StanleyGoodspeed
Neuer Benutzer
- Registriert
- 29 September 2015
- Beiträge
- 20
- Reaktionspunkte
- 9
Servus,
hat zufällig einer (Langzeit)-Erfahrungen mit dem Redshift Aero System?
Hab mich bissl im Internet (DC Rainmaker) und auf der Homepage eingelesen.
Das ganze klingt extrem verlockend und auch sinnvoll. (Eierlegende Wollmilchsau und so)
Ich hab mir die Geometrie angeschaut, wie das dann auf meinem Rad wäre und war überrascht, dass diese mit Sattelstütze und Auflieger SEHR, SEHR nah an die Geometrie eines Zeitfahrrads in meiner Größe hinkommt. (Stack is bissl höher als beim Tria Bike, wobei der Auflieger auch noch nach oben wandern kann und ich noch 4 Cm Spacer nach oben übrig habe)
Daher bin ich der Meinung, dass das von der Geometrie hinhaut. Kohle für ein Zeitfahrrad ist nicht vorhanden. Wohl aber die 350 Euro für die Sattelstütze + Auflieger.
Darum meine Frage: Hat wer dieses System in Benutzung bzw. hat es mal ausprobiert? Wenn ja, wie war die Wertigkeit und Robustheit der Teile, funktioniert die Sattelstütze auch noch nach 2 Jahren tadellos?
hat zufällig einer (Langzeit)-Erfahrungen mit dem Redshift Aero System?
Hab mich bissl im Internet (DC Rainmaker) und auf der Homepage eingelesen.
Das ganze klingt extrem verlockend und auch sinnvoll. (Eierlegende Wollmilchsau und so)
Ich hab mir die Geometrie angeschaut, wie das dann auf meinem Rad wäre und war überrascht, dass diese mit Sattelstütze und Auflieger SEHR, SEHR nah an die Geometrie eines Zeitfahrrads in meiner Größe hinkommt. (Stack is bissl höher als beim Tria Bike, wobei der Auflieger auch noch nach oben wandern kann und ich noch 4 Cm Spacer nach oben übrig habe)
Daher bin ich der Meinung, dass das von der Geometrie hinhaut. Kohle für ein Zeitfahrrad ist nicht vorhanden. Wohl aber die 350 Euro für die Sattelstütze + Auflieger.
Darum meine Frage: Hat wer dieses System in Benutzung bzw. hat es mal ausprobiert? Wenn ja, wie war die Wertigkeit und Robustheit der Teile, funktioniert die Sattelstütze auch noch nach 2 Jahren tadellos?