleiner Gepäckträger) die Conti SportContact in 28 mm, wegen der Reflexstreifen.
Auf 3500 km eine Panne (Reißbrettstift :eek: ). Bin damit auch öfter mal auf Feld- und Waldwegen unterwegs. Für matschige Wege sind die aber weniger geeignet.
Bei den Anfällen von Tuning-Wahn überlege ich, ob ich mal den Conti GP 4000 S in schwarz/reflex mit 25 mm probiere, um es vielleicht etwas leichter zu haben.
10 kg abnehmen wäre wahrscheinlich effektiver. ;)

Grüße
Christian
 
Und läuft auf Asphalt überraschend gut. Ich habe das 26" Pendant dazu auf dem MTB und halte dessen Einsatzmöglichkeiten für recht universell.
 
Ich finde die CX-Comp recht pannenanfällig. Gerade bei den jetzigen Temperaturen habe ich keine Lust auf Reifenwechsel.
Im letzten Winter war ich auf Vittoria Randonneur pro unterwegs. Auf Asphalt und Waldautobahn. Kann mich an keine Probleme erinnern und werde sie diese Woche auch wieder aufziehen. Als Alternative gibts den Reifen auch als profiliertere "Cross" Version.
 
Hmm, ich habe gelesen die CX-Comp mit Reflexstreifen würden nicht besonders gut laufen (deutlich schlechter als die ohne).
Conti Sport Contact habe ich noch zu Hause, aber das sind ja wie gesagt auch Slicks.

Mit meinen Vittoria Randonneur Hyper bin ich echt zufrieden, da wären die Cross Pro natürlich eine Überlegung wert.
Sind momentan mein Favorit! Einwände/Erfahrungen?
 
Bin im moment im Umbaustress und deswegen damit erst ein einziges mal gefahren - und da auf Asphalt. Sie fahren sich sehr komfortabel und auch flott, stehen den Hyper aber beim Speed doch ein Stück nach (was ja auch zu erwarten ist).

Für Wald- und Feldweg müssen sie sich noch beweisen.
 
Okay - würde mich dann über Deine weitere Einschätzung freuen - fahre selbst jeweils so 50% Wald und Asphalt. Wenns nicht schlammig ist bin ich übrigens ziemlich zufrieden mit den Continental Cyclocross Speed (35mm). Gibts mit Reflex aber nur als 42er.
 
Hallo,

ich fahre den VRCP jetzt seit Montag. Also Langzeitresultate kann ich keine vermelden zudem auch erst nur das VR ausgetauscht wurde. Vorher hatte ich den Racing Ralph in 35 drauf. Der war so ganz nett wenn es rutschig wurde aber laut auf Asphalt und anfällig m.M.n.. Mein Streckenprofil ist 50% Schotterpiste am Kanal und 50% Strasse/Radwege. Da waren beim RaRa zwei Platten vorne und wirklich tiefe Schnitte im Reifen, wovon ich einen mit nem Flicken von innen gestopft habe; Laufleistung 1000km. Der VRCP baut flacher als der RaRa und ist wesentlich schmaler als die 37 die drauf stehen, verglichen zum RaRa. Ist ein rundes Profil, das sich ziemlich schnell in Kurven neigt, finde ich. Hinten lasse ich den RaRa drauf bis zum Ende und dann kommt ein zweiter VRCP.
 
Wenn der Crosser auch mal ins Gelände darf, wo er dann auch mal schmutzig werden kann, erschließt sich mir der Sinn von refektierenden Reifenflanken nicht ganz. Meine Reifenflanken sind oft ziemlich verdreckt. Mit einem ansteckbaren Rücklicht, einer sehr hellen Helmlampe und nicht zuletzt reflektierenden Streifen an Überschuhen, Handschuhen und Jacke habe ich hoffentlich genügend Sichtbarkeit im Dunklen.
 
, erschließt sich mir der Sinn von refektierenden Reifenflanken nicht ganz.
für den anwalt der gegenpartei im falle eines unfalles,kannst natürlich auch speichenreflektoren benutzen
du mußt ja auch erst mal ins gelände kommen,meist über öffentliche straßen
 
Zurück