• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rangfolge Wertigkeit/Schaltkomfort der Simplex Gruppen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 100153
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 100153

Hallo, gibt es sicher schon irgendwo...bin nur zu dumm/faul zum Suchen...:rolleyes:

Mich würde mal interessieren wie bei SIMPLEX so eine Rangfolge bzgl. Wertigkeit/Schaltkomfort aussehen würde, wenn man es auf die Jahre 1967-1980 beschränkt ?

Welche Schaltwerke/Umwerfer kann man auch heute noch bedenkenlos für den Aufbau eines franz. Klassikers verwenden, von welchen Typen/Komponenten sollte man besser die Finger lassen ?

Auch würde mich mal interessieren, wie eurer Erfahrung nach das leidige Thema DELRIN hinsichtlich Haltbarkeit abschneidet ?

Vielen Dank für Input !!!!:daumen:

LG Micha
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Crocodillo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Man sollte das auch immer in Verbindung mit den möglichen Übersetzungen sehen.
24 Zähne Ritzel-Kapazität, hat heute bei einer 52/42 Kurbel schon einen gewissen sportlichen Anspruch, soweit nicht nur im Flachen bewegt.
 
Delrin ist ein sehr haltbarer Kunststoff. Aber nach 40 Jahren wird auch das spröde. Die Schaltwerke sind weniger betroffen als die Schellen der Umwerfer.
Simplex hat nach und nach viele Delrin-Teile mit Stahlblech verstärkt oder ganz durch Metall ersetzt. Generell sehr gut sind die SLJ-Teile, der Rest ist allenfalls Mittelmaß.
Durch die zweite Spannfeder ist die Funktion im Neuzustand besser als bei Campagnolo, das bleibt aber nur bei der SLJ so.
 
Zurück